Hinweis: Der Redeinhalt enthält nur die tatsächlich gesprochenen Worte des jeweiligen Politikers. Jede Art von Zwischenruf oder Reaktion aus dem Plenum wird aus dem Redeinhalt gelöscht und durch eine Positions-ID im Format ({ID}) ersetzt.
Nehmen Sie bitte Platz. Die Sitzung ist eröffnet.
Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich
begrüße Sie herzlich. Ich freue mich über die erkennbar
gute Laune. Sie könnte damit zusammenhängen, dass der
von der Fraktion Die Linke beantragte Zusatzpunkt 10,
Aktuelle Stunde mit dem Titel „Konsequenzen aus dem
Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts“, jedenfalls für heute abgesetzt wird.
({0})
- Ich hoffe, dass die Protokollführer alle Ahs und Ohs
personengenau im Protokoll erfassen werden. ({1})
Jedenfalls stelle ich zu der Absetzung dieses Tagesord-
nungspunktes ein ziemlich breites Einvernehmen fest.
Ich rufe jetzt die Tagesordnungspunkte 41 a bis 41 c
auf:
a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
- Drucksache 17/10488 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Gesundheit ({2})
Rechtsausschuss
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Ausschuss für Arbeit und Soziales
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Kathrin
Vogler, Dr. Martina Bunge, Katrin Kunert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Mehr Rechte für Patientinnen und Patienten
- Drucksache 17/6489 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Gesundheit ({3})
Rechtsausschuss
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Ausschuss für Arbeit und Soziales
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Maria
Klein-Schmeink, Ingrid Hönlinger, Fritz Kuhn,
weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Rechte von Patientinnen und Patienten durchsetzen
- Drucksache 17/6348 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Gesundheit ({4})
Rechtsausschuss
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Ausschuss für Arbeit und Soziales
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
Aussprache eine Dauer von 90 Minuten vorgesehen. Auch das ist offensichtlich einvernehmlich. Dann können wir so verfahren.
Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort zunächst dem Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
({5})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das
deutsche Gesundheitswesen ist deshalb so leistungsfähig, weil sich die Patientinnen und Patienten auf ein besonderes Vertrauensverhältnis zum Arzt, zur Ärztin ihrer
Wahl verlassen können. Diese Bundesregierung will das
vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis auch durch
dieses Patientenrechtegesetz weiter stärken.
Der Arzt schuldet eine Behandlung nach den Regeln
der ärztlichen Kunst. Er muss sich fortbilden, um sein
Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. Er muss auch
seine Grenzen kennen. Das heißt, wenn er nicht weiterweiß, muss der Arzt die Patienten zu einem Spezialisten
weiterverweisen. Dabei können täglich Fehler passieren,
wenn Ärztinnen und Ärzte handeln. Bei Verdacht auf
Krebs wird das Gewebe vielleicht nicht zu einer Untersuchung eingeschickt, ein Röntgenbild wird falsch ge23654
deutet. Kann ein Verdacht auf eine Blinddarmentzündung nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, so ist
das Hinauszögern einer Operation ein Behandlungsfehler. Oder: Das falsche Knie wird operiert, eine Klemme
wird bei einer Operation im Bauch vergessen, das Lösungsmittel bei der Anästhesie wird verwechselt. All das
sind Fehler, die Ärztinnen und Ärzten schon passiert
sind. Das Patientenrechtegesetz, das die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag heute vorlegt, wird dazu
beitragen, Fehler im ärztlichen Verhalten künftig besser
zu vermeiden. Das ist im Interesse der Patientinnen und
Patienten in Deutschland und im Interesse eines vertrauensvollen Verhältnisses von Arzt und Patient.
({0})
Jahrelang wurde in Deutschland ein Patientenrechtegesetz diskutiert. Schon Vorgängerregierungen haben
sich mit den Patientenrechten beschäftigt und diskutiert,
ob ein Patientenrechtegesetz auf den Weg gebracht werden soll. Die SPD-Justizministerin Frau Zypries, die
SPD-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt haben etwas
für die Patientenrechte in Deutschland getan: Sie haben
in den letzten Legislaturperioden eine Broschüre vorgelegt.
({1})
Eine FDP-Justizministerin, ein FDP-Gesundheitsminister in dieser schwarz-gelben Bundesregierung legen den
Patientinnen und Patienten in Deutschland nicht weiter
nur Broschüren vor,
({2})
sondern sie legen ihnen ein Gesetz vor, damit den Patientinnen und Patienten endlich transparent gemacht
wird, dass sie Rechte und Pflichten haben.
({3})
Dieses Gesetz bündelt die Rechte für die Patienten, damit sie den Ärzten auf Augenhöhe gegenübertreten können.
({4})
Dieses Gesetz stärkt die Patienten; denn erstmals wird
klar geregelt, dass Patienten bei Verdacht auf Fehler die
Hilfe ihrer Krankenversicherung in Anspruch nehmen
können.
So kann die Krankenversicherung beispielsweise bei
der Beweiserleichterung helfen, indem ein Gutachten erstellt wird, oder sie kann darauf hinweisen, wo Rechte
wie geltend gemacht werden können. Nach einer Umfrage kennen sechs von zehn Patientinnen und Patienten
ihre Rechte nicht. Deswegen brauchen wir die Bündelung der Rechte in diesem eigenen Patientenrechtegesetz, damit sich die Patientinnen und Patienten nicht alleine auf Gerichtsentscheidungen und Richtersprüche
berufen müssen, sondern ihre Rechte endlich transparent
in einem Gesetz verankert vorfinden. Das Patientenrechtegesetz ist der Beitrag dazu.
Darüber hinaus können sie ihrer Krankenversicherung Fristen setzen, wenn die Krankenversicherung bei
Leistungsansprüchen nicht rechtzeitig entscheidet. Wenn
also eine Krankenkasse nicht innerhalb einer Frist, die
ihr der Patient gesetzt hat, entschieden hat, dann kann
die Patientin oder der Patient diese Leistung auf dem
Wege der Kostenerstattung in Anspruch nehmen. Das
heißt, hier stärken wir auch die Rechte der Patientinnen
und Patienten gegenüber ihrer Krankenkasse. Denn häufig hören wir davon, dass Patientinnen und Patienten
verärgert sind, weil die Krankenkasse nicht rechtzeitig
entschieden hat und sie hingehalten werden. Auch hier
müssen die Patientenrechte gestärkt werden, damit Patienten endlich die Leistungen bekommen, die sie für die
Behandlung dringend brauchen.
({5})
Unser Leitbild ist der mündige Patient, der seine
Rechte kennt, der dem Arzt kompetent gegenübertritt
und der mit dem Arzt über seine Behandlung spricht.
Deswegen regelt das Patientenrechtegesetz auch, dass
der Patient künftig Einblick in die Patientenakte hat, um
beispielsweise bei Verdacht auf Fehler zu sehen, was der
Arzt gemacht hat.
({6})
Es soll darüber gesprochen werden, wie die Behandlung aussieht, welche Risiken die Behandlung birgt und
welche Folgen die Behandlung hat. Zum Beispiel sehen
wir bei individuellen Gesundheitsleistungen nun vor,
dass der Arzt auch darauf hinweisen muss, dass Kosten
entstehen können. Er soll diese Kosten beziffern und
auch darauf aufmerksam machen, dass die Kosten einer
individuellen Gesundheitsleistung von der gesetzlichen
Krankenkasse nicht ausreichend getragen werden, sondern dass der Patient selbst Kosten tragen muss. Dies
soll dazu dienen, dass der mündige Patient die Informationen hat und selbst entscheiden kann, welche Leistung
er in Anspruch nimmt.
({7})
Es wird über die Frage diskutiert, wie Patienten ihre
Rechte geltend machen können. Dieses Gesetz sieht erstmals vor, dass bei groben Behandlungsfehlern nicht der
Patient dem Arzt den Fehler nachweisen muss, sondern
der Arzt nachweisen muss, dass er alles richtig gemacht
hat. Jetzt wird vonseiten der Opposition und von außen
die Forderung gestellt, es müsse eine generelle Beweislastumkehr geben.
({8})
- Die Forderung nach einer generellen Beweislastumkehr steht doch in der Öffentlichkeit im Raum und ist
auch aus Ihren Reihen gekommen.
({9})
Ich sage Ihnen, meine Damen und Herren: Dass der Arzt
bei einem groben Behandlungsfehler beweisen muss,
dass er alles richtig gemacht hat, ist der richtige Weg, um
mit Augenmaß vorzugehen und das vertrauensvolle
Arzt-Patienten-Verhältnis zu schützen.
({10})
Weitere Beweislastumkehrungen, meine Damen und
Herren, oder sogar eine generelle Beweislastumkehr
würden in Deutschland zu amerikanischen Verhältnissen
führen,
({11})
und ich will nicht, dass der Arzt als Erstes an das Risiko
denkt, dieses vermeiden will und deswegen eine Defensivmedizin in Deutschland stattfindet.
({12})
Ich will nicht, dass er an seine Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung denkt. Vielmehr soll der Arzt in
Deutschland das Bestmögliche tun und dabei auch Risiken eingehen müssen, damit der Patient geheilt wird.
Denn wir wollen in Deutschland eine Fehlervermeidungskultur und nicht eine Risikovermeidungskultur. Es
soll das Beste für den Patienten getan werden,
({13})
und das muss im Mittelpunkt des vertrauensvollen ArztPatienten-Verhältnisses stehen.
({14})
Gleichzeitig wird darüber diskutiert, ob ein Entschädigungsfonds eingeführt werden soll; auch das ist eine
Forderung der Opposition und anderer. Ich kenne, meine
Damen und Herren, bisher keinen konkreten umsetzbaren Vorschlag für einen solchen Entschädigungsfonds.
Ich glaube, dass das in der Systematik unserer Rechtsprechung auch im Verhältnis zwischen Arzt und Patient
der falsche Weg wäre; denn wenn ein Arzt einen Schaden zu verantworten hat, dann muss er dafür haften.
Dann ist er dafür verantwortlich, und dann kann es nicht
sein, dass die Solidargemeinschaft der Beitragszahler dafür herangezogen wird und das finanziert.
Wir wollen nicht, dass es für Ärztinnen und Ärzte einen Anreiz gibt, zu sagen: Es gibt ja den Entschädigungsfonds, der zahlt dann schon im Schadensfalle. Vielmehr muss derjenige, der einen Schaden verursacht
hat, zum Schadenersatz herangezogen werden, und nicht
die Solidargemeinschaft soll dafür aufkommen müssen.
Ich meine, das Verursacherprinzip muss hier gewahrt
bleiben, meine Damen und Herren.
({15})
Insofern geben wir mit dem Patientenrechtegesetz
viele gute Antworten, die die Rechte der Patienten stärken und die das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient weiter ausbauen. Wir gehen vom
mündigen Patienten aus, wir gehen von dem Arzt aus,
der sich fortbildet, der an seinen Fehlern arbeitet und der
dafür sorgt, dass das Bestmögliche für den Patienten getan wird.
Dafür brauchen wir auch ein Beschwerdemanagement in den Krankenhäusern. Dafür brauchen wir in den
Krankenhäusern eine Kultur, die eine Kultur des Vertrauens und nicht eine Kultur des Misstrauens ist. Nicht
durch immer mehr Regelungen, nicht durch immer mehr
Dokumentationspflichten werden die Patienten gestärkt.
Sie werden gestärkt, wenn der Arzt die ausreichende
Zeit hat, sich um seine Patienten zu kümmern, und nicht
zum Bürokratieangestellten einer Krankenkassenverwaltung wird.
Wir wollen, dass der Arzt genügend Zeit hat, sich im
Gespräch mit dem Patienten auseinanderzusetzen, dass
es ein Beschwerdemanagement gibt, wenn der Patient
unzufrieden ist, dass dies dazu führt, dass Prozesse im
Krankenhaus verbessert werden und dass sich Patienten
künftig informieren können, in welchem Krankenhaus
sie am besten behandelt werden.
All das stärkt die Patienten in Deutschland. Heute ist
ein guter Tag für die Patienten in Deutschland, weil endlich eine Bundesregierung ein Patientenrechtegesetz vorlegt, das die Rechte der Patientinnen und Patienten bündelt, sie möglichst auf Augenhöhe mit dem Arzt stärkt
und ihnen die Möglichkeit gibt, in Deutschland die bestmögliche Behandlung zu bekommen - mit einem vertrauensvollen Arzt-Patienten-Verhältnis.
Vielen Dank.
({16})
Für die SPD-Fraktion spricht jetzt die Kollegin
Dr. Marlies Volkmer.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor
zweieinhalb Jahren haben wir an dieser Stelle den Antrag der SPD für ein modernes Patientenrechtegesetz diskutiert.
({0})
Ein solches Gesetz muss die Rechte zusammenfassen,
muss aber auch die Rechte der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln und muss dafür sorgen, dass die
Patienten diese Rechte wahrnehmen können;
({1})
denn sonst nützen die besten Formulierungen und die
besten Paragrafen nichts.
({2})
Nun haben Sie sich sehr lange Zeit gelassen, ehe Sie
einen solchen Entwurf für ein Patientenrechtegesetz auf
den Weg gebracht haben.
({3})
Wir alle kennen den Satz: Was lange währt, wird gut.
Trifft das für diesen Fall zu? Sie kennen wahrscheinlich
schon unsere Antwort: Nein, natürlich nicht. Die Ziele
dieses Gesetzentwurfes sind bis zur Unkenntlichkeit verwässert worden. Da, Herr Minister Bahr, nützt es auch
nichts, wenn Sie sich hier hinstellen und alles aufzählen,
was in dem Gesetzentwurf steht. Das gibt es in der Tat
alles schon. Sie haben jetzt tatsächlich nur den ersten
Punkt erledigt und das geltende Recht zusammengefasst.
({4})
Das reicht uns aber nicht. Von daher müssen Sie sich
nicht wundern, wenn von vielen Seiten Kritik geäußert
wird, von den Betroffenen, von Patientenverbänden, von
den Anwälten für Medizinrecht und von den Krankenkassen. Nur die Ärztekammer ist zufrieden mit diesem
Gesetz. Für die Ärzte gibt es keine höheren Anforderungen. Dieses Gesetz ist ein Placebo,
({5})
und das war von Ihnen auf der Regierungsbank auch so
gewollt.
Von daher ist dieses Gesetz in der Ausrichtung völlig
konsequent: Patientinnen und Patienten erhalten nicht
mehr Rechte. Das beginnt schon bei der Aufklärung. Es
gehört dazu, dass der Patient weiß, wie oft in einer bestimmten Einrichtung ein Eingriff vorgenommen wird,
wie hoch die Komplikationsrate ist, wie der normale
Behandlungsverlauf ist. Er muss auf Alternativen zur
Diagnostik und Therapie hingewiesen werden, auch
dann, wenn diese an der betreffenden Einrichtung nicht
durchgeführt werden und der Patient eventuell in eine
andere Einrichtung geht.
Ich bin Ärztin. Ich kann mir diese Informationen holen, und das tue ich auch. Meine Kolleginnen und Kollegen tun das auch. Aber was wir Ärzte für uns in Anspruch nehmen, um eine fundierte Entscheidung treffen
zu können, muss generell für alle Patienteninnen und Patienten gelten.
({6})
Diese selbstverständliche Information trifft in besonderer Art und Weise auf die individuelle Gesundheitsleistung, IGeL, zu. Hier nützt es nichts, wenn im Behandlungsvertrag steht, wie teuer eine Leistung ist. Der
Patient muss vielmehr wissen, warum eine Leistung,
zum Beispiel die Augendruckmessung, manchmal eine
Leistung der Krankenkasse ist und manchmal nicht. Der
Patient muss aufgeklärt werden, dass eine Therapie, die
ihm angeboten wird und die er privat bezahlen soll, von
der Krankenkasse nicht bezahlt wird, weil der Nachweis
der Wirksamkeit nicht gegeben ist.
Sie haben völlig recht: Wo Menschen arbeiten, sind
auch Fehler nicht ausgeschlossen. Aber Patienten, die einen Behandlungsfehler erlitten haben, sind in einer sehr
schwierigen Position.
({7})
Die Beweislast liegt zu 100 Prozent beim Patienten,
während die Beweismittel … zu 100 Prozent auf
Seiten des Arztes sind.
Das sagt Susanne Mauersberg vom Verbraucherzentrale
Bundesverband. Sie hat völlig recht. Daran ändert sich
mit diesem Gesetz nichts.
({8})
Der Patient muss nach wie vor nachweisen, dass der
Arzt den Fehler begangen hat und dass dadurch der Gesundheitsschaden eingetreten ist. Er muss langwierige
und teure Prozesse führen. In dieser Zeit hat er keine
finanzielle Unterstützung. In diesen Fällen würde ein
Härtefallfonds, den wir vorschlagen und den viele Betroffene fordern, Unterstützung für die Patienteninnen
und Patienten bedeuten.
({9})
Natürlich müssen sich die Haftpflichtversicherer an
der Finanzierung dieses Fonds beteiligen. Wir wollen
mitnichten eine Beweislastumkehr, aber wir wollen Beweiserleichterungen in den Fällen, in denen mit hoher
Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann,
dass der Schaden im Krankenhaus entstanden ist, zum
Beispiel wenn in dem Krankenhaus hohe Infektionsraten
vorkommen und der Patient eine solche Infektion hat.
Entscheidend für Patienteninnen und Patienten, einen
Behandlungsfehler nachweisen zu können, ist die vollständige und richtige Dokumentation. Auch hier reicht
es nicht, was Sie im Gesetzentwurf vorgesehen haben.
Wir wollen gesetzlich geregelt haben, dass eine Software
vorgeschrieben wird, die die Fälschung elektronischer
Patientenakten verhindert.
({10})
Sie haben recht: Im Gesetz ist vorgesehen, dass Krankenkassen ihre Versicherten unterstützen müssen, wenn
sie glauben, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Aber
es fehlt die Regelung, wie die Mindestunterstützung aussehen soll. Reicht vielleicht ein Faltblatt oder ein kurzes
Beratungsgespräch aus? Auch hier muss deutlich nachgebessert werden.
Jeder Behandlungsfehler, jeder Schaden durch ein
Medizinprodukt ist einer zu viel. Schadensregulierung
ist nur eine Hilfe und kann körperliche Beschwerden,
körperliche Schäden und menschliches Leid natürlich
nicht ausgleichen. Von daher ist die Frage der Patientensicherheit eine ganz entscheidende. Hierbei geht es darum, die Qualitätssicherung zu verbessern, die Zulassungsregelungen für Medizinprodukte zu verbessern und
Produktkontrollen vorzunehmen. Wir haben mit unserem Antrag „Mehr Sicherheit bei Medizinprodukten“,
den wir im Juni eingebracht haben, den Weg aufgezeigt.
Selbst wenn uns heute ein deutlich besseres Patientenrechtegesetz vorliegen würde, dann muss das natürlich
durch andere gesetzliche Regelungen ergänzt werden.
Auch solche liegen auf dem Tisch. Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Union und von der FDP, sind
aufgefordert, diese Regelungen ernsthaft zu prüfen, mit
uns zu diskutieren und, wenn möglich, umzusetzen.
({11})
Nächster Redner ist der Kollege Wolfgang Zöller für
die CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Grüß Gott, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Frau Kollegin Volkmer, wenn Sie uns auffordern, mit Ihnen zu diskutieren, möchte ich Sie auffordern, unseren Gesetzentwurf erst einmal zu lesen. Was
Sie hier nämlich vorgetragen haben, hat mit diesem Gesetzentwurf leider nichts zu tun.
({0})
Wer von Ihnen weiß, wo und wie die Rechte auf Einsicht in Ihre Krankenakten geregelt sind? Es gibt den
§ 810 des Bürgerlichen Gesetzbuches, es gibt Landgerichtsurteile, zum Beispiel vom Landgericht Aachen aus
dem Jahr 1985, und, und, und. Die Unübersichtlichkeit
führt dazu, dass ein Viertel aller Versicherten gar nichts
von einem Recht auf Einsicht weiß und dass 63 Prozent
zu Unrecht meinen, bei einem Arztwechsel die Originalunterlagen verlangen zu können.
Aber nicht nur die Versicherten sind verunsichert.
Viele Ärzte verneinen ihre Pflicht auf Erstellung einer
Kopie, und viele Krankenkassen schicken ihre Versicherten dann mit solchen Fragen zu uns. Dass Patienten
verbriefte Rechte und Leistungen wie Bittsteller einklagen müssen, ist nicht akzeptabel. Darüber hinaus benötigen auch die Ärzte und das medizinische Personal Klarheit, welche Rechte und Pflichten sie treffen.
Ich mache keinem einen Vorwurf; auch wir von der
Politik tragen hier Verantwortung. Die Zersplitterung des
Rechts, vom Grundgesetz über Sozialgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, Röntgenverordnung, Reichsversicherungsordnung, Berufsrecht bis hin zu Gerichtsentscheidungen, erschwert einen Überblick über bestehende
Rechte und fördert dadurch natürlich Vollzugsdefizite.
Das Ergebnis kennen wir: Unwissenheit und Irrtümer
über Patientenrechte zerstören nicht nur Vertrauensverhältnisse, sie führen auch zu erheblichen sozialen und
gesundheitlichen Nachteilen.
Das beenden wir heute.
({1})
Mit der Bündelung und Weiterentwicklung der Patientenrechte in einem Patientenrechtegesetz setzen wir - im
Übrigen von vielen scheinbar noch gar nicht wahrgenommen - eine Wende in der Gesundheitspolitik fort,
nämlich die Wende dahin, dass der Patient im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht und nicht wie bisher
die vorhandenen Strukturen.
({2})
Ich kenne keine Regierungszeit, in der so viele Verbesserungen für die Patienten erreicht wurden wie in dieser. Dank Umstellung der Finanzierung haben wir zum
ersten Mal genügend Geld, sodass wir keine Leistungen
kürzen müssen. Mit der Überleitung der Unabhängigen
Patientenberatung vom Modellvorhaben zu einer professionellen Regelversorgung ist ein Vorteil für den Patienten geschaffen worden. Das Krankenhaushygienegesetz
schützt die Patienten besser vor Infektionen.
Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes bestimmt der Zusatznutzen für die Patienten
künftig den Preis der Medikamente. Natürlich werden
die Patientenvertreter in diese Beratungen einbezogen.
Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz passen wir die
Versorgungsplanung den Bedürfnissen der Versicherten
an und nicht umgekehrt. Auch das geschieht wiederum
unter Einbindung der Patientenvertreter. Mit dem
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz richten wir auch die
Pflege verstärkt an den Bedürfnissen der Menschen aus,
zum Beispiel durch die Unterstützung neuer Wohnformen.
Mit dem Patientenrechtegesetz runden wir jetzt diese
Bemühungen ab. Wir wollen, dass ein vertrauensvolles
Miteinander in den Praxen zur Regel wird. Das Patientenrechtegesetz liefert hierfür ein modernes, tragfähiges
Fundament. Denn nur wenn man sich als Partner versteht, können Therapien passgenau individuell abgestimmt werden, was, wie wissenschaftlich bewiesen ist,
die Erfolgsaussichten einer Krankheitsbewältigung
enorm befördert.
Aus diesem Grund haben wir den Begriff „Patientenschutzgesetz“ zunächst einmal in die Schublade gelegt
und alle Beteiligten zu einem Gespräch eingeladen, um
den größtmöglichen Konsens vor dem Gesetzgebungsprozess auszuloten. In über 300 Gesprächen ist dies
gelungen. Seitens der Fachleute gibt es keine Extremforderungen mehr. Die einen sagten: „Ein Patientenrechtegesetz brauchen wir nicht“, die anderen forderten eine
totale Beweislastumkehr im Falle eines Behandlungsfehlers.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist gelungen, nach fast 20 Jahren Diskussion einen ausgewogenen Entwurf vorzulegen.
({3})
Sicher, auch ich als Patientenbeauftragter habe noch den
einen oder anderen Wunsch. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass wir im parlamentarischen Verfahren darüber diskutieren, wie mit Mitbestimmungsrechten
in Verfahrensfragen im Gemeinsamen Bundesausschuss
umgegangen wird.
Der Entschädigungsfonds wurde angesprochen.
({4})
- Härtefallfonds. - Die Ärzteschaft war voll auf unserer
Seite, nur die Versicherungswirtschaft hat ihn strikt abgelehnt.
({5})
Ich sage Ihnen klipp und klar: Mit mir gibt es keinen
Entschädigungsfonds; denn dann müssten die Versicherten dafür bezahlen, dass im Zweifelsfall ein Arztfehler
ausgeglichen wird. Mit einer solchen Lösung können wir
nicht vor die Öffentlichkeit treten.
({6})
An dieser Stelle darf ich mich beim Gesundheitsminister, bei dir, lieber Daniel, und bei der Justizministerin
recht herzlich bedanken.
({7})
- Ja. - In den vorhergehenden Jahren sind die Gespräche
immer gescheitert, weil sich die beiden Ministerien nicht
einigen konnten. Man kann feststellen, dass die beiden
Häuser optimal zusammengearbeitet und einen sehr guten Gesetzentwurf vorgelegt haben.
({8})
Lassen Sie mich stichpunktartig darauf eingehen, was
der Gesetzentwurf für die Patienten bedeutet:
Die Aufnahme des Behandlungsvertrages in das Bürgerliche Gesetzbuch: Es ist schon mehr als ein Zusammenfügen; denn jetzt wird es wirklich zum Gesetz erhoben. Patienten und Ärzte können künftig in diesem Gesetz
nachlesen, welche Rechte und Pflichten sie haben: Was
muss die Aufklärung beinhalten? Bekomme ich das gewünschte Dokument, ja oder nein? Es ist geregelt, dass
offengelegt werden muss, wenn die Kosten einer Behandlung von der Krankenkasse nicht voll übernommen
werden. Es wird außerdem festgeschrieben, in welchen
Fällen es bei einem Behandlungsfehler eine Beweislastumkehr gibt. Auch das ist ein Vorteil für die Patienten.
Die effektive Qualitätssicherung durch Risikomanagement- und Fehlermeldesysteme: Meldungen wie:
„Falsches Bein amputiert, weil die Markierung auf dem
Thrombosestrumpf war, der vor der OP ausgezogen
wurde“, dürften künftig der Vergangenheit angehören.
Unser Ziel ist eine neue Fehlerkultur, um dadurch Behandlungsfehler so weit wie möglich zu vermeiden. Ein
wichtiger Faktor hierfür ist, aus Fehlern und vor allem
auch aus Beinahefehlern zu lernen. In Deutschland gilt
nach wie vor, dass man sucht, wer den Fehler gemacht
hat, statt sich stärker damit zu beschäftigen, warum der
Fehler begangen wurde, und die Ursachen abzustellen.
Durch das Risikomanagement- und Fehlermeldesystem
wird die richtige Struktur vorgegeben, um dies umsetzen
zu können. Es gibt auch noch einen finanziellen Anreiz
für Krankenhäuser, die sich an diesem System beteiligen.
Mehr Unterstützung bei Behandlungsfehlern. Oft
wird verschwiegen, dass jetzt gesetzlich geregelt wird,
dass den Patienten von den Krankenkassen ein kostenfreies medizinisches Gutachten zur Verfügung gestellt
wird. Das ist ein großer Fortschritt.
({9})
Schnellere Entscheidungen durch die Krankenkassen:
Ich habe Briefe bekommen, in denen es hieß: Die Genehmigung meines Rollstuhls hat acht Monate gedauert. Das ist eine Beschwerde, die ab dem kommenden Jahr
nicht mehr vorkommen darf. Der Rollstuhl muss innerhalb von drei Wochen genehmigt sein. Die Frist von drei
Wochen wird die Verfahren wesentlich beschleunigen.
Auch das ist ein Vorteil für die Versicherten.
({10})
Stärkung der Patientenrechte: Sie werden gelesen haben, dass die Patientenvertreter in die Bedarfsplanung
stärker eingebunden werden, was für die medizinische
Versorgung auf dem flachen Land entscheidend ist.
Ein ganz wichtiger Punkt zum Schluss: umfassende
Information für Patientinnen und Patienten. Wir stellen
immer wieder fest: Die wenigsten kennen ihre Rechte,
und wer seine Rechte nicht kennt, kann sie nicht einfordern. Wir werden durch ein verständliches Informationssystem für mehr Transparenz sorgen, eine Aufgabe, die
dem Patientenbeauftragten zukommt. Wir werden die
Bürger also ordentlich informieren.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, Moral und
der Umgang miteinander können nicht gesetzlich geregelt werden. Mit dem Patientenrechtegesetz schaffen wir
aber die Voraussetzungen für einen faireren Umgang in
Partnerschaft. Das dient dem Ziel, wie alle Bemühungen
im Gesundheitswesen, einer optimalen medizinischen
Versorgung.
Vielen Dank.
({11})
Harald Weinberg ist der nächste Redner für die Fraktion Die Linke.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Meine Damen und Herren! Wegen des Entwurfs des Patientenrechtegesetzes, über den wir heute
hier debattieren, klingelt seit Wochen mein Telefon, und
das Fax quillt über.
({0})
Leider ist es nicht überschäumende Begeisterung über
diesen Gesetzentwurf, die eine Vielzahl überglücklicher
Patientinnen und Patienten zum Telefonhörer greifen
lässt, sondern die übergroße Enttäuschung über das, was
Sie, meine Damen und Herren von Union und FDP, nach
jahrelanger stiller Beratung ausgeheckt haben.
In Ihrem Koalitionsvertrag hatten Sie vor drei Jahren
noch von einem Patientenschutzgesetz gesprochen. Es
geht aber nicht nur um den Schutz der Patienten, sondern
auch darum, ihnen Rechte zu geben, und darum, ihnen
Möglichkeiten an die Hand zu geben, dass sie diese
Rechte auch durchsetzen können. Die Überschrift des
Gesetzentwurfs zeigt, dass Sie unsere Nachhilfe angenommen und dazugelernt haben: aus Patientenschutz- ist
Patientenrechtegesetz geworden.
({1})
Bei den Inhalten haben Sie diese Einsicht leider nicht
gezeigt. Wir hätten uns für die Patientinnen und Patienten gefreut, wenn Sie unsere Vorschläge oder, wenn Sie
unsere Vorschläge nicht nehmen wollten, die der Grünen
oder die der SPD übernommen hätten. Wir hätten uns
gefreut, wenn Sie zum Beispiel die erleichterte Regelung
bei der Beweislast in den Gesetzentwurf hineingeschrieben hätten.
({2})
Wir hätten uns auch gefreut, wenn Sie die Vorschläge
der Betroffenen, also der Patientinnen- bzw. Patientenverbände, in den Gesetzentwurf hineingeschrieben hätten. Stattdessen haben Ihnen die Ärzte- und Krankenhausverbände die Hand beim Schreiben geführt.
({3})
Da muss man sich nicht wundern, wenn zum Schluss
wenig herauskommt, was den Patienten bei der Durchsetzung ihrer Rechte hilft.
({4})
Deshalb steht in dem Gesetzentwurf jetzt nur das, was
bislang auch durch Richterrecht schon geregelt und gültig war.
({5})
Zum Teil bleiben Sie sogar hinter der bisherigen Rechtsprechung zurück.
Gut, die Krankenkassen bekommen ein paar Zusatzaufgaben, wenn es darum geht, Patientinnen und Patienten zu unterstützen.
({6})
Das war es aber auch, und das ist aus unserer Sicht deutlich zu wenig.
({7})
Worum geht es im Kern eigentlich? Viele Patientinnen
und Patienten haben die leidvolle Erfahrung gemacht,
dass man als Patient nach einem Behandlungsfehler keine
guten Karten hat. Wer schon vor der Behandlung krank
war und aufgrund eines Ärztefehlers noch kränker und
leidender wurde, der hat es ganz schwer. Er muss sich um
seine Genesung kümmern und gleichzeitig gegen ein professionelles Kartell von Ärzteschaft, Krankenhausverwaltung und Ärztehaftpflichtversicherung samt Anwälten und Gutachtern ankämpfen, um die Schuld zu
beweisen. Dazu muss der Patient aufzeigen - das ist bereits erwähnt worden -, dass erstens wirklich eine falsche
Behandlung vorliegt und zweitens die Schädigung ursächlich auf die falsche Behandlung zurückzuführen ist.
Diejenigen, die das zu begutachten haben, sind wiederum
Ärzte und werden von Ärztekammern oder den Ärztehaftpflichtversicherungen bezahlt. Solche Gerichtsverfahren dauern im Übrigen Jahre, oft auch Jahrzehnte.
Sehr häufig ist es so, dass die Geschädigten das Ende des
Gerichtsverfahrens nicht mehr erleben.
Leider wird den Geschädigten durch den jetzt vorgelegten Entwurf eines Patientenrechtegesetzes kaum geholfen. Es soll keine generelle Erleichterung der Beweislast eingeführt werden. So haben die Geschädigten
weiterhin die Beweislast zu tragen, und die Ärzte haben
die Beweismittel in den Händen. Nur bei groben Behandlungsfehlern wollen Sie eine Beweislastumkehr einführen. Das ist aber heute schon gängige Praxis vor Gericht.
Doch was nun ein grober Fehler ist, wird wiederum durch
einen Arzt entschieden.
Sie wollen auch keinen unabhängigen Gutachterpool
einrichten. Die Geschädigten werden sich also weiterhin
an Schlichtungsstellen und Gutachterkommissionen
wenden müssen, die bei den Ärztekammern angesiedelt
sind und zum größten Teil für die Ärzte und gegen die
Patienten entscheiden.
({8})
Es wird nach Ihren Plänen leider auch keinen Härtefall- oder Entschädigungsfonds geben, aus dem Geschädigten schnell und unbürokratisch zumindest eine finanzielle Entschädigung geleistet werden könnte.
Kommen wir zu den individuellen Gesundheitsleistungen - ein besonderes Ärgernis für viele Patientinnen
und Patienten. Das sind Leistungen, die die Kasse nicht
übernimmt und für die die Patientinnen und Patienten
beim Arzt extra zahlen müssen: wenige sinnvoll, die
meisten überflüssig, einige sogar schädlich! Auch hier
schreiben Sie nur die Verpflichtung zur Aufklärung über
mögliche Kosten in den Gesetzentwurf. Das kann doch
nicht alles sein. Dabei wissen auch Sie genau: Manche
Ärztinnen und Ärzte nutzen IGeL-Leistungen, um ihren
Umsatz zu erhöhen. Dafür gibt es sogar spezielle Verkaufstrainings, die bis vor kurzem noch vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert worden sind.
({9})
Die Linke fordert darum in ihrem Antrag, einen klaren
rechtlichen Rahmen zu schaffen, damit die Patientinnen
und Patienten nicht über den Tisch gezogen werden.
({10})
Dazu gehören eine angemessene Bedenkzeit, ausreichende Informationen und unabhängige Beratung über
Sinn, Nutzen und Alternativen genauso wie Maßnahmen
der Qualitätssicherung. Nichts davon findet sich allerdings in diesem Gesetzentwurf.
Auch bei den Rechten von Patientenorganisationen
bleiben Sie sehr schmalbrüstig. Die Patientenorganisationen werden im Gemeinsamen Bundesausschuss, dem
wichtigsten Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, weiterhin am Katzentisch sitzen müssen und
erhalten noch nicht einmal in Verfahrensfragen ein
Stimmrecht. Dass diese darüber verbittert sind, darf Sie
nicht wundern.
({11})
Liebe Kolleginnen und Kollegen von Union und FDP,
ich weiß schon, dass einige von Ihnen sehr wohl zumindest einen Teil unserer Kritik teilen und mit dem Gesetzentwurf recht unzufrieden sind.
({12})
Darum appelliere ich an Sie: Setzen Sie sich im weiteren
Verfahren lautstark dafür ein, dass dieser Gesetzentwurf
noch entscheidende Änderungen erfährt, die im Interesse
der Patientinnen und Patienten sind, und nicht so durch
das Parlament geht.
Vielen Dank.
({13})
Nächste Rednerin für die Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen ist die Kollegin Maria Klein-Schmeink.
Sehr geehrter Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich will hier nicht wiederholen - diese Punkte
wurden schon genannt -, was in diesem Entwurf des Patientenrechtegesetzes sinnvoll ist.
({0})
In diesem Patientenrechtegesetz sollen tatsächlich erstmals all die Rechte der Patienten gebündelt werden, die
in verschiedenen Gesetzeswerken, allerdings sehr verstreut, verankert sind. Es ist natürlich eine große Erleichterung und stellt einen Fortschritt dar, wenn diese Rechte
tatsächlich transparent und gebündelt vorliegen. Das
aber, meinen wir, ist zu wenig Anforderung an ein Patientenrechtegesetz.
({1})
Dieses Patientenrechtegesetz ist zwar von zwei FDPMinistern auf den Weg gebracht worden, aber - das
muss man doch sagen - diese beiden Minister mussten
mehr zum Jagen getragen werden, als dass sie sich zu
überzeugten Verfechtern einer wirklichen Patientenorientierung und einer Stärkung von Patientenrechten aufgeschwungen hätten. Genau dies spiegelt sich an vielen
Stellen in diesem Gesetzentwurf wider. Sie von der
CDU/CSU wissen das sehr genau. Nicht umsonst haben
wir drei Jahre warten müssen, bis dieser sehr verkümmerte Gesetzentwurf vorgelegt wurde. Das ist ein ganz
klarer Nachweis dafür, dass es einen langen Prozess des
Ringens gegeben hat, bis Sie überhaupt zu diesem Ergebnis gekommen sind.
({2})
Das ist eigentlich schade, wenn man sich anschaut,
was Sie, Herr Zöller, in den letzten drei Jahren auf
Grundlage zahlreicher Gespräche mit Patientenverbänden - dies ist durchaus anerkennenswert - vorgebracht
und vorgeschlagen haben. Wir konnten zahlreiche Presseartikel darüber lesen. Genau das hat dazu geführt, dass
wir alle die Hoffnung hatten, wir kämen ein Stückchen
weiter als nur bis zu dem, was jetzt vorliegt.
({3})
Betrachten wir einmal den Gesamtansatz. Natürlich
ist es richtig, einen eigenständigen Untertitel im Bürgerlichen Gesetzbuch zu schaffen, in dem der Behandlungsvertrag geregelt wird. Aber bringt dies tatsächlich mehr
Rechte? Wir haben eben schon gehört: Es gibt kein einziges zusätzliches Recht, das insbesondere den Patienten, die einen Behandlungsfehler erlitten haben, weiterhelfen würde. 20 Jahre nachdem erstmals Vorschläge auf
den Tisch gelegt worden sind, 20 Jahre, in denen es
Hoffnungen gegeben hat, dass die Stellung von geschädigten Patienten vor Gericht verbessert wird, ist das ausgesprochen kümmerlich.
({4})
Kommen wir zu den anderen Bereichen, die mit Patientenschutz zu tun haben. Sie haben ja im Koalitionsvertrag von einem Patientenschutzgesetz gesprochen. Das
weckte die Hoffnung, dass gerade der Aspekt der Patientensicherheit, der Fehlervermeidung konsequent angegangen wird. Nichts da! Was finden wir dazu in diesem
Gesetzentwurf? Es sind nur ganz wenige Regelungen im
SGB V vorgesehen, und fast alle haben eine eher freiwillige Grundlage. Es gibt keinen Ansatz, der dazu führt,
dass wir ein stringentes System der Fehlervermeidung,
des Fehlermonitorings, des Beschwerdemanagements
und des Risikomanagements bekommen. Nirgendwo findet man wirklich verbindliche Regelungen, dafür aber
viele Aufgabenstellungen, die sich an den G-BA und die
gemeinsame Selbstverwaltung richten. An keiner Stelle
heißt es: Jede Einrichtung, jede Praxis, jedes Krankenhaus hat genau dies zu tun und dabei bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten. - Diese klare Verbindlichkeit
finden wir in Ihrem Gesetzentwurf nicht. Wir meinen,
das ist nicht ausreichend.
({5})
Das Gleiche gilt im Hinblick auf die Einrichtung von
Medizinprodukteregistern; die Debatte um Brustimplantate haben wir ja geführt. Auch hier bleibt es dabei: Was
die Wirtschaft betrifft, findet man nur freiwillige Selbstverpflichtungen. Es gibt keinen Ansatz, eine gesetzliche
Regelung vorzunehmen. Sie sagen nicht etwa: Wir treffen im Hinblick auf Medizinprodukteregister eine verpflichtende Regelung und schaffen damit Instrumente,
die für Qualitätssicherung, aber auch für Transparenz
sorgen. - Auch in diesem Punkt ist Ihr Gesetzentwurf
ein großer Ausfall.
Zu den Gutachten. Sie sind stolz darauf, dass Sie in
Ihrem Gesetzentwurf eine entsprechende Verpflichtung
der Krankenkassen verankert haben. Vorher war das eine
Kannregelung. Es gab diese Möglichkeit also schon, und
sie wurde gerade von den großen Kassen umfangreich
genutzt. Aber: Was tun Sie, um diese Gutachten tatsächlich zu qualifizieren? Was tun Sie, um Mindeststandards
festzulegen? Was tun Sie, um den Gutachtern Weiterbildungen zu ermöglichen? Nur so kann ja überhaupt eine
hohe Qualität der Gutachter gewährleistet werden. Zu
alldem findet sich in diesem Gesetzentwurf nichts, Fehlanzeige.
({6})
So, meinen wir, kann eine wirkliche Unterstützung von
Patienten nicht aussehen.
({7})
Schauen wir weiter; es besteht auch noch folgendes
Problem: Eine Beteiligung der Patientenorganisationen
im Rahmen der Selbstverwaltung in den verschiedenen
Gremien ist mittlerweile zwar, auf Betreiben von RotGrün,
({8})
seit Jahren vorgesehen. Aber was ist mit ihren Verfahrensrechten? Nicht einmal hier konnten Sie sich zu einer
Regelung durchringen.
Wir meinen, Sie sind an sehr vielen Stellen zu kurz
gesprungen. Wir hoffen, dass wir die Kolleginnen und
Kollegen in den Reihen der CDU in Ihrem Bemühen um
ein besseres Patientenrechtegesetz noch ein bisschen bestärken können. Denn in Ihren Eckpunkten sind durchaus einige Vorschläge enthalten, die auch die andere
Seite dieses Hauses für sinnvoll hält. Noch haben Sie die
Möglichkeit, ein wirkliches Patientenrechtegesetz auf
den Tisch zu legen. Ich bin noch nicht ganz ohne Hoffnung. Aber wenn ich mir die anderen Gesetzgebungsverfahren, die Sie noch vorhaben, ansehe - ich nenne nur
das Betreuungsgeld -, dann bin ich etwas weniger optimistisch, dass wir hier noch etwas erreichen.
({9})
Das Wort erhält nun die Bundesjustizministerin Frau
Leutheusser-Schnarrenberger.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Frau Klein-Schmeink, Sie haben versucht, den vorliegenden Gesetzentwurf kleinzureden. Das ist Ihnen beim besten Willen nicht gelungen.
({0})
Denn Sie konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass
sieben Jahre Rot-Grün zu keinem einzigen Gesetzentwurf geführt haben.
({1})
Wenn alle Regelungen schon lange in der Schublade gelegen hätten, längst klar wären und schon aufgeschrieben
worden wären, dann könnten wir heute über die Verbesserung eines vielleicht schon vorliegenden Patientenrechtegesetzes debattieren. Wir, diese Bundesregierung und
die Koalitionsfraktionen, legen heute allerdings erstmals
in der Geschichte der Beratungen im Bundestag einen
Gesetzentwurf zur Stellung der Patienten vor. Außerdem
finden die Regelungen dieses Gesetzentwurfes ihren Niederschlag erstmals auch im Bürgerlichen Gesetzbuch; in
dieses schaut man ja, wenn man rechtliche Regelungen
im Hinblick auf einen Behandlungsvertrag sucht. Allein
das ist schon ein Mehrwert. Es ist jetzt ganz leicht in Erfahrung zu bringen, und zwar ohne googeln oder umfangreiche Auskünfte einholen zu müssen, welche Rechte und
welche Pflichten der Behandelnde und der Patient haben.
({2})
Der Mehrwert liegt auch darin, dass die Rechte jetzt
so festgelegt sind, dass der Patient dem Behandelnden
- das ist nicht nur der Arzt, sondern das sind auch alle
anderen, die medizinische Dienstleistungen erbringen auf Augenhöhe gegenübersteht. Der Patient ist nicht
Bittsteller, und der Arzt bzw. der Behandelnde ist nicht
ein Halbgott im weißen Kittel. Hier begegnen sich zwei
mit unterschiedlichen Anliegen: der Behandelnde, der
mit seinem Fachwissen dem Patienten helfen soll und
muss und will, und der Patient, der ein Recht darauf hat,
alles zu erfahren und selbstbewusst entscheiden zu können, in was er einwilligt und in was er nicht einwilligen
möchte. Dass das jetzt nachlesbar und transparent ist und
dass es damit Rechtssicherheit gibt, ist ein wirklich großer Fortschritt gegenüber der derzeitigen Situation, in
der Fälle durch Rechtsprechung entschieden werden.
({3})
Die Verpflichtungen, die festgehalten worden sind,
sind natürlich umfangreicher als die, die sich aus der
derzeitigen Rechtsprechung ergeben. Die Rechtsprechung ist ja immer nur eine Entscheidung im Einzelfall.
Daraus haben sich ein paar Grundsätze ergeben. Bei den
Informationspflichten gehen wir über das hinaus, was
bisher durch Rechtsprechung niedergelegt ist - auch im
Blick auf das, was sich entwickeln kann. Gerade in Bezug auf die Verpflichtung zur Aufklärung machen wir in
den Folgebestimmungen Konsequenzen für die Haftung
deutlich. Es ergeben sich daraus Beweiserleichterungen
und damit eine Stärkung der Patienten, gerade dann,
wenn zum Beispiel die Aufklärung unterblieben ist.
Wenn in der Patientenakte einiges überhaupt nicht enthalten ist, vielleicht aber aufgeklärt wurde, dann gilt:
Das, worüber nichts ausgeführt worden ist, ist nicht erfolgt. Das wird in einer Auseinandersetzung dann zugunsten des Patienten bewertet.
Es handelt sich also um ein sehr gut ineinander greifendes Regelungswerk. Dies gilt für die Regelungen im
Bürgerlichen Gesetzbuch, natürlich aber auch für das,
was in Bezug auf die Kassen und im Sozialgesetzbuch
geregelt wird.
Selbstverständlich schaut man gerade bei diesen Fragen - auch angesichts der Statistiken und bestimmt auch
angesichts der Dunkelziffern im Hinblick auf Behandlungsfehler, die wir nicht kennen - darauf, wie die Haftung zwischen dem Patienten auf der einen Seite und
dem Behandelnden, dem Arzt, auf der anderen Seite austariert wird. Ausgangslage für uns war dabei zunächst
einmal die Haftungsverteilung im Bürgerlichen Gesetzbuch; daran orientieren wir uns. Dass jemand, der Ansprüche hat - die fixieren wir hier -, sie auch geltend
machen muss, ist ein allgemeiner Grundsatz, der für alle
Bereiche gilt. Aber natürlich reicht das in diesem Bereich nicht aus.
({4})
Ein Patient steht ja vielen technischen Geräten gegenüber und hat keinen Einblick in das, was in entscheidenden Momenten passiert. Er ist, wie es so schön heißt,
nicht so nah dran, wenn es an die Behandlung geht. Dass
wir deshalb Änderungen an dieser grundsätzlichen Beweisregelung vornehmen, ist ein ganz wichtiger Schritt.
Natürlich hat sich das über Jahrzehnte auch schon in der
Rechtsprechung immer wieder ein Stück weit entwickelt, aber das hat doch eine total andere Qualität.
Lesen Sie bitte auch einmal die Begründung im Gesetzentwurf, in der wir über zig Seiten deutlich machen,
was „grober Behandlungsfehler“ heißt. Wir entwickeln
dort Beispiele und sagen, was das voll beherrschbare Behandlungsrisiko ist; denn auch in diesen Fällen - und
nicht nur bei einem groben Behandlungsfehler - gilt die
Beweislastumkehr,
({5})
weil der Patient bei einem voll beherrschbaren Behandlungsrisiko auf der Seite des Behandelnden im Krankenhaus natürlich nur wenig vortragen und einbringen kann.
Diese Beweislastumkehr ist zum Beispiel ganz entscheidend beim Umgang mit der Gefahr von Infektionen. Hinsichtlich der hygienischen Standards in Krankenhäusern kann der Patient nichts ausrichten. Das ist
ein beherrschbares Risiko derjenigen, die eine Leistung
erbringen. Wir erwähnen entsprechende Beispiele in unserer Gesetzesbegründung ganz bewusst, damit man daran ablesen kann, in welche Richtung wir mit den Gesetzesformulierungen gehen.
({6})
In den einzelnen Paragrafen können wir doch nicht
aufzählen, was alles ein grober Behandlungsfehler ist.
Das kann man nie abschließend machen, sonst müsste
man ein Buch schreiben; das können wir nicht. Wir müssen objektive Kriterien erläutern; deshalb werden entsprechende Beispiele in der Begründung des Gesetzes
aufgeführt. Das ist wichtig für die Anwendung, das ist
wichtig für die Praxis.
Dann macht nämlich eine neue Broschüre, die die
Bundesregierung nach Abschluss der Beratungen gemeinsam herausgeben wird, auch Sinn. In diese werden
wir im Einzelnen das hineinschreiben, was wir jetzt im
Gesetzestext, aber insbesondere in der Begründung ausführen.
({7})
Niemand, der nicht hier im Bundestag oder in der
Bundesregierung Verantwortung trägt, hat bei diesem
Gesetzentwurf Hand geführt.
({8})
Wir können das untereinander sowieso viel besser. Dann
haben wir aber auch intensiv verhandelt. Wir haben bei
diesem Gesetzentwurf sehr früh mit den Abgeordneten
der Koalitionsfraktionen überlegt: Wie machen wir das
am besten? Wir haben uns ausgetauscht, gerade natürlich
auch mit Ihnen, Herr Zöller, weil insbesondere an Sie
- Sie haben ja täglich ein offenes Ohr für die Patienten die Anliegen herangetragen werden. All das hat Eingang
in den Gesetzentwurf gefunden. Darüber werden wir jetzt
debattieren.
Wir haben ausreichend Zeit, zu debattieren, damit am
Ende der Legislaturperiode aus diesem Entwurf ein Gesetz wird, das im Bundesgesetzblatt steht. Deshalb bringen wir ihn jetzt ein. Ihm ging eine gründliche Vorarbeit
voraus. Die Zielrichtung dabei war einerseits, Patientenrechte zu stärken. Wir wollten mit diesem Gesetzentwurf
andererseits aber auch kein generelles Misstrauen gegenüber dem Behandelnden hervorrufen; denn wir brauchen
doch das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt bzw. Behandelndem und Patient. Auch das wird durch diesen
Gesetzentwurf gestärkt.
Vielen Dank.
({9})
Carola Reimann ist die nächste Rednerin für die SPDFraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Januar 2010
hat der Patientenbeauftragte bei seiner Vorstellung im
Gesundheitsausschuss angekündigt, dass er 2011 ein Patientenrechtegesetz verabschieden will. Jetzt endlich
liegt der Gesetzentwurf vor. Es ist mittlerweile September 2012! Über zwei Jahre hat sich die schwarz-gelbe
Koalition mit diesem wichtigen Thema Zeit gelassen.
Wir waren auch geduldig gewesen; denn es ist ein komplexes Thema; das ist hier schon angeklungen.
Auch mir ist wie der Kollegin Volkmer die schöne
Redensart eingefallen: Was lange währt, wird endlich
gut. Leider bewahrheitet sie sich bei diesem Gesetzentwurf nicht. Wir mussten lange warten, aber das Warten
hat sich leider nicht gelohnt.
({0})
Das sieht die Regierung erwartungsgemäß anders. Bei
der Präsentation des Kabinettsbeschlusses im Mai hätte
man den Eindruck bekommen können, einem epochalen
Ereignis beizuwohnen; so gut, so neu sei das Gesetz. Da
wurden große Worte gewählt.
Mit dem, was tatsächlich im Gesetzentwurf steht, hat
das allerdings herzlich wenig zu tun. Neues enthält der
Entwurf nämlich nicht.
({1})
Der Anspruch an ein neues Gesetz sollte aber sein, dass
es mehr bringt, als die bisher in verschiedenen Gesetzen
und Urteilen bereits bestehenden Patientenrechte zusammenzuführen.
({2})
Der Entwurf dieses Patientenrechtegesetzes ist eine
schöne Fleißarbeit, aber nichts wirklich Neues.
({3})
Wir haben es gelesen.
({4})
- Es sind ganze acht Seiten mit einer sehr umfangreichen
Begründung; das können wir schon bewältigen. - Große
Worte, aber für die Patientinnen und Patienten wird dieses
Gesetz keine spürbare Wirkung haben. Das Zusammenführen bestehenden Rechts allein genügt nicht den Anforderungen an ein wirklich modernes Patientenrechtegesetz. Dieser Gesetzentwurf ist ein politisches Placebo, das
den Betroffenen keine wirklichen Verbesserungen bringen wird - leider! Der Gesetzentwurf, Kolleginnen und
Kollegen, greift deshalb zu kurz. Patientenrechte müssen
in vielen Bereichen wirklich ernsthaft erweitert werden.
Der Bundestag ist aufgefordert, hier nachzubessern.
Ein erstes Beispiel: Im Gesetzentwurf fehlt ein Härtefallfonds, mit dem Patientinnen und Patienten in Härtefällen unbürokratische, schnelle Hilfe gewährt wird.
Auch Kollege Singhammer hatte ihn im Februar 2012
gefordert. Ich zitiere: „Ich halte die Einrichtung eines
Entschädigungsfonds für notwendig.“
({5})
Das war in der Süddeutschen Zeitung im Februar dieses
Jahres zu lesen.
Dass sich die CSU und die FDP nicht immer ganz einig sind, ist kein neues Phänomen.
({6})
Ich sage nur: Betreuungsgeld.
({7})
Dass aber die Meinung des Patientenbeauftragten ebenso
wenig zählt, ist bitter.
({8})
Kollege Zöller hatte sich als Patientenbeauftragter ebenfalls frühzeitig für einen derartigen Fonds ausgesprochen. Ende des Jahres 2010 sagte er in der Frankfurter
Rundschau - ich zitiere -:
Er sichert eine schnelle Hilfe für die Betroffenen
und könnte auch dazu beitragen, jahrelange Gerichtsprozesse mit unsicherem Ausgang zu vermeiden.
Das sehen wir auch so. Aber selbst wenn außer den Kollegen noch zahlreiche Patientenorganisationen, Medizinrechtler - das ist schon angeklungen -, Anwälte, Verbraucherschutzorganisationen und die Bundesländer
diesen Fonds fordern, ist das für den Minister anscheinend kein Grund, zu handeln. Das, finde ich, ist schade
und vor allem schlecht für die Patientinnen und Patienten.
({9})
Der Patientenbeauftragte - Herr Zöller, Sie wissen,
dass ich eine hohe Meinung von Ihnen habe ({10})
hat gerade angeführt, dass die Versicherungswirtschaft
dagegen war. Das ist leider ein beredtes Beispiel dafür,
auf welcher Seite die Regierung wirklich steht.
({11})
Ich dachte immer, Sie seien Patientenbeauftragter und
nicht Versicherungsbeauftragter.
({12})
Wir von der SPD-Bundestagsfraktion fordern, dass
ein Härtefallfonds nach dem Wiener Vorbild aufgelegt
wird. Dieser soll eintreten, wenn es keinen sicheren
Nachweis der Schadensursache oder des Verschuldens
gibt, wenn eine seltene oder bislang unbekannte Komplikation auftritt, die den Versicherten stark schädigt, wenn
die Durchsetzung des Schadensersatzanspruches unzumutbar lange dauern würde oder wenn eine finanzielle
Hilfe aus sozialen Gründen oder anderen Gründen geboten erscheint. Das wäre eine echte Verbesserung.
Kolleginnen und Kollegen, auch die Medizinprodukte
und die damit verbundenen Probleme werden im Gesetzentwurf nicht angesprochen; das blendet die Regierung
völlig aus. Der Skandal um schadhafte Brustimplantate
zu Beginn dieses Jahres hat aber gezeigt, dass wir im Interesse der Patientinnen und Patienten etwas tun müssen.
Es ist schließlich nicht so, als hätte es nicht bereits früher
Probleme mit Metallhüftgelenken und Defibrillatoren
gegeben. Die derzeitigen Regelungen reichen, wie wir
wissen, nicht aus, die Sicherheit der Patientinnen und
Patienten in vollem Umfang zu gewährleisten.
({13})
Während aus den Reihen der Opposition schon entsprechende Anträge erarbeitet und im Bundestag debattiert wurden und auch die EU-Kommission bereits einen
Verordnungsvorschlag vorgelegt hat, ist immer noch unklar, wie die Bundesregierung die Sicherheit von Medizinprodukten verbessern will. Die Chance, dies im Patientenrechtegesetz zu regeln, wurde bisher klar vertan.
Wir brauchen aber schärfere und unangemeldete Kontrollen, eine europaweit einheitliche Zulassung für Medizinprodukte der höheren Klassen, eine Pflicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung und die Errichtung
eines Entschädigungsfonds sowie nicht zuletzt ein Implantatregister zur Versorgungsforschung und ein Verzeichnis der Patienten zur Rückverfolgung und Information der Patientinnen und Patienten.
Kolleginnen und Kollegen, ich will noch einen letzten
Punkt ansprechen; denn auch über die Quelle größten
Ärgernisses für Patientinnen und Patienten in der ambulanten Behandlung, die IGeL-Leistungen, ist im Gesetzentwurf nichts zu finden.
({14})
Die IGeL-Leistungen müssen gesetzlich Versicherte aus
ihrem privaten Geldbeutel zahlen.
({15})
Der medizinische Nutzen ist jedoch sehr oft zweifelhaft.
Wir fordern deshalb Maßnahmen zur Kontrolle, zum
Beispiel ein Verbot, am selben Tag GKV-Leistungen und
IGeL-Leistungen bei einem Patienten abzurechnen, sowie einen verpflichtenden schriftlichen Behandlungsvertrag, eine schriftliche Rechnung und eine umfassende Informationspflicht des Arztes, die nicht delegiert werden
kann.
Kolleginnen und Kollegen, auch wenn mir vor allem
die gesetzlich Versicherten am Herzen liegen, will ich
noch etwas zu den Privatversicherten sagen. Alles, was
mit dem Patientenrechtegesetz im SGB V für die gesetzlich Versicherten zusammengestellt wurde, muss eigentlich auch für die privat versicherten Patientinnen und
Patienten gelten. Normalerweise werden deshalb die
SGB-V-Regelungen im Versicherungsvertragsgesetz oder
gegebenenfalls im Versicherungsaufsichtsgesetz nachvollzogen, oder wie wir sagen, wirkungsgleich umgesetzt.
Ich wundere mich: Im Patientenrechtegesetz findet
sich dazu nichts. Muss ich Ihnen, liebe Kolleginnen und
Kollegen vor allem von der FDP, wirklich sagen, dass
PKV-Versicherte keine Versicherten mit Patientenrechten zweiter Klasse sind?
({16})
Es ist schlimm genug, dass sie ihre Versicherung nicht
wechseln dürfen wie gesetzlich versicherte Patientinnen
und Patienten. Aber im Fall eines gesundheitlichen
Schadens müssen sie, finde ich, die gleichen Rechte haben.
({17})
Auch da gibt es noch Nachbesserungsbedarf.
Vielen Dank.
({18})
Das Wort erhält nun der Kollege Jan-Marco Luczak
für die CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der
Name ist Programm: Wir behandeln heute das Gesetz
zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten. Genau das ist das Ziel der christlich-liberalen
Koalition. Trotz der vielen Unkenrufe, die wir vonseiten
der Opposition hören, erreichen wir dieses Ziel mit dem
vorliegenden Gesetzentwurf.
({0})
Wir haben bereits heute ein gutes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Patienten können in aller Regel
darauf vertrauen, dass sie, wenn sie zu einem Arzt gehen, dort eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung bekommen und dass ihnen durch Ärzte und andere im Gesundheitswesen tätige Personen geholfen
wird, wieder gesund zu werden.
Aber - auch das gehört natürlich zur Wahrheit - im
Behandlungsalltag treten an der einen oder anderen
Stelle Defizite auf. Da werden Behandlungswünsche von
Patienten nicht immer ausreichend respektiert, da erfolgt
die notwendige Aufklärung nicht immer in hinreichendem Maße, und im schlimmsten Fall gibt es Behandlungsfehler mit gravierenden gesundheitlichen Folgen.
Der Patient ist hier in aller Regel schutzbedürftig, und
zwar nicht nur, weil er krank ist und sich deshalb in medizinischer Behandlung befindet, sondern vor allen Dingen deswegen, weil er medizinischer Laie ist und ihm
die Sachkenntnis fehlt, Art und Weise sowie Erfolg oder
Misserfolg einer Behandlung erkennen und einschätzen
zu können.
Vor diesem Hintergrund hat die Rechtsprechung in
den vergangenen Jahrzehnten eine sehr komplexe, sehr
ausdifferenzierte Judikatur zum Arzthaftungs- und zum
Behandlungsrecht entwickelt. Sie hat versucht, die Interessengegensätze, die es zwischen Arzt und Patient naturgemäß dann gibt, wenn bei einer medizinischen Behandlung einmal nicht alles glatt gelaufen ist, in ein
ausgewogenes und sachgerechtes Verhältnis zu bringen.
Das Problem dabei ist, dass Patienten in aller Regel
keine Juristen sind. Kein Patient kennt also den Umfang
und auch die Grenzen der ihm zugesprochenen Rechte.
Was ist die Folge daraus? Die Folge ist eine Intransparenz, aus der eine Unsicherheit der Patienten darüber resultiert, welche Rechte sie tatsächlich haben. Die Folge
davon wiederum ist, dass die Patienten den Ärzten nicht
auf Augenhöhe begegnen können und deswegen auch
manchmal Probleme haben, ihre Rechte durchzusetzen.
Das wollen wir mit unserem Gesetzentwurf ändern.
Wir wollen, dass Patienten selbstbewusst, selbstbestimmt und eigenverantwortlich über ihre Behandlung,
über ihre Therapie entscheiden können. Wir setzen hierbei auf das Leitbild des mündigen Patienten, der umfassend über seine Rechte informiert ist und weiß, in welche Behandlung er einwilligt. Damit stärken wir das
Vertrauensverhältnis zwischen Patient auf der einen
Seite und Arzt auf der anderen Seite.
Wie erreichen wir das? Wir glauben, dass es notwendig ist, die relevanten Rechte und Pflichten, die es nach
der Rechtsprechung und in vielen Gesetzen schon jetzt
gibt, klar, nachvollziehbar und transparent in einem Gesetz zu regeln. Aus diesem Grunde bündeln wir diese
Rechte dort, wo sie für jeden auffindbar und nachlesbar
sind, nämlich in einem eigenen Abschnitt des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Wir konstruieren dazu den eigenen
Vertragstypus des Behandlungsvertrags. Mit dieser umfassenden Kodifizierung schaffen wir die notwendige
Rechtsklarheit und Rechtssicherheit.
Unser Blick richtet sich dabei nicht alleine auf die Patienten, sondern es ist auch für die andere Seite - für die
Ärzte und die anderen im Gesundheitswesen tätigen Personen - wichtig, ihren Pflichtenkanon zu kennen. Denn
nur dann können sie sich darauf einstellen und im Behandlungsalltag die notwendigen Schritte unternehmen.
Wir schaffen also Orientierung für die Patienten, aber
eben auch für die Mediziner. Und das ist gut so.
({1})
Was regeln wir nun im Einzelnen? Meine Redezeit ist
zu knapp bemessen, um alle Details darzustellen. Wir
orientieren uns im Wesentlichen an dem Wunsch nach
Verlässlichkeit und Kontinuität hinsichtlich der Rechte,
die es schon gibt. Allein mit dieser Kodifizierung schaffen wir schon einen Mehrwert, weil damit Transparenz
herrscht. Jeder Patient kann ins Bürgerliche Gesetzbuch
schauen und weiß dann, was seine Rechte und Pflichten
sind. Allein das ist ein bemerkenswerter Schritt.
Aber dabei bleiben wir nicht stehen - auch wenn das
von der Opposition hier zum Teil anders dargestellt wird.
Natürlich gibt es bei den Informations- und Aufklärungsrechten der Patienten Fortschritte. Wir haben uns
sehr genau angeschaut, was wir da machen müssen.
Auch in vielen anderen Punkten werden die Rechte der
Patienten gestärkt.
Meine Damen und Herren von der Opposition, Sie sagen, das sei ein politisches Placebo und ein verkümmerter Gesetzentwurf. Es ist wirklich unangemessen, in dieser Art und Weise mit den Rechten von Patienten
umzugehen.
({2})
Wir haben verschiedene Punkte aufgegriffen. Uns ist
die Einwilligung, die ein Patient zu seiner Behandlung
geben muss, sehr wichtig. Deshalb ist nach unserer Meinung ein abgestuftes System aus Information und Aufklärung des Patienten für die Wirksamkeit der Einwilligung notwendig. Wir stärken die entsprechenden Rechte
des Patienten in diesem Punkt, weil wir der Meinung
sind, dass das Selbstbestimmungsrecht des Patienten im
Mittelpunkt stehen muss. Das erreichen wir mit diesem
Gesetz.
Des Weiteren geht es um Fragen der Beweislastverteilung und der Haftung. In Haftungsprozessen ist es in der
Regel entscheidend, wer was beweisen muss bzw. beweisen kann. Hier gibt es natürlich ein strukturelles Ungleichgewicht im Verhältnis von Arzt zu Patient. Das
wollen und werden wir mit unserem Gesetz ausgleichen.
Wir schreiben die besondere Beweislastverteilung, die es
schon im richterrechtlichen Bereich gibt, im BGB fest.
Auf die verschiedenen Vermutungsregelungen muss ich
nicht näher eingehen, weil sie schon dargelegt wurden.
Nur so viel: Wir sorgen dafür, dass die Patienten ihre
Rechte auch in der Rechtspraxis durchsetzen können. Es
stellt einen ganz wesentlichen Fortschritt dar, dass wir
das gesetzlich kodifiziert haben.
({3})
Ich muss langsam zum Schluss kommen. Wir wollen
auch kein überzogenes Haftungsregime haben. Wir wollen ein Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient.
Wenn wir - wie zum Teil gefordert - die Vermutung gesetzlich festgeschrieben hätten, dass auch einfache Behandlungsfehler immer als schuldhaft anzusehen sind,
kämen wir zu einer Defensivmedizin, die sich fortschrittlichen Behandlungsmethoden nicht öffnen kann.
Das wollen wir nicht. Deswegen haben wir uns entsprechenden Forderungen verschlossen.
Herr Kollege, Sie müssen jetzt nicht langsam, sondern zügig zum Schluss kommen.
({0})
Ich komme zum Schluss.
Ich stelle fest: Wir haben hier einen gesetzgeberischen Drahtseilakt zwischen der Kodifizierung auf der
einen Seite und dem notwendigen Spielraum für die Gerichte auf der anderen Seite, um einzelfallbezogene, gerechte Entscheidungen treffen zu können, bewältigt. Das
leistet dieser Gesetzentwurf. Ich finde, er ist gut gelun23666
gen. Nun gehen wir gestärkt in die parlamentarischen
Beratungen.
({0})
Für die Fraktion Die Linke hat nun Martina Bunge
das Wort.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch ich schätze ein: Ihr Gesetzentwurf zu den Patientenrechten, werte Kollegen von der Koalition, ist ein
„wirkungsloses Feigenblatt“ und lässt die Geschädigten
im Regen stehen. Nach den großen Ankündigungen von
Ihrer Seite, verehrter Herr Kollege Zöller, als Patientenbeauftragter sind die Patientinnen und Patienten maßlos
enttäuscht.
({0})
Warum müssen wir aber überhaupt so intensiv über
die Patientenrechte diskutieren? Der Hauptgrund ist meines Erachtens, dass das Vertrauen der Patientinnen und
Patienten in die medizinische Versorgung - und hier vor
allen Dingen in die ärztliche Versorgung - abnimmt.
Dieser Vertrauensverlust ist ein Alarmsignal für das Gesundheitssystem. Im Grunde ist die dringende Notwendigkeit eines Patientenrechtegesetzes ein Armutszeugnis
für die vorherrschende Gesundheitspolitik.
({1})
Das Vertrauen nimmt sicherlich auch ab, weil Patientinnen und Patienten kritischer werden und sich organisieren und weil ärztliche Fehler durch präsentere Medien viel stärker öffentlich werden. Aber das Vertrauen
nimmt besonders dadurch ab, dass vor allen Dingen Ärztinnen und Ärzte zunehmend in einen Interessenkonflikt
zwischen persönlichen Vorteilen und guter Behandlung
der Patientinnen und Patienten kommen. Die zunehmende Vermarktlichung unseres Gesundheitssystems,
die auch die Ärztinnen und Ärzte immer stärker erreicht,
schwächt das Vertrauen in die Versorgung. Das Vertrauen ist aber eine Grundvoraussetzung für eine gelingende medizinische Therapie. Daher gilt es, das Vertrauen zu stärken.
({2})
Dies kann ein Gesetz allein nicht leisten. Aber es muss
ein Beitrag dazu sein.
Für Vertrauen brauchen wir ein Gesundheitssystem,
in dem der Patient wieder im Mittelpunkt steht, ein Gesundheitssystem, das nicht Tummelplatz wirtschaftlicher
Interessen ist.
({3})
Wir brauchen wieder eine intensive Diskussion und
einen modernen Konsens über die Ethik des Arztberufes.
Die Charta zur ärztlichen Berufsethik aus dem Jahre
2002 wird in Deutschland - anders als in den USA und
anderen europäischen Ländern - kaum zur Kenntnis genommen. Ganz leise beginnt jetzt eine Diskussion. Entworfen wird ein „Manifest für eine menschliche Medizin“. Das ist gut so.
({4})
Ich will zwei Punkte aus der Charta herausgreifen. Sie
fordert, Interessenkonflikte beizulegen und allein den
Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Patientinnen und
Patienten erwarten keine Unfehlbarkeit, Frau Ministerin,
aber sie erwarten, dass allein ihr Wohl das therapeutische
Handeln bestimmt und nicht persönliche Vorteile, gleich
ob Vergütungsvorteile oder Geschenke; denn diese können dazu führen, dass ein Arzt bewusst sein Handeln ändert. Interessenkonflikte bei Therapeuten müssen offen
benannt und erheblich verringert werden. Die Vorlage
der Bundesregierung reicht dazu bei weitem nicht aus.
Die von Ihnen vorangetriebene Vermarktlichung des Gesundheitssystems bewirkt genau das Gegenteil.
({5})
Die Charta fordert Wahrhaftigkeit von einem Arzt.
Patienten erwarten keinen perfekten Arzt, aber sie erwarten zu Recht, dass ihr Arzt einen Fehler zugibt und
die Verantwortung übernimmt, statt die Fehler zu vertuschen. Aber dann steigt ihm die Haftpflichtversicherung
auf den Kopf. So kann keine Fehlerkultur entstehen,
Herr Minister, in der man aus Fehlern lernt. Lernen muss
das ganze System.
({6})
Wenn ein Fehler passiert, brauchen die Patientinnen und
Patienten eine generelle Erleichterung bei der Beweislast, nicht nur in schweren Fällen. Dazu stehen wir.
Das derzeitige Konstrukt der Haftpflichtversicherung
bei Gesundheitsberufen sorgt dafür, dass Fehler vertuscht und die Existenz bestimmter exponierter Berufsgruppen und damit die Versorgung gefährdet werden.
Ganz offensichtlich ist, dass durch die aktuelle Situation
der freiberuflichen Hebammen das Wahlrecht der werdenden Mütter hinsichtlich der Art der Entbindung mehr
und mehr eingeschränkt wird. Das darf nicht hingenommen werden.
({7})
Daher fordert die Linke einen Haftungsfonds. Herr
Zöller, wenn einer dafür und einer dagegen ist, dann
muss die Politik zum Wohle der Patientinnen und Patienten entscheiden. Dazu sind wir hier.
({8})
Das wäre doch ein schöner Schlusssatz gewesen, Frau
Kollegin.
({0})
Das Profitdenken von Unternehmen erfordert einen
starken Verbraucherschutz. Dem Profitstreben im Gesundheitssystem kann man mit einem Patientenrecht nur
unzureichend begegnen. Ein Patientenrechtegesetz kann
das Gesundheitssystem nicht reparieren, aber es könnte
dafür sorgen, dass das System zumindest patientenfreundlicher gemacht wird. Diese Gesetzesvorlage leistet das nicht. Schade.
({0})
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat jetzt die
Kollegin Ingrid Hönlinger das Wort.
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das
Patientenrechtegesetz wird durch folgende zentrale Begriffe gekennzeichnet und beschrieben: Beteiligungsrechte, Aufklärungspflichten, Dokumentationsrechte und
vor allem Transparenz und Rechtssicherheit. Schon an
dieser Begrifflichkeit lässt sich ablesen, dass es sich um
ein komplexes und besonders wichtiges Rechtsgebiet
handelt. Patientinnen und Patienten und auch Sie selbst,
meine Damen und Herren von der Regierungskoalition,
haben, wie sich Ihren Worten entnehmen lässt, hohe Ansprüche an dieses Gesetz. Diesen Ansprüchen wird das
Patientenrechtegesetz in seiner jetzigen Form nicht gerecht.
({0})
Dass Sie uns nun endlich ein solches Gesetz vorlegen
und dass der Behandlungsvertrag damit als eigener Vertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch kodifiziert wird, begrüßen wir ausdrücklich. Sie erkennen damit an, dass zwischen Patient und Arzt ein besonderes Rechtsverhältnis
besteht. Die gesetzliche Regelung des Behandlungsvertrags war überfällig, ausreichend ist sie jedoch noch immer nicht. Sehr deutlich zeigt sich das bei der Festlegung
der Beweislast.
Hier kodifizieren Sie die ständige Rechtsprechung
des BGH zur Beweislastumkehr bei groben Behandlungsfehlern. Demgemäß erkennen Sie nur hier an - Zitat von Seite 30 Ihres Gesetzentwurfs -: „… dass der Behandelnde ‚näher dran‘ ist, das Beweisrisiko zu tragen.
Demgegenüber wird der Patient im Regelfall kaum etwas zur Klärung des Sachverhalts beitragen können …“.
Aber schauen Sie doch genau hin! Das ist bei weniger
krassen Behandlungsfehlern nicht anders. Im Regelfall
ist es bei kleineren Fehlern sogar noch viel schwieriger
für die Patientinnen und Patienten, den Behandlungsfehler nachzuweisen.
Das Besondere an einem Behandlungsvertrag ist doch
gerade, dass ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen
den Vertragsparteien besteht, meine Damen und Herren.
Die Beweislastumkehr im Ausnahmefall reicht deshalb
nicht aus. Wir brauchen eine zusätzliche Beweiserleichterung in Form einer widerlegbaren Vermutung auch für
einfache Behandlungsfehler. Ich sage ausdrücklich „Beweiserleichterung“ und nicht „Beweislastumkehr“. Damit meine ich: Wenn der Patient zur Überzeugung des
Gerichts darlegt, dass ein Behandlungsfehler vorliegt
und dass ein Gesundheitsschaden eingetreten ist, muss
der Arzt die Vermutung erschüttern, dass hier ein Kausalzusammenhang besteht. Nur so kann ein effektiver
Schutz von Patientinnen und Patienten erreicht werden.
({1})
Ein weiterer wichtiger Faktor in Arzthaftungsprozessen ist die Frage, nach welchem Verfahren sachverständige Gutachter bestellt werden. In den allermeisten Fällen fehlt Juristinnen und Juristen der medizinische
Sachverstand. Das gilt für Anwälte/Anwältinnen genauso wie für Richter/Richterinnen. Die Entscheidung
darüber, wer das medizinische Gutachten erstellt, ist so
in Wirklichkeit oft die vorweggenommene Entscheidung
darüber, wie der Prozess ausgeht.
({2})
Wir Grünen meinen deshalb: In die Entscheidungsfindung zu der Frage, welcher Gutachter bestellt wird, müssen die Parteien viel stärker eingebunden werden als bisher. Wir brauchen klare und transparente Regeln für die
Gutachtenvergabe.
({3})
Auch die Verfahrensabläufe bei den Schlichtungsund Gutachterkommissionen der Ärztekammern können
wir noch verbessern. Wir sollten auch Möglichkeiten der
alternativen Streitbeilegung verstärkt nutzen. Mit dem
Mediationsgesetz haben wir hier vor der Sommerpause
überfraktionell, mit allen Fraktionen, eine sichere rechtliche Grundlage geschaffen.
Diese und weitere Punkte wie ein Härtefallfonds,
meine Damen und Herren, müssen im Gesetzgebungsverfahren noch eingearbeitet werden; denn das oberste
Ziel dieses Gesetzes muss es sein, die Rechtsstellung
von Patientinnen und Patienten umfassend zu verbessern
und diese im Behandlungsprozess von Betroffenen zu
Beteiligten zu machen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
({4})
Das Wort hat nun der Kollege Erwin Rüddel für die
CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Meine Fraktion sieht in dem vorliegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung eine deutliche Verbesserung der Patientensituation und eine hervorragende
Grundlage für die weitere parlamentarische Beratung.
Mein Dank gilt neben den beteiligten Bundesministerien
vor allem unserem Kollegen Wolfgang Zöller, der sich
als Patientenbeauftragter der Bundesregierung seit vielen Monaten mit großem persönlichen Einsatz für dieses
wichtige Vorhaben engagiert hat.
({0})
Mit dem Patientenrechtegesetz runden wir unsere erfolgreiche Gesundheitspolitik der letzten drei Jahre ab.
({1})
Wir schaffen mehr Transparenz und mehr Rechte für
Patientinnen und Patienten. Wir bündeln diese Rechte in
einem einheitlichen Gesetz. Wir machen sie für jedermann nachprüfbar. Wir verankern das Arzt-Patient-Verhältnis erstmals im Bürgerlichen Gesetzbuch.
Die Krankenkassen werden ihre Mitglieder künftig
bei Verdacht auf Behandlungsfehler unterstützen, um
eventuelle Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Der
Gesetzentwurf richtet sich nicht gegen jemanden, sondern sorgt für einen transparenten und fairen Ausgleich
der Interessen. Er schützt das sensible Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. Bei Streitigkeiten ist die
Patientenakte das wichtigste Dokument. Wir stellen sicher, dass Patienten in ihre Akte Einsicht nehmen können. Beweiserleichterungen für die Patienten werden
klar geregelt.
Bei groben Behandlungsfehlern muss der behandelnde Arzt darlegen, dass er alles richtig gemacht hat,
und nicht der Patient nachweisen, dass der Arzt einen
Fehler begangen hat. Diese Regelung greift die bisher
entwickelte Rechtsprechung auf und sichert so das sensible und ausgewogene System der Beweislastumkehr
im Prozess.
Die Patientinnen und Patienten erhalten auch mehr
Rechte gegenüber Kliniken und Krankenkassen, und sie
werden in unserem Gesundheitssystem zu Partnern auf
Augenhöhe. Dazu trägt nicht nur die vorgesehene Unterstützung seitens der Krankenkassen durch medizinische
Gutachten beim Verdacht auf Behandlungsfehler bei,
sondern auch die Verpflichtung für Ärzte und Kliniken,
sehr viel stärker als bisher Behandlungsfehler und Beinahefehler zu dokumentieren und auszuwerten. Wir stärken durch Einführung von Fehler- und Risikomanagementsystemen die Fehlervermeidungskultur. Außerdem wird
ein Beschwerdemanagement in Krankenhäusern verbindlich.
Zu den Rechten der Patienten wird in Zukunft neben
der Einsicht in die Behandlungsunterlagen auch eine
umfassende und rechtzeitige Aufklärung gehören. Damit
erhalten der Behandlungsvertrag sowie die Aufklärungsund Dokumentationspflichten eine rechtliche Grundlage.
Die von der Rechtsprechung entwickelten Beweiserleichterungen werden ausdrücklich zugunsten der Patienten gesetzlich geregelt.
Den Krankenkassen wird bei der Genehmigung beantragter Leistungen künftig eine Frist gesetzt. Entscheiden sie innerhalb dieses Zeitraumes nicht, gilt ein Antrag
automatisch als genehmigt; der Patient bekommt also die
Kosten seiner Behandlung erstattet.
Insgesamt stellt der vorliegende Gesetzentwurf einen
Meilenstein für unser Gesundheitswesen dar. Patientinnen und Patienten werden ihre Rechte besser kennen und
besser durchsetzen können. Wir werden jetzt rasch in die
Detailberatungen einsteigen und das Gesetz zügig verabschieden, damit die Neuregelungen mit Beginn des kommenden Jahres in Kraft treten können.
Meine Damen und Herren, ich plädiere dafür, im
Zuge der weiteren parlamentarischen Beratungen die
Einrichtung einer Stiftung zu prüfen, die Betroffenen in
Härtefällen schnell und unbürokratisch Hilfe zukommen
lässt. Ich bitte, diesen Härtefallfonds nicht mit einem
Entschädigungsfonds zu verwechseln. Ein solcher Fonds
sollte auch Fälle mit einbeziehen, in denen Ärztefehler
wahrscheinlich, jedoch letztendlich nicht gerichtsfest
nachzuweisen sind.
({2})
Die Hilfe würde zwar nicht auf einem Rechtsanspruch
beruhen, aber Betroffenen zugutekommen, die aufgrund
des gesundheitlichen Schadens in eine schwierige Lebenslage geraten sind und rasche finanzielle Unterstützung brauchen.
Ferner müssen wir eine Lösung für den Fall finden,
dass ein Ärztefehler zwar nachgewiesen wurde, die Verursacherfrage aber nicht eindeutig geklärt werden kann.
Es kann nicht im Sinne der Betroffenen sein, dass es hier
lange Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Versicherungen gibt und die Patienten zwar im Prinzip recht,
aber keine Entschädigung bekommen.
({3})
Deshalb sollten wir auch über einen Rückversicherungsfonds nachdenken, der von den Versicherern zu finanzieren wäre. Dieser hätte zum Beispiel dann für die
Schadensregulierung aufzukommen, wenn ein Arzt
seine Versicherungsprämie nicht gezahlt hat. Ich sehe
hier aber insbesondere die Ärztekammern und die Bundesländer in der Pflicht, für die Kontrolle einer ausreichenden und fortdauernden Berufshaftpflichtversicherung der behandelnden Ärzte zu sorgen.
Derzeit ist die Haftpflicht lediglich mit der Zulassung
gegenüber der Kammer nachzuweisen. Wenn sich aber
der Tätigkeitsbereich verändert, wird bislang kein erneuter Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflicht gefordert. Nach meiner Einschätzung benötigen die Zulassungsbehörden und Kammern Sanktionsmittel bis hin
zum Entzug der Approbation.
({4})
Wünschenswert wäre eine bundeseinheitliche Regelung. Ich halte es für unerlässlich, dass die Länder eine
lückenlose Kontrolle sicherstellen.
({5})
Meine Damen und Herren, in Sachen Mitbestimmungsrechte bei der Bedarfsplanung geht der vorliegende Entwurf in die richtige Richtung. Im Sinne der
Beteiligungsrechte der Patientinnen und Patienten
scheint er mir aber noch ausbaufähig zu sein.
({6})
Deshalb sollten wir über eine Erweiterung der Mitbestimmungsrechte der Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesauschuss nachdenken, etwa in Verfahrensfragen, die den Ablauf der Sitzungen beeinflussen
können.
({7})
- Sie sehen, wie gut die Grundlagen der Diskussion sind.
In Sachen Patientenakte sollte es auf Wunsch der Patienten künftig auch möglich sein, die Akte elektronisch
zugänglich zu machen, wobei die subjektiven Eindrücke
des Arztes auch weiterhin vertraulich bleiben müssen.
Schließlich ein Wort zu den sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen. Wir werden im zu verabschiedenden Gesetz zweifelsfrei sicherstellen, dass die
Patientinnen und Patienten ihre Entscheidung für oder
gegen eine individuelle Gesundheitsleistung ohne jeden
Druck und Zwang treffen können und dass die Versicherten wirkungsvoll vor möglichem Missbrauch und
vor unnötigen und überflüssigen Maßnahmen geschützt
werden. Der Vertragsarzt muss die Zustimmung des Versicherten einholen und ihn auf die Pflicht zur Übernahme der Kosten hingewiesen haben. Er muss also mit
dem Patienten vor Beginn der Behandlung einen Behandlungsvertrag mit Angabe der voraussichtlichen
Kosten abgeschlossen haben. Eine Vergütung darf nur
gefordert werden, wenn der Versicherte vor Beginn der
Behandlung ausdrücklich verlangt hat, auf eigenen Kosten behandelt zu werden, und dies schriftlich bestätigt.
Das alles, meine Damen und Herren, wird im Rahmen
des künftigen Patientenrechtegesetzes verbindlich geregelt werden. Versuche aus den Reihen der Opposition,
hier weiterhin Panikmache zu betreiben, sind deshalb
wirklich überflüssig.
({8})
Seit über zehn Jahren wird über ein Patientenrechtegesetz diskutiert. Ich weiß, dass auch zu Zeiten der rotgrünen Regierung über ein Patientenrechtegesetz gesprochen wurde,
({9})
es aber bei Worten geblieben ist, da man nicht die Kraft
entwickelt hatte, ein Gesetz auf den Weg zu bringen. Daher bin ich dieser Regierungskoalition dankbar, dass sie
nicht nur redet, sondern auch konkret handelt.
({10})
Nun spricht der Kollege Edgar Franke für die SPDFraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
Herren! Das Beste an diesem Gesetz, Herr Rüddel, ist
meiner Ansicht nach sein Name. Eine wirkliche Stärkung der Patientenrechte sucht man vergebens; da kann
ich meinen Kolleginnen und Kollegen nur Recht geben.
In diesem Gesetzentwurf ist im Wesentlichen das bestehende Richterrecht, Herr Zöller, nochmals aufgeschrieben worden. Frau Ministerin, das Richterrecht
lediglich aufzuschreiben, kann sogar negative Auswirkungen haben. Die Rechtsprechung hat die Patientenrechte in den letzten Jahren dynamisch ausgeweitet.
Aber eine Normierung, wie Sie sie vornehmen, schreibt
den Status quo letztlich nur ein Stück weit fest. Damit
bremst sie sogar eine dynamische Weiterentwicklung,
eine Verbesserung der Rechte der Patienten. Insofern
schadet dieses Gesetz mehr, als es nutzt.
({0})
Patientenrechte sind immer aus der Patientenperspektive zu sehen. Was heißt das? Das heißt, man muss die
Frage beantworten: Was möchte der Patient? Er möchte
möglichst alle medizinischen Leistungen erhalten, er möchte keine vorenthalten bekommen. Außerdem möchte er
nicht schlecht und vor allen Dingen nicht unnötig behandelt werden. Wir kennen die vielen Fälle, ihn denen jemand ein künstliches Kniegelenk verpasst bekommen
hat, obwohl er es nicht gebraucht hat. Der Patient muss
sozusagen den Durchblick dafür haben, dass nicht monetäre, sondern medizinische Gründe für eine Behandlung
ursächlich sind.
Nachdem verschiedene Punkte schon sehr detailliert
angesprochen worden sind, möchte ich für meine Fraktion jetzt ein paar Punkte zusammenfassen.
Erstens. Das zentrale Problem im Haftungsrecht ist die
Beweislastsituation; das hat auch Frau Hönlinger angesprochen. Auch hier, Frau Ministerin, bringt der Gesetzentwurf nichts Neues. Der Patient muss auch zukünftig
die volle Beweislast tragen. Beweislasterleichterungen
sind bei normalen, einfachen Behandlungsfehlern nicht
vorgesehen. Das wäre allerdings erforderlich gewesen,
meine sehr verehrten Damen und Herren.
({1})
Natürlich gilt die Beweislastumkehr bei groben Behandlungsfehlern, aber dies entspricht der stetigen Rechtsprechung und ist somit nichts Neues.
Zu kritisieren ist auch, dass Ärzte zukünftig erst auf
direkte Nachfrage eine Bewertung als Behandlungsfehler mitliefern müssen. Dies hat aus unserer Sicht generell
zu geschehen.
Darüber hinaus brauchen wir in der Praxis ein neues
Fehler- und Beschwerdemanagement und eine Kultur,
Fehler zuzugeben. Wir haben im Gesetzentwurf ein strafprozessuales Verwertungsverbot vorgesehen, sodass niemand Angst davor haben muss, Fehler auch zuzugeben.
Das, Frau Ministerin, ist positiv.
({2})
Zweitens. IGeL-Leistungen sind im Patientenrecht,
sehr geehrter Herr Zöller, so gut wie nicht geregelt. Wir
wissen, dass den Patienten in letzter Zeit von Ärzten oftmals freiwillige bzw. medizinische Nicht-Kassenleistungen angedreht - so muss man ehrlicherweise formulieren - werden. Zum Teil zahlen Patienten viel Geld dafür.
Diese Leistungen sind schädlich; darüber brauchen wir
uns nicht zu unterhalten. Darmspülungen sind das beste
Beispiel.
Herr Zöller, da bei jedem Haustürgeschäft eine Einwilligungssperrfrist gilt, frage ich mich, warum eine solche Einwilligungssperrfrist nicht auch bei diesen Leistungen gilt. Warum räumt man dem Patienten nicht eine
Frist von beispielsweise zwei Tagen ein, innerhalb deren
er widerrufen kann?
({3})
Wenn es eine solche Einwilligungssperrfrist schon bei
Haustürgeschäften gibt, dann muss es sie erst recht bei
Gesundheitsleistungen geben, meine sehr verehrten Damen und Herren.
({4})
Außerdem glaube ich, dass auch ein schriftlicher Behandlungsvertrag vernünftig ist.
Dritter Punkt. Die bestehenden Schwächen im Medizinproduktegesetz werden auch in diesem Gesetzentwurf
nicht geheilt. Da hätten wir als Sozialdemokraten mehr
erwartet. Gerade die Skandale bei Brust- und Hüftimplantaten führen aus unserer Sicht vor Augen, dass dort
Handlungsbedarf besteht. Die Hersteller jedenfalls haben nichts oder nur wenig zu befürchten, und gerade bei
Serienfehlern müssten wir die Hersteller an den Kosten
der Entfernung des Implantats beteiligen. Das wäre sinnvoll und aus meiner Sicht auch sachgerecht.
({5})
Wir bräuchten ein Implantatregister zur besseren
Rückverfolgung der Fälle, in denen ein Implantat einen
Fehler aufweist. Auch das wäre notwendig und vernünftig.
Des Weiteren wäre die Einführung der Pflicht zum
Abschluss einer Haftpflichtversicherung für die Hersteller zwingend erforderlich.
Viertens. Der Härtefallfonds ist mehrfach angesprochen worden. Wenn ich Herrn Rüddel richtig verstanden
habe, ist auch er nicht ganz abgeneigt. Ein solcher Fonds
für soziale Härtefälle wäre sinnvoll. Dies wäre zum Beispiel dann sinnvoll, wenn sich nicht genau ermitteln
ließe, wer schuld daran ist, dass sich ein Patient während
eines Krankenhausaufenthalts mit einem Keim infiziert
hat. Für den Fall, dass sich die Ursache oder das Verschulden nicht genau ermitteln lassen, sollte ein Härtefallfonds greifen.
({6})
Fünftens. Auch ein Patientenbrief müsste verbindlich
sein. Sie werden gleich sagen, dass es zu viel Bürokratie
in der Pflege gebe und dass die Ärzte durch zu viel Bürokratie belastet seien; aber ein Patientenbrief würde
Vertrauen und Transparenz schaffen. Er wäre aus unserer
Sicht sinnvoll. Denn wenn Vertrauen aufgebaut wird,
ließe sich die eine oder andere Streitigkeit, Herr Zöller,
präventiv verhindern. Insofern wäre ein solcher Patientenbrief sehr wichtig.
({7})
Letzter Punkt. Patientenrechte haben auch vor dem
Hintergrund der Entscheidung des Bundesgerichtshofs
eine besondere Bedeutung; ich erinnere an die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Korruption im Gesundheitswesen. Wie Sie wissen, können niedergelassene
Ärzte nunmehr ungestraft Zahlungen kassieren, zum Beispiel dafür, bestimmte Medikamente zu verschreiben,
und kein Patient kann etwas dagegen tun. Es besteht
keine rechtliche Möglichkeit, dies zu sanktionieren. Es
besteht keine strafrechtliche Prävention.
Vertrauen, Herr Zöller, ist ein hohes Gut. Patienten
müssen sich immer sicher sein, dass bei einer ärztlichen
Entscheidung allein medizinische und nicht finanzielle
Gründe eine Rolle spielen. Wir haben im Gesundheitsausschuss gehört, dass es bei den Ärztekammern so gut
wie keine Verfahren hierzu gibt. Es gibt deswegen keine
Verfahren, weil es keine staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gibt. Die gibt es nicht, weil es keinen Straftatbestand gibt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, insofern beißt sich hier die Katze in den Schwanz.
Wir müssen gegen Korruption vorgehen. Wenn wir
nicht dagegen vorgehen, riskieren wir nicht nur die Gesundheit der Patienten, sondern auch den guten Ruf der
Ärzte; von den Versichertengeldern ganz zu schweigen.
Das Patientenrechtegesetz verdient aus unserer Sicht
seinen guten Namen eigentlich nicht; denn wichtige
Dinge sind nicht geregelt. Die Rechte von Patientinnen
und Patienten werden jedenfalls aus meiner Sicht nicht
gestärkt. Insofern muss man vielleicht bis 2013 warten,
bis die SPD wieder mit einem starken Kanzler an der
Regierung ist.
Danke schön.
({8})
Nun hat der Kollege Rudolf Henke als letzter Redner
zu diesem Tagesordnungspunkt für die CDU/CSU-Fraktion das Wort.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Meine Damen und Herren! Lieber Herr Kollege Franke,
Ihre Rede trägt zumindest dazu bei, dass die Öffentlichkeit weiß, worauf sie sich einstellen muss und womit sie
rechnen muss. Wenn Sie sagen: „Das zentrale Instrument, das Vertrauen herstellt, ist ein Patientenbrief, der
regelmäßig geschrieben wird“, wenn das also das zentrale Instrument ist, das Vertrauen herstellt, dann schaden Sie mit dieser Argumentation sogar der Glaubwürdigkeit des Textes eines Antrags von Ihnen, in dem Sie
einmal festgehalten hatten, dass das Leistungsniveau
und übrigens auch das Arzthaftungsrecht in Deutschland
im internationalen Vergleich - ich zitiere Ihren Antrag beispielhaft gut sei. Dem widerspricht es, wenn Sie dann
sagen, das Vertrauen muss erst geschaffen werden.
Wodurch wird denn Vertrauen geschaffen? Ich
glaube, Patienten haben dann Vertrauen, wenn sie erleben, dass sie Zugang zur Behandlung haben. Das ist etwas, was Vertrauen schafft.
Was schafft Vertrauen? Wenn die Patienten erleben,
dass Behandelnde genügend Zeit haben, dass deren
Kraft - Minister Bahr hat darauf aufmerksam gemacht nicht durch unsinnige Belastungen gebunden wird. Bis
zum Beweis des Gegenteils behaupte ich, dass dieser
von Ihnen geforderte Patientenbrief an alle eine unsinnige Belastung wäre, die die Behandelnden davon abhält, sich den Patienten mit genügend Zeit zu widmen.
({0})
Vertrauen wird geschaffen, wenn wir ein solidarisches
Gesundheitswesen haben, in dem keiner die Sorge haben
muss, sich durch eine Behandlung zu ruinieren. Vertrauen wird geschaffen, wenn man sich auch in schlechten Zeiten darauf verlassen kann, dass das Versprechen
der Versicherungen eingelöst wird. Vertrauen wird geschaffen, wenn es ein Leitbild des therapeutischen Arbeitsbündnisses von Arzt und Patient, von Behandler
und Patient gibt.
In diesem Sinne, meine Kolleginnen und Kollegen, ist
dies nicht das erste Patientenrechtegesetz in dieser Legislaturperiode, es ist mindestens das dritte. Denn mit
dem Sozialversicherungs-Stabilisierungsgesetz von Anfang 2010, vom Kabinett 2009 beschlossen, wurde ein
Ausgleich der aus Konjunkturgründen abgesenkten Beiträge durch Steuermittel herbeigeführt. Damit haben wir
den materiellen Vertrauensanspruch der Patienten abgesichert.
Auch das Versorgungsstrukturgesetz war in diesem
Sinne ein Patientenrechtegesetz, weil es den Zugang zur
Behandlung auch im ländlichen Raum sicherer macht.
({1})
Übrigens ist auch die Neufassung der Approbationsordnung, in der der Minister verordnet, dass in der Ausbildung der Ärzte Palliativmedizin und Schmerztherapie
heute einen größeren Umfang einnehmen, zwar kein Patientenrechtegesetz, aber eine Patientenrechteverordnung gewesen.
({2})
Nun zum vorliegenden Patientenrechtegesetz. Ich
glaube, dass es richtig ist, dass die Rechte hoch entwickelt sind und dass sie durch die Rechtsprechung in großem Umfang gesichert sind. Aber das Bestreben - das
haben wir von allen gehört -, die Informationslage zu
verbessern und die bestehenden Rechte zu verdeutlichen, hat auch durch die früheren Versuche, das Richterrecht transparenter werden zu lassen, nicht zu dem erhofften Erfolg geführt. Insofern wollen wir mit diesem
Gesetz mehr Transparenz schaffen für Patienten, Ärzte
und Behandler; denn dieses Gesetz weitet die Gültigkeit
des entwickelten Richterrechts von der Arzt-PatientenBeziehung auf andere Behandlungssituationen aus. Es
beschränkt sich nicht nur auf die Beziehung zu den Ärzten.
Gute Ärztinnen und Ärzte achten das Selbstbestimmungsrecht ihrer Patienteninnen und Patienten, respektieren die Würde der Kranken und schützen deren Privatsphäre.
Dazu gehört auch, dass wir unsere Patienten über die
Diagnose- und Therapieschritte und über ihren gesundheitlichen Zustand in einer so verständlichen Form informieren und aufklären, dass sie die Tragweite der Behandlung, die in Betracht kommenden alternativen
Behandlungsoptionen und die damit verbundenen Risiken erfassen können. Der Gesetzentwurf will die Belange von Menschen mit Behinderungen übrigens auch
dadurch berücksichtigen, dass er die Verwendung der
Leichten Sprache für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen fördert.
({3})
Vor allem vor operativen Eingriffen muss dem Patienten die notwendige Bedenkzeit zur Verfügung stehen,
ohne dass deshalb Behandlungschancen verlorengehen.
Der Referentenentwurf sah vor, dass die Aufklärung
durch den Behandelnden erfolgen muss. Diese Regelung
ist im Gesetzentwurf geändert worden. Dort steht, dass
die Aufklärung entweder durch den Behandelnden oder
durch eine Person erfolgt, die über die zur Durchführung
der Maßnahme notwendige Befähigung verfügt. Das
wird dem Arbeitsalltag, vor allem von Klinikärzten, besser gerecht als die Fassung des Referentenentwurfs.
Wolfgang Zöller hat in der ersten Debatte, die wir hier
geführt haben, zugesagt, dass das Patientenrechtegesetz
im Dialog mit allen Betroffenen entwickelt wird.
({4})
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Schilderungen
aus der Praxis auf die Formulierung des Entwurfes Einfluss genommen haben. Deswegen ist auch diese Zusage
eingehalten worden.
({5})
Es wäre ein großer Fehler, wenn jemand glauben
würde, keine Fehler zu haben. Überall da, wo Menschen
arbeiten, passieren Fehler. Davon sind Ärztinnen und
Ärzte nicht ausgenommen. Deswegen: Ja zu den Regelungen zu CIRS. Im weiteren Beratungsprozess müssen
wir aber noch einmal die Frage untersuchen: Was ist mit
der rechtlichen Verwertung der Kenntnis, wenn jemand
im Rahmen von CIRS einen Fehler dokumentiert? Auch
die Frage der Arzthaftung muss noch einmal im Gesetzgebungsverfahren betrachtet werden; denn wenn ein Arzt
keine oder eine zu geringe Haftpflichtversicherung hat,
dann müssen wir eine Befugnis schaffen, die es erlaubt,
auf Länderebene zu entscheiden, ob die Approbation
ruht, wenn die Haftpflichtversicherung nicht ausreichend
ist. Hierzu müsste der Bund noch eine entsprechende Regelung fassen.
Am 22. Oktober, wenn ich das Datum richtig im Kopf
habe
({6})
- die Ausschussvorsitzende bestätigt das; ich bedanke
mich -, werden wir eine große Anhörung im Ausschuss
haben. Dort werden wir natürlich weitere Fragen im Stil
der bisherigen Diskussion behandeln müssen. Ich persönlich glaube, dass in der Anhörung die Frage eine
Rolle spielen wird: Wie passen § 630 c Bürgerliches Gesetzbuch mit den neuartigen Informationspflichten und
§ 630 e BGB mit den weiter fortbestehenden Aufklärungspflichten zusammen? Harmonisieren sie schon
hundertprozentig?
Wir müssen auch die Frage der Selbstbezichtigungsgebote diskutieren - das bezieht sich nicht auf die Abwehr
einer Gesundheitsgefahr, für die es nötig und zwingend
ist -, die besagt, dass auf Nachfrage ein Behandlungsfehler zugegeben werden muss. Das muss man vergleichen
mit dem Nemo-tenetur-Prinzip der Juristen: Man muss
sich nicht selbst anklagen. Das sind Fragen, die von der
Koalition - ich bin sicher, auch von den Gutwilligen in
der Opposition - genauso konstruktiv in der weiteren
Debatte um den Gesetzentwurf behandelt werden, wie es
Wolfgang Zöller, Minister Bahr und Ministerin
Leutheusser-Schnarrenberger bereits getan haben. Deswegen freue ich mich auf die Fortsetzung dieser Diskussion.
Ich bedanke mich zunächst einmal für Ihre Aufmerksamkeit. Wir stimmen natürlich dafür, den Gesetzentwurf in die Ausschüsse zu überweisen.
({7})
Ich schließe die Aussprache.
Der letzte Vorschlag wird im Übrigen auch interfraktionell gemacht,
({0})
nämlich die Drucksachen 17/10488, 17/6489 und 17/6348
an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu
überweisen. - Dazu stelle ich Einvernehmen fest. Dann
sind die Überweisungen so beschlossen.
Ich rufe nun unsere Tagesordnungspunkte 42 a bis
42 c auf:
a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufnahme von Kultur und Sport in das Grundgesetz
- Drucksache 17/10644 Überweisungsvorschlag:
Innenausschuss ({1})
Sportausschuss
Rechtsausschuss
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ausschuss für Kultur und Medien
b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Katrin
Kunert, Dr. Dietmar Bartsch, Jan Korte, weiterer
Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Die Förderung des Sports ist Aufgabe des
Staates
- Drucksache 17/6152 Überweisungsvorschlag:
Sportausschuss ({2})
Innenausschuss
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ausschuss für Gesundheit
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten
Dr. Lukrezia Jochimsen, Jan Korte, Agnes
Alpers, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
DIE LINKE
Kultur gut stärken - Staatsziel Kultur im
Grundgesetz verankern
- Drucksache 17/10785 ({3}) Überweisungsvorschlag:
Innenausschuss ({4})
Ausschuss für Kultur und Medien ({5})
Federführung strittig
Die ersten Verbrüderungsszenen zwischen den jeweiligen Gruppen finden schon im Plenarsaal statt.
({6})
- Dem sehen wir mit Interesse entgegen.
Jedenfalls ist für die Beratung dieser Vorlagen eine
Aussprachezeit von 90 Minuten vorgesehen. - Auch
dazu gibt es offenkundig keinen Widerspruch. Dann ist
das so beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile das Wort zunächst dem Kollegen Dieter Wiefelspütz für die SPDFraktion.
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und
Herren! Verfassungsänderungen sind keine Kleinigkeit.
Deswegen macht es Sinn, mit der gebotenen Ernsthaftigkeit über einen Vorschlag zu reden, der vonseiten der
SPD-Bundestagsfraktion heute vorgelegt wird, mit dem
wir wichtige Staatsziele wie Kultur und Sport im Grundgesetz verankern wollen.
Ich will freimütig sagen, dass das auch ein legitimerweise umstrittenes Projekt sein kann. Es gibt nicht nur
Menschen, die davon begeistert sind; es gibt auch den einen oder anderen Skeptiker in meiner eigenen Fraktion.
({0})
Gleichwohl gibt es, wie ich finde, sehr gute und überzeugende Gründe für eine solche Ergänzung unseres
Grundgesetzes. Ich denke, wir alle kennen die Geschichte des Art. 20 a des Grundgesetzes. Wir haben vor
Jahren den Umweltschutz, den Schutz der natürlichen
Lebensgrundlagen, ins Grundgesetz eingefügt. Anschließend ist dieser Artikel um den Tierschutz ergänzt worden.
Wir haben darüber nachgedacht, wo am ehesten eine
Ergänzung des Grundgesetzes in Sachen Kultur und
Sport hineinpasst. Dabei sind wir auf den Art. 20 a
gekommen. Heute schlagen wir Ihnen eine Verfassungsergänzung vor, die, wie sich das bei Verfassungsänderungen eigentlich gehört - was wir als Verfassungsgesetzgeber aber leider nicht immer beherzigt haben -,
ausgesprochen minimalistisch ist. Sie umfasst nur wenige Wörter.
({1})
Diese Wörter sollen zielbestimmend sein.
Es kann sicherlich kein Streit darüber bestehen, dass
Kultur und Sport überragende Erscheinungsformen in
unserer Gesellschaft sind. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Kulturland, wir sind eine Kulturnation. Von
ebenso überragender Bedeutung ist der Sport. Darüber
wird heute im Laufe der Debatte sicherlich noch mehrfach gesprochen werden.
Wenn man sich das Ganze im nationalen Vergleich
anschaut, also einen Blick in die Verfassungen der Bundesländer wirft, wird man den Sport und die Kultur in
vielen Verfassungen verortet sehen. Betrachtet man das
Ganze im internationalen Vergleich, wird man viele Länder finden, in deren Verfassungen Kultur und Sport als
Staatsziele verankert sind. In Deutschland fehlt das.
Diesem Mangel kann durch eine sinnvolle Ergänzung
abgeholfen werden. Dazu machen wir einen Vorschlag,
den wir intensiv beraten sollten. Die Wirkungsmächtigkeit von Kultur und Sport ist so bedeutsam, so überragend wichtig, dass diese beiden Bereiche nach meiner
festen Überzeugung selbstverständlich in die Verfassung
unseres Landes gehören. Allein aus diesem Grunde
schlagen wir diese Verfassungsänderung vor.
Wir schlagen eine sehr sparsame sprachliche Formulierung vor. Die Verfassung, unser Grundgesetz, darf
nicht geschwätzig sein. Wir haben manchmal Verfassungsänderungen vorgenommen, die einen eher geschwätzigen Charakter hatten: viel zu wortreich, viel zu
detailliert. Diesen Fehler, der in Deutschland immer wieder gemacht worden ist, haben wir hier unterlassen. Es
ist eine sehr sparsame Formulierung. Es geht um Schutz,
Förderung und Pflege, und das wird hier zum Ausdruck
gebracht. Es ist daher eine gute Grundlage für weitere
Diskussionen. Ich jedenfalls denke, dass beide Bereiche,
sowohl Kultur wie auch der Sport, von so überragender
Bedeutung sind, dass sie sinnvollerweise auch in unserem Grundgesetz verortet sein sollten.
Herzlichen Dank fürs Zuhören.
({2})
Das Wort erhält nun der Kollege Franz Josef Jung für
die CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen
und Kollegen! Meine Damen und Herren! Die Staatsziele Sport und Kultur in unser Grundgesetz aufzunehmen, stößt bei uns auf erhebliche verfassungsrechtliche
Bedenken. Herr Wiefelspütz, bei Ihrer Rede eben
({0})
hatte ich das Gefühl, dass das bei Ihnen durchaus auch
der Fall ist.
Es ist unbestritten: Der Sport ist die größte Bürgerbewegung Deutschlands,
({1})
und unser Staat versteht sich auch als Kulturstaat. Aber
unsere Verfassung ist kein Warenhauskatalog. Mit der
Aufnahme von Sport und Kultur ins Grundgesetz erwecken wir Hoffnungen, die wir nicht erfüllen werden. Wir
geben den Bürgerinnen und Bürgern Steine statt Brot.
Wir sind der Auffassung: Reine Symbolpolitik verwässert unsere Verfassung, und deshalb sind der Gesetzentwurf und der vorliegende Antrag dazu abzulehnen.
({2})
Der von Ihnen dem Bundesverfassungsgericht vorgeschlagene Staatsrechtler Dieter Grimm spricht von „Verfassungsakrobatik“. Er hält Ihre Forderung nach verfassungsrechtlich garantierter Förderung von Sport und
Kultur für vermessen, so seine Formulierung.
Im Übrigen ist die Schutzfunktion, sowohl für die
Kultur als auch für den Sport, bereits in unserer Verfassung geregelt. Art. 5 Abs. 3 Grundgesetz besagt: Kunst
und Wissenschaft sind frei. Hieraus ergibt sich die Ver23674
pflichtung des Staates, ein freiheitliches Kunst- und Wissenschaftsleben zu erhalten. Das Bundesverfassungsgericht formuliert wörtlich: Hieraus ergibt sich die
Schutzfunktion des modernen Staates als Kulturstaat.
Für den Sport gelten Art. 2, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, Art. 9, die Vereinigungsfreiheit - sie gilt sowohl für die Verbände als auch für die Sportler -, und
Art. 20, das Sozialstaatsprinzip, worunter selbstverständlich auch der Sport zu subsumieren ist.
({3})
Dem Sport und der Kultur, Herr Wiefelspütz, können
keine Rechte zuwachsen, die das Grundgesetz nicht bereits in seiner jetzigen Form vorsieht.
({4})
Die Begründung im Hinblick auf den Sport, die ich
Ihnen gerade geliefert habe, stammt im Übrigen aus dem
9. Sportbericht der Bundesregierung, damals unterzeichnet von Bundesinnenminister Schily.
Die bisherige Zurückhaltung des Grundgesetzes gegenüber symbolischen Normen hat sich bewährt und
sollte deshalb aus unserer Sicht beibehalten werden.
In diesem Zusammenhang stellt sich allerdings die
Frage: Wie steht es eigentlich um die Förderung von
Kultur und Sport in unserem demokratischen Staat? Sie
haben darauf hingewiesen: Die Kulturförderung liegt im
Verantwortungsbereich der Länder und der Kommunen.
Der Bund fördert die Kultureinrichtungen von nationaler
Bedeutung: Dies reicht von der Filmwirtschaft, Symphonieorchestern und Gedenkstätten bis hin zur Deutschen
Welle. Das Engagement für Kultur, das insbesondere
durch den hier anwesenden Staatsminister Neumann
({5})
vorgelebt wird, ist von dieser Bundesregierung in erheblichem Umfang ausgeweitet worden. Ich denke, dass wir
damit einen Beitrag zur Kulturförderung in Deutschland
in besonderer Art und Weise leisten.
({6})
Auch der Breitensport ist zunächst ein Thema der
Länder und der Kommunen. Der Bund fördert den Spitzensport. Dabei geht es um die Bundesleistungszentren
und die Spitzensportler. Ich habe selbst dafür gesorgt,
dass über 800 Sportlerinnen und Sportler vom Verteidigungsministerium gefördert werden. Bei den Olympischen Spielen damals wurden übrigens von 11 Goldmedaillen 9 von Sportlerinnen und Sportlern der
Bundeswehr gewonnen. Das zeigt, wie ich finde, dass
diese Art der Sportförderung funktioniert. Das gilt auch
für das Bundesinnenministerium und das Bundesfinanzministerium. Von daher sind die Anstrengungen, die der
Bund auf diesem Gebiet erbringt, positiv zu bewerten.
Deshalb ist ein zusätzlicher Beitrag durch eine verfassungsrechtliche Festschreibung nicht nötig.
({7})
Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang noch einmal Folgendes hervorheben: Aus unserer Sicht haben
wir die Aufgabe, Kultur und Sport in unserem Verantwortungsbereich zu fördern. Dies tun wir durch die Bereitstellung finanzieller Mittel im Haushalt und nicht
durch eine Verfassungsänderung, wie Sie von Ihnen vorgesehen ist. Deshalb lehnen wir sowohl den Gesetzentwurf als auch den Antrag der Linken dazu ab.
Besten Dank.
({8})
Für die Fraktion Die Linke hat die Kollegin Katrin
Kunert nun das Wort.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Herr Jung, es ist bemerkenswert, dass Sie nicht einmal
Ihre Redezeit ausgeschöpft haben.
({0})
Sie wollen das ablehnen, was die SPD hier vorschlägt,
was wir im Übrigen unterstützen. Mehr als Lyrik haben
Sie hier aber leider nicht zu bieten.
({1})
Ich möchte mich auf einen Artikel beziehen, der gestern in der Süddeutschen Zeitung stand. Er hat die Überschrift „Verfassungsakrobatik“. Der Autor sinniert darüber, ob es wirklich nötig ist, Kultur und Sport als
Staatsziel in das Grundgesetz aufzunehmen und damit zu
adeln. Gestatten Sie mir bitte das Zitat:
Dort, im Grundrechtsteil vor allem, steht das, was
für Bürger und Staat wichtig ist. Rechte, Pflichten
und Ziele, die dort formuliert sind, haben außerordentliche Bedeutung, und werden, wenn es sein
muss, vom Verfassungsgericht durchgesetzt.
Genau darum geht es. Es geht darum, Ziele im Grundgesetz zu bestimmen und daraus Aufgaben abzuleiten.
Weil wir die Bedeutung des Sports anerkennen, müssen
wir auch dementsprechend handeln.
({2})
Deshalb wollen wir den Sport im Grundgesetz verankern. Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen
Sportbundes hat gesagt: Wir würden uns freuen, wenn es
am Ende der Legislaturperiode eine Gemeinschaftsaktion im Bundestag gäbe. Aus unserer Sicht geht es aber
überhaupt nicht darum, ob Sportfunktionäre sich mit
dem Eintrag ins Grundgesetz auf die Schulter klopfen
können. Nein, es geht um die Würdigung der Aufgaben.
Wir sagen: Wir wollen mehr als nur die Eintragung ins
Grundgesetz.
({3})
Die Linke sagt: Es fehlt ein Sportfördergesetz des
Bundes, in dem der Sport als Ganzes gesehen und behandelt wird.
({4})
Alle, die wir hier sitzen, messen dem Sport eine große
Bedeutung bei. Übrigens würde mich die Argumentation
der FDP interessieren. Sie drehen sich ja immer wie ein
Kreisel, wenn Sie aus der Opposition in die Regierung
wechseln.
({5})
Wir alle wissen um die Funktionen des Sports. Wir
wissen auch: In einem Sportverein funktioniert Integration viel leichter. Kinder und Jugendliche, die in einem
Verein Sport treiben, kommen nicht auf dumme Gedanken, zerstechen zum Beispiel keine Reifen. Bewegung
von der Kita bis zur Volkssolidarität hält fit, kann zu
einer gesunden Lebensweise beitragen und sichert körperliche Mobilität. Das Ablegen des Sportabzeichens
bringt Menschen zusammen und fördert soziale Kontakte.
({6})
Wir wissen aber auch, dass der Sport nur dann gut
funktionieren kann, wenn die gesellschaftlichen Bedingungen das zulassen. Damit komme ich auf den Verfassungsrechtler zu sprechen, der meint, dass die Forderung,
den Sport im Grundgesetz zu verankern, vermessen sei,
weil der Sport der Kommerzialisierung ausgesetzt ist
und Betrug und Korruption eine Rolle spielen. Aber wer
hindert uns, bitte schön, daran, in einem Sportfördergesetz genau diesen Tendenzen entgegenzuwirken? Wer
hindert uns daran?
({7})
Wir reden im Bundestag seit Jahren über die gleichen
Probleme im Sport. Ich will das an einigen Beispielen
deutlich machen. Die Bereitschaft, Verantwortung in der
Vereinslandschaft des Sports zu übernehmen, nimmt ab.
Es fehlen Übungsleiter. Die finanziellen Probleme der
Vereine werden immer größer, weil sie immer mehr Kosten übernehmen, die eigentlich die Kommunen zu tragen
haben. Die Situation der Sportstätten ist mehr als angespannt. Über 66 Prozent der Sportstätten sind in kommunaler Hand, aber die Kommunen haben kein Geld, um
Investitionen zu tätigen.
({8})
Was für den Bereich des Sports gilt, gilt auch für den
Bereich der Bildung: Der Geldbeutel der Eltern entscheidet über die Teilnahme an Sportangeboten, erst recht,
wenn es um weiterführende Sportschulen geht. Daran
ändert leider auch das Bildungs- und Teilhabepaket
überhaupt nichts.
Der Schulsport wird zunehmend anderen Fächern geopfert, obwohl es einen gültigen Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Einführung der dritten Sportstunde gibt. Dabei ist nachgewiesen - mehrere Studien
belegen dies -, dass mehr Schulsport die Lernbereitschaft und die Ausgeglichenheit der Kinder fördert.
Nach wie vor können längst nicht alle Menschen mit einer Behinderung alle Sportangebote nutzen. Barrieren in
Sportstätten, in Ausbildungsinhalten und vor allen Dingen in den Köpfen hindern sie, ganz normal Sport zu
treiben. Dabei haben gerade die paralympischen Sportlerinnen und Sportler in London deutlich gemacht, dass sie
mit spürbar weniger Mitteln hervorragende Leistungen
bringen können.
({9})
In einem Sportfördergesetz möchten wir vieles festlegen, Grauzonen bei Übergängen von Zuständigkeiten
beseitigen und Planungssicherheit für den Sport schaffen. Wie oft verwenden wir Zeit darauf, zu sagen, wofür
wir alles nicht zuständig sind? Wir wollen, dass der
Sport in der Bundesrepublik von der einfachen Basisarbeit im Verein bis hin zur Spitzensportförderung strukturiert wird. Deshalb haben wir den Antrag, den Sport als
Staatsziel im Grundgesetz zu verankern und ein Sportfördergesetz des Bundes aufzulegen, vorgelegt.
Herzlichen Dank.
({10})
Das Wort hat nun Stefan Ruppert für die FDP.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist eine etwas geisterhafte Debatte, die Sie von
den Linken eben aufgemacht haben. Sie wollten hier den
Eindruck erwecken, man könne nur dann Sport treiben
und Sportstätten würden nur dann gefördert, wenn dies
im Grundgesetz verankert ist, Sportabzeichen und Sportstätten seien gefährdet, wenn sie nicht im Grundgesetz
verankert sind. Ich glaube, wer sich in Deutschland mit
wachen Augen umsieht, der sieht sofort, dass Sport überall eine Rolle spielt und dass viele Menschen in Deutschland sehr wohl sehr gute Bedingungen dafür haben
- Gleiches gilt für die Kultur -, und das, ohne dass es im
Grundgesetz steht.
({0})
Die Ernsthaftigkeit eines solchen Anliegens kann
man daran messen, wie es angegangen wird. Da spreche
ich Sie, Herr Wiefelspütz, an. Wir haben ein anderes
Beispiel für eine Grundgesetzänderung in dieser Legislaturperiode. Dabei ging es um den subjektiven Rechts23676
schutz. Wir hatten uns zusammengesetzt und überfraktionell darüber gesprochen, wie wir das machen können.
Wenn man so an ein Verfahren herangeht, kommt man
sicherlich weiter, als wenn man, so wie hier heute geschehen, einen Schaufenstergesetzentwurf einbringt, die
anderen damit konfrontiert und sagt: Entweder ihr nehmt
diese Grundgesetzänderung so an, wie sie ist, oder ihr
lasst es bleiben. Ich glaube, da mangelt es ein wenig an
der Ernsthaftigkeit Ihres Anliegens.
({1})
Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage des
angesprochenen Kollegen Wiefelspütz?
Aber gerne. Ich diskutiere gerne mit Herrn
Wiefelspütz.
Herr Ruppert, dass Sie gerne mit mir diskutieren,
spricht eigentlich eher gegen Sie. Woraus schließen Sie,
Herr Ruppert, dass wir nicht bereit sind, über diese vorgeschlagene Änderung des Grundgesetzes mit Ihnen und
mit allen anderen Fraktionen dieses Hauses zu reden?
Woraus schließen Sie, dass wir nicht dazu bereit sind?
Ich habe Ihnen, Herr Wiefelspütz, eben gesagt, dass
wir bei anderen Verfahren, bei denen wir das Grundgesetz geändert haben, eine andere Herangehensweise hatten. Wir haben erst einmal mit den Kollegen darüber gesprochen. Sie legen uns hier eine Fassung mit einem sehr
konkreten Wortlaut vor. Ich kenne Sie als jemanden, der
eine gewisse Ästhetik in der Gesetzgebung durchaus
schätzt. Ich habe mir angesehen, wie Sie es regelungstechnisch angegangen sind. In Art. 20 a des Grundgesetzes steht, dass der Staat „die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere“ schützt. Nun soll als eine Art Annex,
als ein Anhängsel, ein weiterer Satz hinzugefügt werden:
Er schützt und fördert ebenso
- das klingt halb entschuldigend die Kultur und den Sport.
Ich halte das unter sprachlichen und ästhetischen Gesichtspunkten für eine völlig misslungene Formulierung,
weil sie wie ein Anhängsel wirkt und nicht den Selbstwert von Kultur und Sport in den Vordergrund stellt.
Diese Fassung legen Sie uns vor und sagen: Stimmt entweder zu, oder lasst es bleiben. Ich glaube, so kann man
miteinander nicht zu einer Grundgesetzänderung kommen.
({0})
In meiner Fraktion gibt es viele Kollegen - das will
ich nicht verhehlen -, die prinzipiell erst einmal skeptisch sind, wenn es um die Bestimmung von Staatszielen
geht; denn das Grundgesetz gewinnt ja nicht dadurch an
Präzision, dass man es an allen Ecken und Enden aufbläht. Es gibt aber auch - das ist die herrschende Beschlusslage - durchaus eine hohe Sympathie für Kultur
und Sport als Staatsziele in der Verfassung.
({1})
Ich persönlich glaube, wir sollten diese Diskussion
nicht so symbolisch führen, wir sollten nicht sagen, dass
es nur ein Entweder-oder gibt. Wir haben in Deutschland
eine reiche Kulturförderung, und unter dieser Regierung
ist sie so gut wie noch nie. Genauso ist es beim Sport.
Deswegen, glaube ich, sollten wir diese Diskussion nicht
symbolisch aufheizen, indem wir sagen: Das alles geht
nur, wenn wir das Grundgesetz entsprechend anpassen.
Lassen Sie mich noch zu der Frage kommen, was eigentlich die Begriffe „schützen“ und „fördern“ bedeuten.
Was „fördern“ bedeutet, verstehe ich; das kann ich nachvollziehen, auch inhaltlich. Aber „schützen“? Wie verhält es sich eigentlich mit dem Schutz von Sport und
Kultur im Verhältnis zu den jeweiligen Grundrechten?
Was heißt eigentlich „Schutz von Kultur“ im Vergleich
zur Kunst- und Kulturfreiheit, die grundgesetzlich geschützt ist? Darauf gibt Ihr Gesetzentwurf - das sage ich
jetzt eher als dogmatisch interessierter Verfassungsjurist nur relativ wenige Antworten. Auch darüber hätte man
sich im Vorfeld sicherlich austauschen können. Das wäre
besser gewesen, als uns hier und heute eine, wie ich
finde, so verunglückte Formulierung vorzulegen.
Ich weiß, dass dieses Thema den Kultur-, Kunst- und
Sportpolitikern meiner Fraktion ein großes Anliegen ist.
Deutschland ist eine Kulturnation, ob das im Grundgesetz steht oder nicht. „Es schadet nicht“, sagen die
Kunst- und Kulturpolitiker meiner Fraktion. Ich persönlich muss sagen: Die Qualität eines Staates zeichnet sich
dadurch aus, wie er es mit der Kultur hält. Deutschland
kann als Kulturnation auf vieles sehr stolz sein, auch in
Anbetracht des starken Föderalismus. Ich glaube, dieser
Gesetzentwurf trägt zur Kultur-, Kunst- und Sportförderung nur relativ wenig bei, ohne dass damit gesagt ist,
dass jede Staatszielbestimmung in diesem Bereich von
vornherein sinnlos ist.
Vielen Dank.
({2})
Das Wort hat nun Agnes Krumwiede für die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen.
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Die Forderungen im Gesetzentwurf der SPD
sind nicht neu. Aber es bleibt spannend: Wie werden
sich die anderen Fraktionen diesmal verhalten, vor allem
die FDP, die ja 2009 mit „Kultur als Staatsziel“ den gleichen Vorstoß unternommen hat? Damals noch hat die
SPD mit Nein gestimmt. Ich glaube, wenn es der SPD
mit ihrem Anliegen aktuell wirklich ernst wäre, hätte sie
ein anderes politisches Verfahren gewählt. Anstatt heute
ein Schaulaufen altbekannter Argumente zu verursachen, hätten Sie sich mit den Fachpolitikern aller FrakAgnes Krumwiede
tionen vorher abgesprochen und versucht, einen interfraktionellen Gesetzentwurf zu ermöglichen. Das ist
nicht passiert. Es entsteht der Eindruck, dass es hier weniger um die Sache als vielmehr um ein Säbelrasseln für
den Bundestagswahlkampf geht.
({0})
Die Forderung nach einem Staatsziel Kultur wird zur
Kulisse für eine Politposse: Welche Fraktion setzt sich
am leidenschaftlichsten für Kultur und Sport ein? Ich bin
der Meinung, die Kultur- und Sportfreundlichkeit der
Fraktionen an der Zustimmung zu diesem Gesetzentwurf
oder seiner Ablehnung zu messen, greift zu kurz.
({1})
Für das Pro oder Kontra gibt es je nach Perspektive ernst
zu nehmende Gründe. Für mich als Kulturpolitikerin
geht es in erster Linie um eine Werteentscheidung. Aber
ein Staatsziel Kultur ist nicht der Heilige Gral der Kulturpolitik und kein Allheilmittel für all die uns Kulturpolitikern vertrauten Durchsetzungsprobleme.
({2})
Die Befürworter glauben, Kultur als Staatsziel könnte
eine entscheidende Argumentationsgrundlage für unsere
Kolleginnen und Kollegen in den Kommunal- und Länderparlamenten sein, wenn es wieder einmal heißt: Der
Rotstift fällt als Erstes auf das Kulturzentrum oder das
Theater. Fakt ist: Art. 167 des Vertrages von Lissabon
enthält eine Kulturklausel. Länder wie Spanien, Polen
und die Schweiz haben ein Staatsziel Kultur. In Schweden wurde die kulturelle Wohlfahrt als ein primäres Ziel
der öffentlichen Tätigkeit in die bestehende Verfassung
mit aufgenommen. Schweden ist ein positives Beispiel.
Dort ist Kulturförderung mehr als Makulatur in der Verfassung. Musische Fächer haben an den Schulen in
Schweden einen höheren Stellenwert als bei uns. Auch
was Stipendien für Künstler und die Musikförderung betrifft, ist Schweden wesentlich besser aufgestellt.
In der vergangenen Woche wurden auf dem Bundeskongress Musikunterricht in Weimar eindringliche Appelle an die Politik gerichtet. Der Trend in unserem Bildungssystem geht dahin, Musik- und Kunstunterricht
zusammenzulegen und zu kürzen. Bundesweit fehlen an
Schulen qualifizierte Musik- und Kunstlehrer. Dieses
Defizit liegt nicht etwa am Fehlen ausgebildeter Kräfte
- sie befinden sich in der Selbstständigkeit oder in prekären Beschäftigungsverhältnissen -, sondern es mangelt am politischen Willen, ausreichend qualifizierte
Lehrer einzustellen.
({3})
Ich bin der Meinung, dies wäre ein geeigneter und praxistauglicher Punkt, an dem man ansetzen sollte. Das ist
dringlicher, als Kultur als Staatsziel ins Grundgesetz zu
schreiben.
({4})
Ein weiteres Alarmsignal für unsere Kulturnation ist
die sich kontinuierlich verschlechternde soziale und
wirtschaftliche Lage von Künstlerinnen und Künstlern.
Künstlerisch zu arbeiten, wird bei uns oft nicht als Leistung angesehen, sondern als Hobby. In Zeiten knapper
Kassen steht die Kultur immer wieder unter Rechtfertigungszwang: Was nützt uns ein Theater? Was nützen uns
die Kulturzentren?
Kultur als Staatsziel wäre auf dem Papier ein Gegengewicht zur einseitigen Dominanz ökonomischer Verfassungsgüter. Veränderungen entstehen aber nicht durch
Staatszielbestimmungen. Staatsziele brauchen einen
Staat, der die Ziele auch politisch umsetzt.
2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel in unsere
Verfassung aufgenommen. Immenser Fleischkonsum,
industrielle Massentierhaltung, Antibiotikaskandale: Mit
dem Tierschutz ist es in Deutschland nicht weit her.
Veränderung muss in den Köpfen stattfinden. Ein
Staatsziel Kultur wäre vielleicht ein erster Schritt. Viele
weitere müssten folgen. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel gegen die einseitige Ökonomisierung unserer Gesellschaft, gegen das kurzsichtige Kosten-NutzenDenken, gegen die Abwertung ideeller und künstlerischer Leistungen hin zu einer stärkeren Anerkennung
der kulturellen, geistigen Dimension als notwendige Basis für unsere Demokratie.
Liebe Kolleginnen und Kollegen der SPD, ich freue
mich grundsätzlich auf den rot-grünen Regierungswechsel.
({5})
Mit diesem Gesetzentwurf haben Sie den Ring der politischen Bereitschaft ins Parlament geworfen und schüren
bei Künstlerinnen, Künstlern und Kulturverbänden die
Hoffnung, dass eine nächste Runde zum Staatsziel Kultur unter einer SPD-Regierung zum Erfolg führen wird.
Wir werden sehen.
Vielen Dank.
({6})
Das Wort hat der Parlamentarische Staatssekretär
Christoph Bergner.
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Bei der
Lektüre des SPD-Antrags habe ich mich an die
31. Sportministerkonferenz im Jahre 2007 in Neubrandenburg erinnert, auf deren Tagesordnung die Beratung
der Verankerung eines Staatszieles Sport im Grundgesetz stand. In dieser Diskussion hat der damals für das
Land Berlin anwesende Senator Körting mit mich überzeugenden Argumenten, in denen er auch auf seine Erfahrungen als Verfassungsrichter verwies, vor genau dieser Entscheidung gewarnt, indem er darauf hingewiesen
hat, dass er aufgrund seiner Erfahrung als Landesverfassungsrichter weiß, wie problematisch es sein kann, wenn
durch plakative Zielvorgaben unerfüllbare Ziele gesetzt
werden und der Staatsbürger hinsichtlich der Verbindlichkeit dessen, was sonst in der Verfassung steht, dann
geradezu in Zweifel gerät.
Die Sportministerkonferenz hat sich dann dazu entschlossen, auf dieser Sitzung ein Papier zu verabschieden, das die Situation des Sports zutreffend beschreibt.
27 Millionen Bundesbürger treiben Sport, 100 000 Sportvereine, tragende Säule für die Gesellschaft, Replik auf
den großen Erfolg der Fußball-WM, Staat und Sport leben in einer Symbiose: Dies und vieles andere können wir
darin finden. Das heißt, man war sich in der Wertschätzung des Sports einig.
Mit Blick auf die Zitierung von Herrn Körting ist mir
eine grundsätzliche Feststellung in Bezug auf die Debatte dieses Antrages wichtig: Ich hoffe, die Antragsteller von der SPD wollen Herrn Körting nicht mangelndes
Engagement für den Sport vorwerfen. Wir sollten die
Debatte über das Staatsziel „Sport und Kultur“ im
Grundgesetz auch nicht unter dem Gesichtspunkt führen,
dass das eine Maßgabe dafür wäre, wie ernst die Betreffenden die Förderung von Sport und Kultur nehmen.
Wenn das die Voraussetzung der Diskussion wäre, dann
könnten wir in der Sache schon sehr viel weiterkommen.
Ich gebe zu - mindestens eine Kollegin ist noch hier,
die sich an die Frühzeit der Landesverfassung in Sachsen-Anhalt erinnert -: Wir haben seinerzeit - ich war in
Sachsen-Anhalt beteiligt - eine Landesverfassung mit
einer klaren Gliederung in Grundrechte, Einrichtungsgarantien und Staatsziele beschlossen. Im umfänglichen
Kapitel „Staatsziele“ wird in einem Artikel mit fünf Absätzen, also nicht nur in einem kurzen Satz, versucht,
Kultur und Sport zu beschreiben.
Ich sage ausdrücklich: Ich habe das damals befürwortet und mich dafür eingesetzt, dass das so geschieht.
Aber es ist eben, Herr Wiefelspütz, ein Unterschied, ob
man von vornherein im Rahmen einer Neukonzeption einer Verfassung, eines Grundgesetzes auf Vollständigkeit
achtet oder ob man gewissermaßen im Zuge nachträglicher Einzelentscheidungen neue Staatsziele ins Grundgesetz aufnimmt; denn mit der Aufnahme werden bei
den Bürgerinnen und Bürgern hohe Erwartungen geweckt. Bewirkt die Nennung von Staatszielen nicht in
überschaubaren Zeiträumen spürbare Veränderungen,
kann Enttäuschung zu einer Distanzierung von Verfassung und Staat führen. Das ist das Körting’sche Argument.
Die erhoffte Wirkung neuer Staatsziele setzt daher voraus, dass Einvernehmen darüber besteht, welche konkreten Inhalte das Staatsziel hat und welche Änderungen
bisheriger Politiken damit eintreten sollen. Dazu, Herr
Wiefelspütz, haben Sie überhaupt nichts gesagt. Ist absehbar, dass hier keine Änderungen beabsichtigt oder
realistischerweise umsetzbar sind, dürfte ein neues
Staatsziel mittelfristig eher negative Wirkungen auf die
Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Verfassung haben.
Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage des
Kollegen Wiefelspütz?
Ja, gerne.
Herr Kollege Bergner, warum sind Sie eigentlich so
ängstlich gegenüber Staatszielen? Warum sind Sie da so
zurückhaltend? Ich meine, dass in einem Grundgesetz
- wir haben ein großartiges Grundgesetz, wie ich finde die zentralen Werte,
({0})
an denen sich unser Staat orientiert, stehen sollten.
({1})
- Die Verfassung, Herr Montag, besteht nicht nur aus
den überragend wichtigen Grundrechten, sondern darin
stehen noch ein paar andere sehr wichtige Dinge.
Warum sind Sie da so ängstlich? Dass in Zusammenhang mit der Formulierung eines Staatsziels natürlich
keine Versprechungen gemacht werden sollten, die dann
hinterher nicht eingehalten werden können, ist völlig
klar. Trotzdem macht es doch Sinn, dass sich ein Staat,
ein Verfassungsgesetzgeber zu den zentralen Werten bekennt, die staatsleitend sind und die für unser Land prägend sind und die auch für Regierungen, für uns alle verpflichtend sind.
Herr Wiefelspütz, ich hoffe, ich muss Ihre Frage nicht
so verstehen, dass das Grundgesetz in der Beschreibung
der Wertfundamente unserer Gesellschaft gewissermaßen unzureichend ist. Ich hoffe, wir sind uns einig, dass
das Grundgesetz einschließlich der entsprechenden
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hier
eine breite und verlässliche Basis gibt.
({0})
Aber ich möchte in Beantwortung Ihrer Frage gerne
einen zweiten Punkt aufwerfen. Es ist so, dass ich mir in
den letzten Jahren mehr als zuvor Gedanken darüber mache, worin die Ursachen der Politikverdrossenheit zu suchen sind.
({1})
Die Ursachen der Politikverdrossenheit sind nach meiner
Einschätzung in einem hohen Maße - ich beantworte
noch Ihre Frage, Herr Wiefelspütz, wenn das gestattet
ist - darin zu suchen, dass die Politik Erwartungen
weckt, die sie dann selber nicht erfüllt.
({2})
Genau an diesem Punkt gemahne ich zur Vorsicht.
Genau aus diesem Grunde würde ich, wie gesagt, in einer nachträglichen und nicht mit einer konkreten Politikveränderung verbundenen Änderung des Grundgesetzes
eher ein problematisches Signal sehen und die Notwendigkeit einer solchen Änderung nicht befürworten. Vielen Dank, Herr Wiefelspütz.
Das Grundgesetz - das ist das nächste Argument - ist
in erster Linie ein Rechtstext. In ihm werden mit den
Grundrechten subjektive Rechte der Bürgerinnen und
Bürger sowie Pflichten des Staates geregelt, anerkannte
Verfassungsprinzipien - Republik, Rechtsstaat, Demokratie, Bundesstaat, Sozialstaat - verankert und Kompetenzen zwischen Bund und Ländern verteilt. Programmsätze, die weitgehend symbolischen Charakter haben,
sind deshalb für eine Verfassung problematisch.
Die ganze Diskussion leidet unter dem unauflösbaren
Widerspruch, auf den ich hingewiesen habe, nämlich
dass jeder Kultur- und Sportpolitiker sicherlich gerne die
Anliegen von Kultur und Sport unterstützt, aber die
Frage beantworten muss, warum er zur Erfüllung dieser
Aufgabe einen entsprechenden Verfassungsartikel
braucht. Ich will den früheren Vorsitzenden des Sportausschusses, Herrn Kollegen Danckert, zitieren:
Um es vorweg zu nehmen: verfassungsrechtlich
zwingend notwendig ist eine Aufnahme ins Grundgesetz nicht. Auch die rechtliche Wirkung der Aufnahme eines Staatszieles Kultur und Sport ins
Grundgesetz wäre begrenzt. Für das Tätigwerden
auf ein bestimmtes Ziel hin bedarf es keines verfassungsrechtlichen Staatszieles. Es ist den gesetzgebenden Körperschaften unbenommen, auch Ziele
zu verwirklichen, die nicht als Staatsziele in das
Grundgesetz aufgenommen worden sind.
So der Kollege Danckert im Jahr 2006 in der Zeitung des
Deutschen Kulturrates. Kultur und Sport nur deswegen
ins Grundgesetz aufzunehmen, um dadurch den unbestritten hohen Stellenwert in der Gesellschaft zu verdeutlichen, ist ein Ansatz, der in der Sache eher überflüssig
ist.
Meine Damen und Herren, ich komme jetzt noch kurz
zu dem Antrag der Fraktion Die Linke, die sich zu dieser
Staatszielbestimmung bekennt, ohne das im Einzelnen
zu formulieren, und darüber hinaus ein Sportfördergesetz vorschlägt. Ich mache aber darauf aufmerksam
- wir haben das in der Beantwortung Kleiner Anfragen
und auch in der Diskussion im Sportausschuss mehrfach
erörtert, Frau Kunert -, dass dem Gesetzgeber im Rahmen der Haushaltsgesetzgebung ein umfassendes Instrumentarium zur Verfügung steht - ich zitiere aus einer der
Antworten -, „um auf die Mittelbereitstellung für die
Sportförderung Einfluss zu nehmen. Die Förderrichtlinien regeln detailliert die Voraussetzungen, Art und Umfang der Leistungssportförderung.“ Wir hatten in der
jüngsten Sportausschusssitzung diesbezüglich gerade
erst wieder eine Diskussion.
Wir würden aber ein anderes Risiko eingehen, was
die Situation der Kompetenzverteilung zwischen Bund
und Ländern betrifft. Das ist übrigens auch ein Punkt,
der bei der Staatszielbestimmung eine Rolle spielt und
der relevant und im Grunde auch problematisch wird,
wenn wir uns auf ein Sportfördergesetz einlassen.
Ich komme zusammenfassend zu dem Schluss: Nach
Maßgabe des vom Parlament beschlossenen Haushalts
und im Rahmen der föderalen Kompetenzordnung unseres Staates lässt sich diese Bundesregierung bei der Förderung von Kultur - hierfür steht Staatsminister
Neumann - und bei der Förderung von Sport - hierfür
stehen das BMI, aber auch andere Ressorts - von niemandem überbieten.
({3})
Aus diesem Grunde erscheint eine Änderung des Grundgesetzes überflüssig.
Herzlichen Dank.
({4})
Das Wort hat nun Siegmund Ehrmann für die SPDFraktion.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In
diesem Jahr feiert die Deutsche Nationalbibliothek ihren
100. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurden vor wenigen Tagen in Frankfurt im Rahmen eines Festaktes eine
Gedenkmünze und eine Sonderbriefmarke präsentiert.
Aus einer der dort gehaltenen Reden ist mir ein plastisches Bild haften geblieben. Darin wurde die Deutsche
Nationalbibliothek als Arche Noah unseres kulturellen
Erbes bezeichnet.
Sie hat in der Tat den Auftrag, einen Teil der kulturellen Überlieferungen unserer Gesellschaft zu sammeln,
zu bewahren und zugänglich zu machen. Am Beispiel
der Deutschen Nationalbibliothek lässt sich sehr gut die
besondere öffentliche Verantwortung des Staates für die
Bewahrung des kulturellen Erbes, die kulturelle Infrastruktur und die Förderung der Künste darstellen.
Wenn wir heute über die Staatsziele Kultur und Sport
sprechen, geht es im Wesentlichen darum, dieser besonderen Verantwortung im Grundgesetz Ausdruck zu verleihen.
Das Thema hat einen langen Vorlauf. Nicht wenige
von Ihnen werden sich daran erinnern, dass dieses
Thema in der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ sehr intensiv analysiert worden ist. Bereits Jahre
zuvor haben Bundesregierung und Bundestag sich mehrfach mit der Frage beschäftigt, ob und welche Staatszielbestimmungen Eingang in unsere Verfassung finden
sollten: angefangen bei der Sachverständigenkommission Anfang der 80er-Jahre über die Debatten des Einigungsvertrages und die Gemeinsame Verfassungskommission 1992 bis hin zu besagtem Zwischenbericht der
Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“. Letztere
hat im Jahr 2005 einen einstimmigen Beschluss als
Handlungsempfehlung formuliert, das Grundgesetz um
eine Staatszielbestimmung der Kulturförderung zu ergänzen.
Die FDP ist in der letzten Legislaturperiode mit einem Gesetzentwurf an das Parlament herangetreten. Das
hat uns als Sozialdemokraten - das will ich freimütig bekennen - ziemlich ins Schwitzen gebracht. Wir hätten
gerne zugestimmt, konnten das zu der Zeit aus Koalitionsräson aber nicht. Wir haben den Antrag abgelehnt.
({0})
In der Tat sind wir möglicherweise in einer vergleichbaren Situation. Gleichwohl waren wir uns damals über die
Fraktionsgrenzen hinweg einig, uns mit diesem Thema
zu beschäftigen.
Die Verankerung der Kultur als Staatsziel im Grundgesetz stärkt die kulturellen Anliegen auch auf der Bundesebene. Eine solche Klarstellung ist beileibe keine
Verfassungsgirlande. Die bereits genannten Sachverständigenkommissionen haben zu Staatszielbestimmungen
festgestellt, es handele sich um „Verfassungsnormen mit
rechtlich bindender Wirkung, die der Staatstätigkeit die
fortdauernde Beachtung oder Erfüllung bestimmter Aufgaben … vorschreiben.“ Zitat:
Eine Staatszielbestimmung überlässt es der politischen Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers, in welcher Weise und zu welchem Zeitpunkt er die ihm
eingeschärfte Staatsaufgabe durch Gesetz erfüllt …
Das Staatsziel „Kultur“ ordnet sich in die föderative
Ordnung ein. In erster Linie sind natürlich die Länder
und Kommunen zuständig. Es werden somit nicht originäre Kompetenzen der verschiedenen staatlichen Ebenen
ausgehebelt. Gleichwohl lässt sich von einem auch im
Grundgesetz formulierten Staatsziel eine allgemeine
Verpflichtung von Bund, Ländern und Kommunen ableiten, in ihrer Zuständigkeit die Kultur zu schützen und zu
fördern.
Das hat bei konkreten politischen Abwägungsentscheidungen, insbesondere bei der Haushaltssanierung
sowie dem Rückbau und Umbau kultureller Infrastruktur
erhebliche Bedeutung. Kultur wäre mit einem entsprechenden Staatsziel nämlich nicht mehr nur eine bloß
freiwillige Aufgabe.
Klar ist aber auch: Es werden keinerlei Rechtsansprüche begründet. Auch ist dem Staat damit nicht die Befugnis übertragen, zu bestimmen, was Kultur ist. Es ist
ein Appell an den Staat, für die Kultur Sorge zu tragen,
sie zu pflegen, zu fördern, zu schützen und darauf zu
achten, dass die kulturelle Freiheit nicht eingeschränkt
wird.
Es ist auch die Frage gestellt worden, ob es dieses Appells überhaupt bedarf: Geben nicht Art. 5 des Grundgesetzes - die Kunstfreiheit - und die Rechtsprechung genug Sicherheit? Auch diesbezüglich lohnt ein Blick in
die Analyse der Sachverständigenkommission. Sie appelliert an den Verfassungsgeber, in der Verfassung das
zu benennen, was gemeint und gewollt ist. Zudem wird
das Grundgesetz dadurch um einen kulturellen Aspekt
ergänzt, der neben den bereits enthaltenen materiellen
Zielen der Verfassung ebenfalls Bedingung und Teil unseres Gemeinwesens ist.
Das führt mich zu der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kultur und Sport, den wir mit unserem
Gesetzentwurf herstellen. Aus einer Fülle geistes- und
naturwissenschaftlicher Betrachtungsweisen wissen wir
um den prägenden Zusammenhang von Körper, Geist
und Seele für die Verfasstheit des Menschen. Was den
einzelnen Menschen prägt, wirkt sich in der Addition natürlich auch auf unser Gemeinwesen aus.
Insofern wiederhole ich: Das Grundgesetz beschreibt
eben nicht nur die rechtliche und materielle Verfasstheit
unseres Gemeinwesens. Deshalb werbe ich für meine
Fraktion bei Ihnen, in eine Debatte einzutreten und zu einer Lösung zu kommen. Ich habe Herrn Rupprecht so
verstanden, dass es durchaus Alternativen gäbe, über die
es sich zu sprechen lohnt. Wenn wir hinsichtlich der
Substanz dessen, was wir möglicherweise gemeinsam
wollen, zusammenarbeiten, könnte es in dieser Legislaturperiode ja vielleicht doch gelingen, zu einem gemeinsamen Vorgehen zu kommen.
Herzlichen Dank.
({1})
Das Wort hat nun Reiner Deutschmann für die FDPFraktion.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr verehrten
Kolleginnen und Kollegen! Der Staat schützt und fördert
die Kultur. So würde Art. 20 b des Grundgesetzes lauten,
wenn das einstimmige Votum der Enquete-Kommission
„Kultur in Deutschland“ umgesetzt worden wäre. So
würde Art. 20 b des Grundgesetzes auch lauten, wenn
der Spitzenverband der Kulturschaffenden, der Deutsche
Kulturrat, Gesetzgeber wäre. So würde Art. 20 b des
Grundgesetzes lauten, wenn die FDP in der letzten Legislaturperiode mit ihrer Initiative zur Aufnahme des
Staatsziels Kultur in das Grundgesetz erfolgreich gewesen wäre und die notwendige Zweidrittelmehrheit erreicht hätte.
Ich möchte heute an diejenigen unter Ihnen appellieren, die noch Bedenken haben, der Aufnahme des Staatsziels Kultur zuzustimmen; denn es sprechen starke Argumente für die Aufnahme der Kultur als Staatsziel in
das Grundgesetz. Ich will wegen meiner begrenzten Redezeit hier nur zwei nennen. Zum einen enthalten sowohl die EG-Verträge seit dem Vertrag von Maastricht
als auch zahlreiche Verfassungen der Bundesländer eine
eigenständige Hervorhebung der Kultur. Dahinter sollte
das Grundgesetz nicht zurückstehen.
({0})
Zum anderen haben wir, die Mitglieder des Deutschen Bundestages, mit der Aufnahme anderer Staatsziele selbst ein Ungleichgewicht in unserer Verfassung
geschaffen. Dies müssen wir endlich korrigieren.
({1})
Da das Staatsziel „Schutz der natürlichen Lebensgrundlage“ in Art. 20 a des Grundgesetzes verankert ist, müssen die kulturellen und geistigen Lebensgrundlagen an
gleicher Stelle geschützt werden, um eine verfassungsrechtliche Schieflage zu verhindern. Es ist eigentlich
ganz einfach: Da man die Umwelt und den Tierschutz in
die Verfassung aufgenommen hat, gehört auch die Kultur in das Grundgesetz.
({2})
Kultur wird dadurch nicht einklagbar. Wenn aber Verfassungsgüter miteinander im Wettstreit stehen, darf die
Kultur nicht mit schwächeren Mitteln ausgestattet sein.
Hierin liegt auch der Unterschied zu den zahlreichen anderen Staatszielforderungen, die immer wieder genannt
werden. Versuchen Sie einmal zu definieren, was Kultur
eigentlich ist, und Sie werden feststellen, wie universell,
wie wichtig sie für alle Bereiche unseres Lebens ist. Ja,
sie ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Damit gehört sie
aus unserer Sicht ohne Wenn und Aber in das Grundgesetz.
Kunst und Kultur sind so wichtig, weil hier das Kreativpotenzial der Gesellschaft zutage tritt. Sie spiegeln
den Zustand einer Gesellschaft wider. Sie gehen oft voran. Sie sind ihr Motor. Kunst und Kultur sind deshalb so
wertvoll, weil sie die Werte unserer Gesellschaft prägen.
Bei fast jedem offiziellen Auftritt zu Hause oder im Ausland verweisen wir mit Stolz auf unser kulturelles Erbe
und bezeichnen uns als Kulturnation. Denken Sie dabei
auch an unsere 149 Goethe-Institute weltweit.
Ich weiß, dass die Juristen unter Ihnen es immer etwas abstrakter wollen. Daher wird es Sie beruhigen, dass
sich im Rahmen von Expertenanhörungen innerhalb der
Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ die
Mehrzahl namhafter Staatsrechtler für das Staatsziel
Kultur ausgesprochen hat. Exemplarisch möchte ich hier
Prof. Dr. Bodo Pieroth nennen, der Ihnen gewiss ein Begriff ist. Er sagte damals in der Anhörung der EnqueteKommission, Art. 20 a des Grundgesetzes decke die materiellen Bedingungen menschlicher Existenz ab, also
den Unterbau. Weiter führte er aus - ich zitiere -:
Sollten uns nicht die geistigen, ideellen Dimensionen
menschlichen Daseins … genauso viel wert sein?
Hier einen rechtlichen Markierungspunkt zu setzen,
scheint mir gerade in einer Zeit, in der alles auf die
ökonomische Dimension reduziert zu werden droht,
durchaus angebracht zu sein.
Die UNESCO lebt es uns mit dem Schutz von Naturund Kulturwelterbestätten vor. Auf beide sind wir in
Deutschland besonders stolz. So sollten wir es auch im
Grundgesetz halten.
Die FDP hat immer deutlich gemacht, dass sie sich
für das Staatsziel Kultur im Grundgesetz einsetzt. Dazu
bekennen wir Liberale uns weiterhin ausdrücklich.
({3})
Dazu gibt es eine klare Beschlusslage des FDP-Bundesparteitags aus dem Jahr 2007, der sich exemplarisch mit
der Kultur befasst hat. Ich rufe die anderen Fraktionen
auf, sich ebenfalls zum Staatsziel Kultur zu bekennen,
damit wir es noch in dieser Legislaturperiode in das
Grundgesetz aufnehmen können. Seien Sie mutig!
Ich danke Ihnen.
({4})
Das Wort hat nun Lukrezia Jochimsen für die Fraktion Die Linke.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit
drei einfachen Sätzen lässt sich begründen, warum Kultur in unser Grundgesetz festgeschrieben werden soll:
In Wahrheit geht es darum, dass Deutschland
eine Kulturnation ist. Wir sind stolz auf unsere
kulturelle Vielfalt. Eine Kulturnation sollte
sich in ihrer eigenen Verfassung dazu bekennen, dass sie es ist.
({0})
Drei einfache Sätze - Guido Westerwelle hat sie am
19. Juni 2009 in diesem Haus ausgesprochen, am letzten
Debattentag vor Aufbruch in den vorigen Wahlkampf.
Die FDP hatte damals den Gesetzentwurf zur Aufnahme
des Staatsziels Kultur in das Grundgesetz eingebracht
und stand ziemlich allein auf weiter Flur. Nur die Linksfraktion stand an ihrer Seite und die unbeirrbare Kollegin von den Grünen Undine Kurth. So war das.
({1})
Die FDP hatte den Vorschlag der Enquete-Kommission aufgenommen, Kultur als Staatsziel in die Verfassung aufzunehmen. Nach sorgfältiger Beratung und Anhörung der angesehensten Verfassungsrechtler war dies
ein einstimmiger Vorschlag aller Kulturpolitiker. Aber,
wie gesagt, 2009, kurz vor dem Wahlkampf, entschied
sich eine große Mehrheit des Parlaments aus unterschiedlichen Gründen - man könnte auch sagen: unter
unterschiedlichen Vorwänden - dagegen.
Heute wird das Nein sagende Lager vielleicht nicht so
groß sein, aber mit dem Grundgesetzsatz „Der Staat
schützt und fördert die Kultur“ wird es wahrscheinlich
wieder nichts werden, und zwar einmal, weil es nun zu
einem Mix von Kultur und Sport kommen soll, dessen
Sinnhaftigkeit schwer zu begreifen ist, zum anderen,
weil CDU/CSU sich standhaft verweigern werden. Insofern ist es wieder, liebe Kollegen von der SPD, eine
mehr oder weniger vorgezogene Wahlkampfschau und
keine parlamentarische Auseinandersetzung mit Chance
auf politische Veränderung.
Warum das so ist, ist schwer zu verstehen, auch und
gerade was die verfassungsrechtlichen Bedenken angeht.
Schauen wir uns unsere europäischen Nachbarländer an,
die sich in den letzten Jahren neue Verfassungen gegeben und in diese Verfassungen das Staatsziel Kultur in
weitreichender Weise aufgenommen haben. Es sind so
unterschiedliche Länder wie das Königreich Spanien,
die Republik Polen und die Schweizerische Eidgenossenschaft, alle drei Länder haben föderale Strukturen. Da
geht es. Warum nicht endlich auch bei uns?
({2})
Nun ja: Bürgerinnen und Bürger in diesen Ländern
haben dann Erwartungen. Sie wollen den zentralen Wert
Kultur politisch gepflegt wissen. Aber was ist daran
falsch? Die Linke bekennt sich seit langem zum Staatsziel Kultur. Deswegen legen wir auch heute einen Antrag vor. Er geht vom Kulturbegriff der UNESCO aus,
die Kultur als die Gesamtheit der unverwechselbaren
geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen
Eigenschaften ansieht, die eine Gesellschaft kennzeichnen. Nach diesem Kulturverständnis gehört der Sport zur
Kultur einer Gesellschaft.
({3})
Das heißt, das Staatsziel Kultur schließt den Sport ausdrücklich ein, und es ist selbstverständlich Aufgabe des
Staates, den Sport zu fördern.
Bei der Anhörung im Rechtsausschuss 2007 hat Professor Paul Raabe gesagt:
Zum Ansehen in der Welt sollte nunmehr die Kultur
auch im Blick auf Europa - „Europa eine Seele geben“ - Verfassungsrang haben. Es ist an der Zeit,
dass der Kulturstaat im Grundgesetz definiert wird.
In diesem Sinn sollten wir über das Staatsziel Kultur
verhandeln. Und wenn wir wieder scheitern - wir werden uns weiter für diese Grundrechtsforderung einsetzen
wie bisher.
Vielen Dank.
({4})
Das Wort hat nun Jerzy Montag für die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen.
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe
Kollegin Jochimsen und lieber Kollege Deutschmann,
auf Ihre beiden Redebeiträge will ich zuallererst eingehen, weil Sie meiner Meinung nach genau die Frage aufwerfen, die wir hier diskutieren und beantworten müssen, nämlich ob sich aus der unbezweifelten Bedeutung
von Kultur und Sport für die Gesellschaft die Notwendigkeit ergibt, diese beiden Werte als Staatsziele in der
Verfassung zu verankern. Wir sind in der Pflicht, diese
beiden Fragen getrennt voneinander zu diskutieren und
zu beantworten,
({0})
und dürfen diese beiden Ebenen nicht fortwährend vermischen.
Die Bedeutung der Kultur und des Sports wird doch
in Deutschland von niemandem ernsthaft bestritten.
Deutschland gibt auf allen Ebenen sehr viel Geld für
Kultur und für Sport aus, wenn auch nicht genug.
Deutschland ist weltweit geachtet als Kulturnation und
auch als Sportnation. Aber ob sich daraus zwangsläufig
ergibt, dass es Sinn macht, diese beiden wichtigen Werte
in der Verfassung als Staatsziele zu verankern, muss getrennt davon diskutiert werden und richtet sich nach meiner Meinung nach drei Aspekten: Erstens. Ist es denn
zwingend erforderlich, es hineinzuschreiben? Zweitens.
Würde es der Kultur und dem Sport ganz konkret etwas
nützen, wenn man das hineinschreiben würde?
({1})
Drittens. Wäre es nicht vielleicht konkret kontraproduktiv für Kultur und Sport, es zu tun? - Diese drei Fragen
müssen wir beantworten.
Ob dies zwingend erforderlich ist, ist, glaube ich, am
schnellsten abzuhandeln. In Deutschland leiden die Kultur und der Sport nicht daran, dass sie nicht in der Verfassung stehen. Wenn die Kultur und der Sport an etwas
leiden, dann leiden sie an mangelnder konkreter Unterstützung und an mangelnden finanziellen Mitteln.
Würde es etwas nützen? Das ist eine viel schwierigere
Frage. Dazu hätte ich in dem Gesetzentwurf der SPD
gern etwas an Begründung gelesen. Aber leider, liebe
Kolleginnen und Kollegen von der SPD: Sie beschäftigen
sich in der für eine Grundgesetzänderung sowieso schon
kurzen Begründung fast ausschließlich mit der Darstellung der Bedeutung von Kultur und Sport - unbenommen. Aber der Frage, warum Sie das dann ins Grundgesetz schreiben wollen, widmen Sie bei der Kultur und
beim Sport jeweils nur einen einzigen Satz.
({2})
Bei der Kultur schreiben Sie, dies würde die kulturellen Belange in politischen und juristischen Auseinandersetzungen stärken. Glauben Sie das wirklich?
({3})
Glauben Sie, dass ein Sportfördergesetzentwurf, von der
Linken, von Ihnen oder von wem auch immer hier eingebracht, ein größeres Maß an Zustimmung bekäme, nur
weil der Sport im Grundgesetz stünde? Kommt es nicht
darauf an, was in diesem Sportfördergesetzentwurf
steht? Sie sind doch nicht gehindert, Frau Kollegin
Kunert, einen solchen Gesetzentwurf einzubringen; Sie
müssen dazu den Sport nicht in der Verfassung haben.
Das bedeutet: Sportpolitik können Sie auch ohne diese
Aufnahme ins Grundgesetz sehr gut vertreten und verfolgen.
Zum Sport, liebe Kolleginnen und Kollegen von der
SPD, haben Sie in der Begründung lediglich dargelegt:
Wenn man den in die Verfassung hineinschreiben würde,
dann würde das „ein Heranziehen verfassungsrechtlicher
Hilfsbegründungen entbehrlich machen“. Aber das kann
doch nun wirklich kein Grund sein, so etwas in die Verfassung hineinzuschreiben.
({4})
Ich teile die vorsichtige, skeptische Grundhaltung,
dass wir damit Erwartungen wecken, die wir nicht erfüllen können, die nicht erfüllt werden werden. Das beste
Beispiel dafür, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist die
Umkehrung Ihres Arguments. Sie sagen: Das steht doch
schon in den Landesverfassungen, und deswegen muss
es auch in die Bundesverfassung hinein. - Ja, es steht in
den Landesverfassungen. Kultur und Sport sind im Wesentlichen kommunale und Landesangelegenheit. Obwohl das schon seit Jahrzehnten in den Landesverfassungen ist, steht es in manchen Kommunen und in manchen
Ländern schlecht um Sport und Kultur.
Insofern sage ich Ihnen: Wir sind für eine Förderung
des Sports, wir sind für eine Förderung der Kultur; aber
wir werden keinen Euro mehr für diese Themen gewinnen, nur weil wir sie vorher in die Verfassung geschrieben haben.
({5})
Danke.
({6})
Das Wort hat nun Stephan Mayer für die CDU/CSUFraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen!
Sehr geehrte Kollegen! In steter Regelmäßigkeit beschäftigen wir uns hier in diesem Hohen Haus mit der
Frage, ob Kultur und/oder Sport als Staatsziele ins
Grundgesetz aufgenommen werden sollen.
Es ist doch vollkommen unbestritten, dass Deutschland ein Kulturstaat ist. Es ist ebenso unbestritten, dass
die Deutschen eine sportbegeisterte Nation sind. Sage
und schreibe 27 Millionen Bürgerinnen und Bürger treiben in Sportvereinen Sport. Wir sind auch eine sportlich
erfolgreiche Nation. Insbesondere wenn man an das Abschneiden unserer Olympiamannschaft sowohl bei den
Olympischen als auch bei den Paralympischen Sommerspielen in London denkt, kann man wirklich stolz auf die
Sportlerinnen und Sportler sein, die Deutschland vertreten.
({0})
Ich denke aber, dass wir trotzdem behutsam mit unserem Grundgesetz umgehen sollten. Wir sollten uns auch
vergegenwärtigen, welche Aufgabe eine Verfassung hat:
Eine Verfassung hat einen grundsätzlichen und fundamentalen Charakter. Man sollte sich deshalb davor hüten, alles, was man vielleicht aufgrund des Zeitgeistes
gerade ganz nett und sympathisch findet, als Staatsziel
ins Grundgesetz zu schreiben.
({1})
Das wäre aus meiner Sicht Verfassungslyrik oder, wie es
Professor Grimm sagt, Verfassungsakrobatik. Ich stimme
Heribert Prantl ausdrücklich zu, der in seinem Kommentar in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung
schreibt, dass „eine Verfassung … kein Poesiealbum“
und „kein politisches Tagebuch“ ist, in die man nett hineinschreibt, was man gerade sympathisch und angenehm
findet.
Kultur und Sport kann man nicht normativ verordnen.
Bei einer Aufnahme der beiden Staatsziele ins Grundgesetz besteht aus meiner Sicht die zusätzlich konkrete Gefahr, dass wir die Grenzen zwischen dem Verfassungsrecht und dem einfachen Recht verwischen. Es besteht
des Weiteren die Gefahr, dass die Gestaltungsspielräume
der Politik und des Gesetzgebers immer kleiner werden.
Bei der schon zitierten Anhörung im Rechtsausschuss
im Jahr 2007 hat Professor Heinrich Wolff von der Gefahr des Verfassungsvollzuges gesprochen, also von der
Gefahr einer zunehmenden Verrechtlichung und Verregelung der Politik. Die Konsequenz einer Aufnahme dieser beiden Staatsziele ins Grundgesetz wäre, dass wir
hier als Gesetzgeber in vielerlei Hinsicht, auch in Abwägung mit anderen Staatszielen und Freiheitsrechten, immer weniger Gestaltungsspielräume hätten. In der Konsequenz bestünde auch die Gefahr, dass damit letzten
Endes auch der Wähler entmachtet würde, weil er mit
seiner Wahlentscheidung immer weniger politische
Kursbestimmungen vornehmen kann, wenn immer mehr
Staatsziele inflationär ins Grundgesetz aufgenommen
werden.
Konkret zum Staatsziel Kultur. Deutschland ist eine
Kulturnation. Ich lege aber auch Wert darauf, dass die
Kulturnation Deutschland von einem sehr vielfältigen,
föderalen Charakter geprägt ist. Ich glaube, wir sind
auch deshalb eine so große Kulturnation, weil wir primär
von Bundesländern geprägt sind, die ganz unterschiedliche kulturelle Traditionen und Brauchtümer haben. Deshalb ist es richtig, dass die Länder grundsätzlich und prioritär für die Kultur und die Kulturförderung zuständig
sind. Wenn die Kultur als Staatsziel in unsere nationale
Verfassung aufgenommen würde, sähe ich die Gefahr,
dass es im Hinblick auf die Kulturpolitik und unsere kulturelle Vielfalt zu einer zunehmenden Zentralisierung
käme, die nicht wünschenswert oder gewollt sein kann.
Stephan Mayer ({2})
Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen,
Politik wird immer dann interessant, wenn es konkret
wird. Es ist schon erwähnt worden: Nach der Aufnahme
der Staatsziele ins Grundgesetz würde es darum gehen,
diese im gesetzgeberischen Handeln zu verwirklichen.
Wie sah es denn zuletzt konkret aus? In den letzten sieben Jahren hatten wir durch die Bank einen Aufwuchs
im Kulturhaushalt des Bundes. Seit die CDU/CSU hier
in Berlin an der Regierung ist, ist der Kulturhaushalt von
Jahr zu Jahr angewachsen,
({3})
von 1 Milliarde Euro im Jahr 2005 auf 1,2 Milliarden
Euro in diesem Jahr. Mittlerweile machen die Kulturausgaben des Bundes 13 Prozent aller Ausgaben aus, die in
unserem Staat insgesamt für Kultur getätigt werden. Damit machen sie nur einen relativ kleinen Anteil aus; denn
der Großteil wird richtigerweise von den Ländern erbracht.
Gleiches gilt für den Sport. Interessant ist auch der
Aufwuchs der Sportförderung. Im Jahr 2005 hat der
Bund 216 Millionen Euro für die Spitzensportförderung
in Deutschland verwendet. In diesem Jahr sind es immerhin 250 Millionen Euro. Ich glaube, darauf können
wir als Deutscher Bundestag insgesamt und damit als
Haushaltsgesetzgeber stolz sein. Wir fördern den Sport
in Deutschland, wenn wir ihm mehr Geld zur Verfügung
stellen, wenn wir mehr Geld für unsere Spitzensportler,
für den Sportstättenbau, für die Dopingbekämpfung zur
Verfügung stellen. Das und nicht die Aufnahme des
Sports als Staatsziel ins Grundgesetz ist eine ganz konkrete Förderung des Sportes in Deutschland.
({4})
Ein weiteres Beispiel. Es ist oft gesagt worden: Na ja,
wenn man den Sport als Staatsziel ins Grundgesetz aufnimmt, dann hat dies vor Ort positive Auswirkungen,
zum Beispiel in der Abwägung, ob eine Kita, ob ein
Bolzplatz, ob ein Kinderspielplatz gebaut werden darf
oder ob sich die Interessen derjenigen Anwohner durchsetzen, die sich gegen die jeweiligen Baumaßnahmen
wenden. Wir haben als christlich-liberale Koalition § 22
des Bundes-Immissionsschutzgesetzes geändert. Darin
steht jetzt, dass Kinderlärm - dort ist von „Geräuscheinwirkungen“ die Rede, was ich für sehr bedenklich halte;
eigentlich sind diese Geräusche Zukunftsmusik - von
unter 14-Jährigen keine schädliche Umwelteinwirkung
ist, und das hat Auswirkungen für den Bau von Kitas
und die Errichtung von Kinderspielplätzen oder von
Bolzplätzen. Das ist eine ganz konkrete Unterstützung
des Sportes, des Breitensportes, des Sportes von Jugendlichen und von Kindern vor Ort. Auch dies wird durch
die bloße Aufnahme des Sportes als Staatsziel ins
Grundgesetz nicht erreicht.
Liebe Frau Kollegin Kunert, Sie haben zu Recht bemängelt - ich bin da vollkommen bei Ihnen -, dass der
Schulsport leider Gottes immer mehr an Bedeutung verliert. Dass die Schulsportunterrichtsstunden die ersten
sind, die ausfallen, das ist richtig. Nur, ich frage jetzt zurück: Was hat es denn gebracht, dass in 15 von 16 Länderverfassungen in Deutschland der Sport als Staatsziel
festgeschrieben ist? Die Länder sind für die Schulpolitik
zuständig. Also, was hat die Verankerung in der Verfassung ganz konkret gebracht?
Ich möchte an die Ausführungen des Kollegen
Montag anknüpfen. Wir sollten uns gerade bei diesem
wichtigen Thema immer die Frage stellen: Wem nutzt es cui bono? Dazu muss man ganz deutlich sagen: In diesen
15 Ländern hat es dem Sportunterricht überhaupt nichts
gebracht, dass Sport als Staatsziel in den jeweiligen Landesverfassungen steht.
({5})
Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, Professor Scholz hat in dieser Anhörung des Rechtsausschusses im Jahr 2007 noch einmal deutlich gemacht,
dass das Grundgesetz einen ordnungspolitischen Rahmen gibt. Ich glaube, wir sind gut beraten, uns vor einer
Inflation von politisch-programmatischen Festlegungen
in unserer Verfassung durch eine Überfrachtung mit immer mehr Staatszielen zu hüten. Es besteht hier wirklich
die Gefahr einer Verwässerung unseres Grundgesetzes.
Deshalb sollten wir weiterhin zurückhaltend und puristisch mit unserem Grundgesetz umgehen. Ich kann daher
den Anträgen der Linksfraktion und dem Gesetzentwurf
der SPD-Fraktion nur eine klare Ablehnung entgegenhalten. Wie gesagt, es geht nicht darum, dass wir als
christlich-liberale Koalition nichts für die Förderung der
Kultur und des Sportes in Deutschland machen wollen.
Ich glaube, wir haben das mit ganz konkreten Gesetzgebungsmaßnahmen, mit einem deutlichen Aufwuchs in
beiden Haushalten deutlich unter Beweis gestellt. Alles
andere wäre eine bloße Symbolpolitik.
Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
({6})
Das Wort hat nun Martin Gerster für die SPD-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
Der Kollege Stephan Mayer hat gerade gesagt, wir sollten uns davor hüten, alles, was Zeitgeist ist, in unsere
Verfassung aufzunehmen. Dem kann man zustimmen.
Aber Kultur und Sport, das ist alles andere als Zeitgeist,
zumindest in meinen Augen und in den Augen der SPDFraktion.
({0})
Deswegen haben wir uns ganz bewusst dafür entschieden, heute einen Vorschlag auf den Tisch zu legen,
über den wir mit Ihnen diskutieren wollen. Wir schlagen
vor, Kultur und Sport ins Grundgesetz aufzunehmen,
weil wir explizit der Meinung sind, dass es beim Sport
nicht um bloße Körperertüchtigung geht, sondern dass
Sport darüber hinaus eine große Bedeutung für unsere
Gesellschaft hat. Das hat nicht erst die SPD-Fraktion erMartin Gerster
kannt, sondern das ist letztendlich Allgemeingut. Das
zeigt allein schon ein Vers, der dem Herrn Ringelnatz
zugeschrieben wird:
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine … und er
schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit.
Das bringt es eigentlich auf den Punkt, worum es hier
im Bereich des Sports geht. Sport hat eine große Bedeutung für unsere Gesellschaft, und deswegen sind wir der
Meinung, dass wir diese im Grundgesetz definieren sollten. Ich will ein paar Punkte ansprechen, die wir auch im
Sportausschuss Woche für Woche diskutieren und die
unserer Meinung nach für unsere Gesellschaft wichtig
sind.
Wir wissen doch um die Kraft des Sports beispielsweise bei der Integration von Menschen mit Handicap,
von Menschen unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher Generationen und unterschiedlicher Herkunft. Ich erwähne die vielen Migrantinnen und Migranten, die durch den Sport in unsere Gesellschaft integriert
werden. Wir wissen, dass der Sport - wie wahrscheinlich
nichts anderes in der Gesellschaft - Menschen zusammenbringen kann. Deswegen müssen wir darüber diskutieren - und deshalb sind wir auch dafür -, den Sport im
Grundgesetz zu verankern
({1})
Wir denken an den Bereich Prävention. Schließlich
wissen wir aus der wissenschaftlichen Forschung: Sport
und Bewegung bringen einen großen Benefit für uns
alle, weil wir beispielsweise weniger Ausgaben für den
Gesundheitsbereich tätigen müssen. Sport und Bewegung bringen dem Einzelnen etwas, aber auch der gesamten Gesellschaft.
Ich denke an das Thema Rehabilitation. Neulich haben wir im Sportausschuss über die Funktion und Bedeutung des Sports bei der Überwindung von schweren
Krankheiten gesprochen. Es ist wirklich unglaublich - das muss man sich einmal vor Augen führen -,
was Sport und Bewegung bewirken können.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sport ist auch sozialer Kitt in unserer Gesellschaft; auch das muss man
immer wieder betonen und herausstellen. Über die Millionen von Ehrenamtlichen, die sich im Sport engagieren, schaffen wir es doch, dass das Leben für viele lebens- und liebenswert wird. Auch wegen dieser Aspekte
meinen wir, dass der Sport zusammen mit der Kultur ins
Grundgesetz aufgenommen gehört.
Des Weiteren schafft es der Sport, Werte zu vermitteln - Werte, die aus verschiedenen Gründen woanders,
beispielsweise in der Schule oder im Elternhaus, womöglich nicht optimal vermittelt werden können. Ich
denke an Werte wie Zusammenstehen, Teamgeist, den
fairen Umgang mit anderen und an das Erlernen der Fähigkeit, mit Niederlagen oder Siegen umzugehen. Sport
trägt dazu bei, insbesondere die Persönlichkeitsentwicklung junger Leute positiv zu beeinflussen. Weil der Sport
so etwas wie einen Kompass für das weitere Leben darstellen kann, meinen wir, dass es durchaus berechtigt ist,
mit Ihnen zusammen zu diskutieren, wie wir Sport und
Kultur im Grundgesetz verankern können.
Wir müssen den Sport schützen. Es gibt nämlich Gefahren - das hören wir in unserer parlamentarischen Arbeit immer wieder von Experten -, die den Sport kaputtmachen können. Ich nenne das Beispiel Doping. Ich
nenne aber auch das Beispiel Wettmanipulation, und es
gibt viele andere mehr. Der Sport ist in Gefahr. Uns
wurde beispielsweise vom Bundesrechnungshof gesagt,
dass auf Bundesebene eine gesetzliche Grundlage fehle,
um insbesondere für den Spitzensport immense Summen
bereitzustellen. Deswegen wäre es gut, wenn wir als Gesetzgeber nach Möglichkeiten suchen würden, wie wir
die gesetzlichen Grundlagen an dieser Stelle schaffen
könnten. Ich glaube, eine Diskussion darüber ist überfällig.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist nicht ausschließlich die SPD, die darüber diskutiert. Vielmehr
wissen wir ganz genau, dass die Diskussion auch in den
anderen Fraktionen und Parteien geführt wird. Wir haben in der Vergangenheit mit Interesse wahrgenommen,
dass zum Beispiel die FDP einen Parteitagsbeschluss getroffen hat und dass sogar im Regierungsprogramm
steht, Sport und Kultur ins Grundgesetz aufzunehmen.
Herr Westerwelle hat sich mehrfach entsprechend geäußert. Auch der Kollege Lutz Knopek hat geschrieben,
dass er dafür ist, Sport ins Grundgesetz aufzunehmen.
Insofern, meine sehr geehrten Damen und Herren,
möchte ich noch einmal dafür werben, dass wir in eine
sachliche Diskussion darüber eintreten, wie wir es schaffen können, Kultur und Sport ins Grundgesetz aufzunehmen. Wir sind auch offen, wenn es darum geht, die eine
oder andere Formulierung zu ändern.
Herr Ruppert, Sie hatten angesprochen, dass Ihnen
die Formulierung nicht so passt. Aber ich denke, es liegt
jetzt ein Vorschlag auf dem Tisch, über den wir mit Ihnen, aber natürlich auch mit den Experten aus den Sportverbänden oder aus dem Kulturbereich, in den parlamentarischen Beratungen im Hinblick darauf sprechen
wollen, wie wir es schaffen können, Kultur und Sport ins
Grundgesetz aufzunehmen.
Ich will noch einmal dafür werben, dass wir dies nicht
emotional aufgeladen, sondern in einer Weise tun, in der
wir miteinander umzugehen gewohnt sind, wenn es um
solche übergeordneten Fragen geht.
Deswegen, Herr Kollege Deutschmann, habe ich
mich über Ihren offenen Redebeitrag zu diesem Thema
sehr gefreut. Wir sind gespannt darauf, wie sich die Diskussion zu diesem Thema in den nächsten Wochen und
Monaten weiterentwickeln wird.
Ganz herzlichen Dank.
({2})
Das Wort hat nun Joachim Günther für die FDP-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Etwas überrascht waren wir schon von dem Antrag der
SPD und auch von dem der Linken,
({0})
den Sport und die Kultur ins Grundgesetz aufzunehmen,
etwas überrascht deshalb, weil dieser Antrag plötzlich
am letzten Tag in unsere Postfächer gelegt wurde, obwohl jeder weiß, dass bei Grundgesetzänderungen eine
breite Diskussion, auch im Vorfeld, erforderlich ist,
wenn das Ganze von Erfolg gekrönt sein soll.
Wir jedenfalls von der FDP-Fraktion haben vorher
keine Hinweise in diese Richtung erhalten. Deshalb
frage ich Sie: Machen Sie es in diesem Fall so, wie Sie
es in Ihrem Diskussionsbeitrag vorhin angedeutet haben,
etwas ein Jahr vor der Bundestagswahl erneut auf das
Tapet zu bringen? Das wird der Sache aus meiner Sicht
nicht gerecht.
Wir als Bundestagsfraktion - das sage ich ja - stehen
diesem Ansinnen grundsätzlich positiv gegenüber, wir
können dem etwas abgewinnen. Wir haben es selbst im
eigenen Wahlprogramm 2009 geschrieben.
({1})
Wir wollen uns auch für eine irgendwie geartete Aufnahme des Sports in das Grundgesetz aussprechen. Doch
bei Grundgesetzänderungen - das hat gerade die Diskussion heute wieder gezeigt -, egal welcher Art sie sind, ist
einfach eine gewisse Vorsicht geboten.
So hat der ehemalige Bundesverfassungsrichter
Professor Dr. Udo Steiner auf die Gefahren neuer Staatszielbestimmungen hingewiesen. Er sagte, wer Verfassungsrecht sät, gerade in der Form von Staatszielbestimmungen, wird Verfassungsrechtsprechung ernten. Das
wollen wir eigentlich nicht. Wir wollen gestalten. Daher
ist vor der Aufnahme eines Staatszieles Sport in das
Grundgesetz genau zu untersuchen, welche Ziele damit
verfolgt werden und welche Folgen das Staatsziel Sport
und Kultur im Grundgesetz haben kann. Es kann nicht
Sinn der Sache sein, dass ausgehend von der guten Absicht eine Flut von Prozessen ausgelöst wird, die weder
der Rechtssicherheit noch den Zielen selbst dient.
Auch eine zusätzliche Belastung des Haushalts darf
vor dem Hintergrund unserer Staatsschuldensituation
nicht ohne Grenzen herbeigeführt werden. Wenn sich etwas ändern soll, müssen wir die finanziellen Auswirkungen vorher ermitteln und müssen sie klar begrenzen.
Was wir nicht brauchen, ist mehr Verfassungsrechtsprechung. Stattdessen sollten wir gemeinsam darangehen, die gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports
und seiner vielen positiven Wirkungen mit einfachen
Gesetzen voranzubringen. Diese Gestaltungskraft haben
wir ja.
Wir haben gerade in dieser Woche in unserem Ausschuss über die Olympischen Sommerspiele diskutiert,
Stephan Mayer hat gesagt: mit positiver Tendenz. Aber
wir haben auch gesagt: Deutschland ist bei der Medaillenwertung nicht mehr im Spitzenbereich.
Angesichts dessen muss zumindest die Frage gestattet
sein: Wollen wir eine Stagnation, oder wollen wir weiter
vorankommen und den Spitzensport ausbauen? Ich kann
mir vorstellen, wenn wir gemeinsam handeln, wenn wir
zum Beispiel im Bereich des Spitzensports jährlich
10 Millionen Euro zusätzlich mittelfristig einsetzen, dass
Deutschland in diesem Bereich wieder mit an die Spitze
der Nationenwertung kommt.
Bei dem Antrag der SPD-Fraktion können wir im
Moment nicht erkennen, wo gemeinsam gehandelt wird
und wie wir mit diesen Fragen umgehen. Deshalb können wir ihm in dieser Form nicht zustimmen.
Dem Antrag der Linken können wir unsere Zustimmung ebenfalls nicht geben. Viele Forderungen darin
sind allgemein ausgerichtet. Kollegin Kunert, es ist eine
Aufzählung von vielen Dingen, mit der Sie wahrscheinlich mehr die eigene Klientel befriedigen wollen. Wir
wollen aber insgesamt ein Ziel voranbringen. Führen wir
eine gemeinsame Diskussion! Arbeiten wir etwas Gemeinsames heraus, was der Bedeutung des Sports und
der Kultur gerecht wird und uns alle voranbringt!
Herzlichen Dank.
({2})
Das Wort hat nun Jens Petermann für die Fraktion Die
Linke.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Meine verehrten Kolleginnen und Kollegen! Mit den heute auf der Tagesordnung stehenden Anträgen greifen wir eine längst überfällige Debatte auf. Ziel ist es, den politischen Rahmen für
die Lösung einer Reihe von Problemen, die wir im Sport
haben, zu verbessern. Ich denke, dass sich jenseits des
akademischen Streites sowohl hier im Haus als auch in
der Gesellschaft eine Mehrheit für diese Anträge abzeichnet. Wenn man einmal die rosarote Brille absetzt
- das ist hier verschiedentlich schon geschehen -, wird
man sehen, dass es eine ganze Reihe von Problemen
gibt, die einer Lösung zugeführt werden müssen.
Der Schulsport ist schon angesprochen worden. Wir
brauchen dringend die dritte Schulsportstunde. Die Länder haben sie auch irgendwie einmal auf dem Schirm gehabt. Tatsächlich findet vielleicht gerade einmal die erste
Stunde statt. Was spricht dagegen, dass der Bund ein
Programm auflegt, das es den Ländern ermöglicht, diese
dritte Sportstunde tatsächlich durchzuführen? Das wäre
ein Vorschlag, bei dem sich auch der Bund einbringen
könnte.
Stichwort Breitensport. Wie sieht es mit der Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit aus? Eine ganze
Reihe von Vereinen leidet darunter, dass ihnen die Mitglieder abhanden kommen, vor allem aber auch darunter,
dass sie nicht genügend Personal für die Leitung haben.
Auch hier fehlt eine entsprechende Initiative des Bundes.
Wie sieht es beim Nachwuchssport aus? Wenn ich mir
die Situation der Trainer bei den Nachwuchssportlern
ansehe, dann merke ich, dass sie die 40-Stunden-Woche
nur vom Hörensagen kennen. Faktisch werden 60 Stunden und mehr geleistet, wofür sie eine Vergütung von
1 200 Euro erhalten. Hier befinden wir uns schon im Bereich der prekären Beschäftigung. Das müssen wir dringend ändern.
({0})
Wie sieht es mit der Talentsichtung aus? Gerade aus
dem Bereich des organisierten Sports wird gefordert,
dass der Erfahrungsvorsprung des Ostens aufgegriffen
wird und bestimmte positive Dinge von dort in die aktuelle Talentsichtung aufgenommen werden. Das muss
man natürlich aufgreifen. Warum eigentlich nicht?
({1})
Wie sieht es mit der Transparenz aus? Wie sieht es
mit der Verteilung der Mittel aus? Auch hier gibt es eine
Reihe von Defiziten. Aktuell gibt es eine Diskussion
über Zielvereinbarungen. Das müssen wir auch angehen.
Hier können wir gemeinsam vorankommen.
({2})
Die Entwicklung eines jungen Menschen zu einer
Persönlichkeit, die Verantwortung übernehmen kann, die
leistungsbereit ist, die soziale Kompetenz besitzt und das
Leben erfolgreich meistert, ist eine umfassende Angelegenheit. Sowohl der Sport als auch die Kultur haben
hierfür eine zentrale Bedeutung. Das gilt gerade in einer
sehr schnelllebigen konsumorientierten Gesellschaft.
Das gerät aus dem Blickfeld. Diesen Blick wieder zu
öffnen, ist das Verdienst dieses Gesetzentwurfes der
SPD-Fraktion, den wir mit unseren Anträgen gern unterstützen. Ich werbe noch einmal dafür, dass Sie diese Anträge wohlwollend begleiten.
Vielen Dank.
({3})
Als letztem Redner zu diesem Tagesordnungspunkt
erteile ich Kollegen Wolfgang Börnsen für die CDU/
CSU-Fraktion das Wort.
({0})
Es ist unglaublich, was in diesen Tagen in Paris geschieht.
Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen!
Wenige Wochen nach der Regierungsübernahme fallen
Frankreichs Sozialisten über den Kulturhaushalt her. Rigoros haben die Linken über 1 Milliarde Euro gekürzt.
({0})
Frankreichs Kulturschaffende beklagen einen Wort- und
Tabubruch. Sie warnen die Bürger Europas zornig davor,
links zu wählen. Recht haben sie!
({1})
All das geschieht in einem Land, in dem die Kultur bisher obersten Stellenwert hatte. Ähnlich rabiate Einschnitte erfährt die Kultur jetzt auch in Spanien, Italien
und in vielen anderen europäischen Ländern, wo sie Verfassungsrang hat. Den bittersten Raubbau gibt es derzeit
in Griechenland.
Ich bin dort gewesen: Tausende Kulturdienstleistende
haben ihren Arbeitsplatz verloren, Tausende bedeutende
Ausgrabungsstätten bleiben ungesichert. Museen, Theater, Konzertsäle wurden im Mutterland der abendländischen Kultur geschlossen.
Was nutzt der Kultur der Schutz einer Verfassung,
wenn die Finanzen nach dem Motto „Wo die Dukaten
fehlen, hat der Kaiser sein Recht verloren“ verweigert
werden? Ich begrüße es ausdrücklich, dass der Deutsche
Kulturrat eine Initiative zur Rettung der Kultur in Griechenland starten will, und ich hoffe auf die Unterstützung aller Beteiligten.
({2})
Der Ruf nach einem Sicherungsstatus der Kultur im
Grundgesetz bleibt blanker Formalismus, wenn keine
Taten folgen.
({3})
Vergessen wir nicht: Als die Sozialdemokraten - der
heutige Antragsteller - mit den Grünen in der Regierungsverantwortung waren, haben sie den Kulturetat um
4 Prozent gekürzt. Mit dem Beginn der Regierungszeit
von Angela Merkel hingegen wurde der Kulturhaushalt
achtmal in Folge erhöht. Mit 1,3 Milliarden Euro wurde
vonseiten des Bundes noch nie so viel Kulturförderung
betrieben wie in diesem Jahr.
Dieser Rekord trägt einen Namen: Bernd Neumann,
der zuständige Staatsminister.
({4})
Vergessen wir nicht: Als Rot-Grün Regierungsverantwortung trug, wurden die Mittel für die Künstlersozialkasse um 20 Prozent eingestrichen, wurde der Deutschen
Welle massiv der Geldhahn zugedreht, wurden GoetheInstitute geschlossen. Mit dieser fatalen Entwicklung haben wir vor acht Jahren Schluss gemacht.
({5})
Wir von der Union haben den Rückwärtsgang herausgenommen und der Kultur in Deutschland wieder Perspektiven gegeben. Museen, Musik- und Filmförderung
profitieren mit über 200 Millionen Euro jährlich davon.
Die Kulturstiftung, die Gedenkstätten haben allein in
den letzten drei Jahren 150 Millionen Euro für Denkmä23688
Wolfgang Börnsen ({6})
ler von nationaler Bedeutung erhalten. Davon profitieren
auch die 37 Weltkulturerbestätten unseres Landes. Besonders Kinder und Jugendliche gewinnen im Rahmen
der kulturellen Bildung durch zusätzliche Mittel von
30 Millionen Euro jährlich.
({7})
Das ist eine Tat, die sich sehen lassen kann.
({8})
Auch die Kultur- und Kreativwirtschaft hat von dieser
Politik des Handelns profitiert. Als wir vor gut fünf Jahren unter Führung von Dagmar Wöhrl konzeptionell
aktiv wurden, registrierte man in der Kreativwirtschaft
ungefähr 190 000 Unternehmen mit 760 000 Erwerbstätigen. Heute setzt die Branche mehr als 135 Milliarden
Euro um, kann mit 960 000 Arbeitsverhältnissen und
290 000 Unternehmen bei etwa 25 Prozent Selbstständigen einen Bruttoertrag erwirtschaften, der bereits höher
ist als der von der Automobilindustrie und von der Elektroindustrie. Das nenne ich Dynamik pur.
({9})
Der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim
Otto, der hier engagiert tätig ist, bezeichnet die Kreativwirtschaft zu Recht als einen herausragenden Jobmaker
unseres Landes - und das alles ohne Verfassungsauftrag.
Vergessen wir nicht: In der rot-grünen Epoche wurden
44 Millionen Euro in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik gestrichen. Heute können wir von einem
Plus in Höhe von 127 Millionen Euro ausgehen. Kein
Staatsziel hat uns dazu aufgefordert. Nein - wir glauben
an die Sinnstiftung der Kultur. Sie macht Menschen
stark, und unsere Demokratie braucht starke Bürger. Das
ist unser Wille, Kultur zu fördern.
({10})
Die bürgerliche Koalition ist in dieser Frage einer
Auffassung. Das gilt auch für die auswärtige Kulturpolitik, für die Außenminister Guido Westerwelle und die
Staatsministerin Cornelia Pieper stehen. Konsequente
Mittelerhöhung und gute Konzepte belegen unsere
Ernsthaftigkeit in diesem Politikbereich. Die Kulturszene kann sich auf uns verlassen. Trotz mancher Fehler
machen wir doch vieles richtig. Völlig falsch ist der hier
vermittelte Eindruck, die Kultur sei schutzlos und ohne
Rechte in unserem Land, im Gegenteil - Jerzy Montag
hat bereits darauf aufmerksam gemacht -:
Erstens. Unser Grundgesetz garantiert in Art. 5 die
Freiheit von Kunst und Wissenschaft - einklagbar.
Zweitens. Der Art. 167 des Vertrages über die Europäische Union unterstreicht die einzigartige Bedeutung
der Kultur - das ist rechtsklar.
({11})
Drittens. 15 unserer Bundesländer, bei denen die eigentliche Kulturhoheit liegt, garantieren der Kultur Verfassungssicherheit - auf dem Papier. Wie sieht denn die
Realität aus? Das Verfassungsgebot hindert elf Bundesländer derzeit nicht daran, aktuell und wiederholt zum
Teil erhebliche Kürzungen bei der Kultur vorzunehmen.
({12})
Bei diesen Ländern wäre, sarkastisch bemerkt, ein Zusatzartikel wünschenswert: Die Kultur muss vor dem
Staat geschützt werden.
Viertens. Wer Rechtssicherheit für die Kultur anmahnt - und das ist richtig -, der sei an den Art. 35 des
Einigungsvertrages erinnert, in dem Deutschland klar,
konsequent und einklagbar als Kulturstaat bezeichnet
wird. Auf diesen Rechtshintergrund der Kultur kann
man sich berufen.
Kultur hat nicht nur auf den genannten vier Ebenen
Verbündete, sondern auch in den vielen Millionen Menschen unseres Landes, die aktiv Kultur betreiben oder
genießen. Die Kultur bleibt eine der größten, großartigsten Bürgerbewegungen unseres Landes. Das macht Mut.
Doch unabhängig davon gibt es bei uns in der Union
eine Reihe von Abgeordneten, die für das alleinige
Staatsziel Kultur eintreten, so wie es die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ angeregt hat. Ich gehöre dazu, auch der zuständige Staatsminister.
({13})
Wenn in unserer Verfassung der Schutz der natürlichen
Lebensgrundlagen und der Tiere garantiert wird, dann
muss es auch einen Platz geben für die geistig-ideellen
Lebensgrundlagen der Menschen.
({14})
Das ist der Kernpunkt bei der Überlegung, die Verfassung zu ändern. Hier weist das Grundgesetz mehr als einen Schönheitsfehler auf. Doch ich bleibe dabei: An den
Taten erkennt man die wahren Kulturförderer. Trotz
klammer Kasse wollen wir von der CDU/CSU auf ein
Mehr für die Kultur auch im achten Jahr nicht verzichten.
Was die Sozialisten jetzt in Frankreich praktizieren,
müssen wir bei uns in Deutschland verhindern.
({15})
Auf jeden Fall gilt - nach diesem Applaus will ich das
noch einmal wiederholen -: Was die Sozialisten jetzt in
Frankreich praktizieren,
Herr Kollege, Sie müssen trotzdem zum Ende kommen.
({0})
- müssen wir bei uns verhindern. - Es kommt nicht
noch ein drittes Mal, Herr Präsident, zwei Mal genügen.
({0})
Mit Schaufensteranträgen helfen wir weder dem Sport
noch der Kultur. Wir sollten uns ernsthaft mit dieser
Frage auseinandersetzen.
Danke schön.
({1})
Ich schließe die Aussprache.
Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlagen
auf den Drucksachen 17/10644 und 17/6152 an die in
der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. Sind Sie damit einverstanden? - Das ist der Fall.
Dann sind die Überweisungen so beschlossen.
Die Vorlage auf Drucksache 17/10785 ({0}) soll
ebenfalls an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse überwiesen werden. Die Federführung ist jedoch
strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen wünschen Federführung beim Innenausschuss, die Fraktionen der SPD und Die Linke wünschen Federführung beim Ausschuss für Kultur und
Medien.
Ich lasse zuerst abstimmen über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen der SPD und Die Linke, also
Federführung beim Kulturausschuss. Wer stimmt für
diesen Überweisungsbeschluss? - Wer stimmt dagegen? Enthaltungen? - Der Überweisungsvorschlag ist mit den
Stimmen der beiden Koalitionsfraktionen und der Grünen gegen die Stimmen von SPD und Linken abgelehnt.
Ich lasse nun abstimmen über den Überweisungsvorschlag der Fraktionen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/
Die Grünen, Federführung beim Innenausschuss. Wer
stimmt für diesen Überweisungsvorschlag? - Wer
stimmt dagegen? - Enthaltungen?
({1})
Ich werde gerade darauf hingewiesen, dass es bei den
Grünen in beiden Abstimmungen ein unterschiedliches
Abstimmungsverhalten gegeben hat.
({2})
Eine Abgeordnete stimmte jeweils anders als die anderen anwesenden Grünen. Der Überweisungsvorschlag ist
im Übrigen mit den gleichen Mehrheitsverhältnissen wie
zuvor angenommen.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 43 auf:
Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- Drucksache 17/10748 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Arbeit und Soziales ({3})
Innenausschuss
Rechtsausschuss
Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Haushaltsausschuss gemäß § 96 GO
Nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die
Aussprache eine Dreiviertelstunde vorgesehen. - Dazu
gibt es keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Parlamentarischen Staatssekretär Ralf Brauksiepe für die Bundesregierung das Wort.
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die
Bundesregierung legt dem Hohen Haus heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zwölften Buches
Sozialgesetzbuch vor. Der Titel klingt unauffällig, der
Inhalt ist es aber nicht: Was wir Ihnen vorlegen, bedeutet
für die Kommunen im mittelfristigen Finanzplanungszeitraum, von 2013 bis 2016, eine Entlastung um
18,5 Milliarden Euro. Eine vergleichbare Entlastung hat
es noch nie gegeben. Das ist christlich-liberale Regierungsarbeit.
({0})
Zur Einordnung macht es Sinn, einen Blick in die Geschichte zu werfen: Die Grundsicherung im Alter ist im
Zusammenhang mit einem Verzicht auf den sogenannten
Unterhaltsrückgriff bei Menschen, die auf Unterstützung
im Alter angewiesen sind, eingeführt worden. Damals
war klar, dass dies mit finanziellen Mehrbelastungen für
die Kommunen verbunden sein würde. Die im Jahr 2001
in Opposition befindliche CDU/CSU-Fraktion hat das
sehr deutlich kritisiert. Es lohnt sich, gelegentlich in alten Protokollen zu lesen. Die Abgeordnete Lotz von der
SPD-Fraktion erklärte damals wörtlich:
Die den Kommunen dadurch entstehenden Kosten
werden vom Bund getragen. Die Kommunen werden also nicht belastet, wie es die CDU/CSU
fälschlicherweise in ihrem Entschließungsantrag
behauptet.
Das Protokoll vermerkt: Beifall bei SPD und Grünen.
Was steckte damals dahinter? Die damalige Regierung war der Meinung, dass die Kommunen eine Kompensation in Höhe von 600 Millionen D-Mark für den
grundsicherungsbedingten Mehraufwand erhalten sollten. Im Vermittlungsausschuss ist es gelungen, diese
Summe auf 800 Millionen D-Mark, 409 Millionen Euro,
zu erhöhen. Mehr war damals gegen die rot-grüne Bun23690
desregierung nicht drin. Zum Vergleich nenne ich die
Gesamtkosten, die für die Grundsicherung im Alter und
bei Erwerbsminderung entstehen. Die aktuellste Istzahl,
die uns vorliegt, stammt aus dem Jahr 2010. Damals waren es gut 4,1 Milliarden Euro. Für dieses Jahr rechnen
wir mit Gesamtkosten von 4,8 Milliarden Euro. Davon
wollte Rot-Grün 307 Millionen Euro erstatten - am
Ende waren es 409 Millionen Euro -, also weniger als
10 Prozent.
Wir legen nun einen Gesetzentwurf vor, nach dem der
Bund die Kosten im nächsten Jahr zu 75 Prozent und
vom übernächsten Jahr an zu 100 Prozent übernimmt.
Also weniger als 10 Prozent Übernahme der Kosten der
Kommunen - das war Rot-Grün; 100 Prozent - das sind
CDU/CSU und FDP, die christlich-liberale Koalition.
Das ist der Unterschied in Bezug auf die kommunalen
Finanzen.
({1})
Der inhaltliche Schwerpunkt des Gesetzentwurfs ist
damit beschrieben. Es geht um die Erstattung der laufenden Nettoausgaben der Kommunen: vom Jahr 2013 an
zu 75 Prozent und vom Jahr 2014 an zu 100 Prozent.
Schon in diesem Jahr hat der Bund seine Zusage wahrgemacht und 45 Prozent dieser Kosten übernommen. In der
rot-grünen Zeit wäre dies, wie gesagt, ein einstelliger
Prozentsatz gewesen.
Die Länder können die Mittel, wenn dieser Gesetzentwurf in Kraft tritt, direkt aus dem Bundeshaushalt abrufen. Das ist die verfassungsrechtlich vorgesehene Art der
Mittelzuteilung. Das heißt, der Bund hat die Länder als
Ansprechpartner. Aber klar ist - das möchte ich ausdrücklich für die Bundesregierung betonen -: Wir haben
diesen Gesetzentwurf vorgelegt, um die Kommunen finanziell zu entlasten.
({2})
Das heißt, es geht darum, dass diese Gelder von den
Ländern an die Kommunen weitergeleitet werden. Das
ist unser ausdrücklicher politischer Wille.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesetzentwurfs liegt
bei der Weiterentwicklung der Grundsicherungsstatistik,
die die Voraussetzung dafür ist, dass die laufenden Nettoausgaben überhaupt erstattet werden können. Ich habe
darauf hingewiesen: Wir haben in diesem Jahr die Kosten des Vorvorjahres zu 45 Prozent erstattet; das sind die
aktuellsten Zahlen, die uns vorliegen. Für das letzte Jahr
haben wir bisher nur eine Kostenschätzung. Wenn man
die laufenden Ausgaben direkt erstatten will, braucht
man eine solche Weiterentwicklung der Statistik.
Außerdem ist im Gesetzentwurf vorgesehen, dass die
Länder die Träger der Leistung, also der Grundsicherung
im Alter und bei Erwerbsminderung, bestimmen.
Das sind die wesentlichen inhaltlichen Schwerpunkte
dieses Gesetzentwurfes, der bereits im Bundesrat behandelt worden ist. Über fachliche Änderungen, die auch
aus Sicht der Bundesregierung durchaus möglich sind,
wird gesprochen. Wir sind da sehr gesprächsbereit. Bei
weitergehenden Forderungen, die über das unmittelbar
Fachliche hinausgehen, will ich allerdings darauf hinweisen, dass wir natürlich das Transparenzgebot beachten müssen. Das heißt, wenn der Bund vom übernächsten Jahr an diese Leistung zu 100 Prozent finanziert,
muss er auch die Möglichkeit haben, festzustellen, was
als Grundlage für diese Leistung genommen werden
soll. Dafür brauchen wir eine entsprechende Statistik.
Zudem muss die erforderliche Transparenz vorhanden
sein. Anders ist es, wenn Bundesgeld fließen soll, nicht
möglich.
Ich bin aber ganz sicher: Die Einsicht in diese Notwendigkeiten wird sich durchsetzen, und wir werden zu
einem guten Ergebnis kommen. Dieses Ergebnis heißt
zunächst einmal - das will ich als Sozialpolitiker betonen -: Würdevolles Leben im Alter ist in Deutschland
mit der Grundsicherung im Alter als unterster Sicherung
garantiert.
({3})
Darüber hinaus wollen wir Menschen, die lange Vollzeit
gearbeitet haben und wichtige familienpolitische Leistungen erbracht haben, besserstellen. Darüber diskutieren wir noch politisch. Aber diese Auffanglinie, die ein
würdevolles Leben im Alter - natürlich nicht mit üppigen Mitteln,
({4})
aber eben in Würde - ermöglicht, ist garantiert.
Klar ist auch: Die christlich-liberale Koalition hält
Wort. Die christlich-liberale Koalition hat geliefert. Sie
entlastet die Kommunen um 18,5 Milliarden Euro in diesen fünf Jahren. Sie übernimmt die Kosten der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung komplett.
Die christlich-liberale Koalition legt damit die größte
Entlastung der Kommunen in ihrer Geschichte vor.
Ich bitte dafür um Zustimmung.
({5})
Das Wort hat nun Bernd Scheelen für die SPD-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin erkennbar nicht Gabi Hiller-Ohm; das nur
zur Aufklärung. Wir haben getauscht. Ich hoffe, Sie haben nichts dagegen.
({0})
Ich bin froh, dass ich jetzt direkt auf die Ausführungen des Kollegen Brauksiepe antworten kann; denn das,
was Sie hier vorgetragen haben, Herr Kollege Brauksiepe,
ist absolute Geschichtsklitterung. Das wissen Sie auch.
({1})
Ich kann Ihnen erzählen, was damals unter Rot-Grün
passiert ist. Wir haben ein Problem gelöst, das Sie in
16 Jahren unter Helmut Kohl nicht gelöst haben. Sie haben für die Kriegerwitwen - das war damals die Problemgruppe - nichts getan. Diese Frauen waren durch
die Erziehung von Kindern und andere Umstände überhaupt nicht in der Lage, Rentenansprüche zu erwerben.
Sie haben sich meist nicht getraut, zum Sozialamt zu gehen - damals musste man noch zum Sozialamt gehen,
um eine Art Grundsicherung zu bekommen -, weil bei
der Sozialhilfe der Rückgriff auf die Kinder vorgesehen
ist. Daher sind viele aus Scham nicht zum Sozialamt gegangen und mussten mit weniger als dem damaligen Sozialhilfesatz auskommen.
Dieses Problem sind wir gemeinsam mit den Grünen
angegangen, und wir haben es gelöst. Wir haben für eine
identifizierte Gruppe von etwa 300 000 Personen, hauptsächlich Frauen, diese Regelung getroffen und haben genau für diese Gruppe das Geld geliefert. Das waren damals 800 Millionen D-Mark; das war noch zu D-MarkZeiten. Genauso war das, Herr Kollege Brauksiepe. Ich
war dabei; ich bin einer von denen, die schon ein bisschen länger in diesem Hause sind. Ich kann mich noch
sehr gut daran erinnern.
({2})
Das war damals eine Beteiligung an den Gesamtkosten von erst 13 Prozent und später von 16 Prozent. Sie
stellen sich jetzt hier hin und sagen: Seht mal, die Sozis
haben damals nur 10 bis 13 Prozent gegeben, wir übernehmen jetzt 100 Prozent. - Dazu sollte man wissen,
dass Sie das, was Sie hier vorlegen, gar nicht freiwillig
machen. Das war doch gar nicht Ihre Idee.
({3})
Das ist auf Druck der sozialdemokratisch geführten Landesregierungen und auf Druck der linken Hälfte dieses
Hauses auf den Weg gebracht worden. Ohne uns könnten
wir heute nicht hier stehen. Sie sind von sich aus nicht
mit einer Initiative gekommen, die Grundsicherung zu
übernehmen, ganz im Gegenteil. Das wurde aufgrund
der Verhandlungen zum Bildungs- und Teilhabepaket
notwendig. Auch das Bildungs- und Teilhabepaket war
nicht Ihre Idee. Vielmehr hat Sie ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, etwas für Kinder von
Hartz-IV-Empfängern zu tun, damit sie bessere Bildungschancen bekommen.
({4})
Freiwillig haben Sie überhaupt nichts gemacht.
({5})
Dann brauchten Sie dafür die Zustimmung der Länder.
Diesen Hebel haben die Länder genutzt, um Ihnen die
Beteiligung an den Kosten der Grundsicherung aufs
Auge zu drücken und die Entlastung der Kommunen voranzutreiben. Sie haben dem zugestimmt; das ist auch
gut so. Aber das war das Ergebnis der Arbeit eines Vermittlungsausschusses. Das war keine Initiative Ihrerseits.
({6})
Parallel dazu haben Sie damals eine Kommission eingerichtet - das hatten Sie in Ihrem Koalitionsvertrag
festgelegt -, die sogenannte Gemeindefinanzkommission. Ihr Auftrag war - das steht so in Ihrem Koalitionsvertrag -, Vorschläge zu erarbeiten, um die Gewerbesteuer zu ersetzen; das war ihr einziger Auftrag. Diese
Kommission hat getagt und festgestellt, dass man die
Gewerbesteuer nicht ersetzen kann. Damit war sie eigentlich gescheitert. Sie war tot, sogar toter als tot. Nur:
Sie hatten nicht den Mut, sie zu beerdigen. Es kam Ihnen
zupass, dass zeitgleich im Vermittlungsausschuss auf
Druck der SPD-geführten Landesregierungen die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Grundsicherung im
Alter vereinbart wurde. Da hatten Sie die Idee: Wir können die Entscheidung darüber ja noch ganz schnell an
die Kommission weiterleiten. Dann kann sie dem zustimmen, und das verkaufen wir als Riesenerfolg dieser
Kommission. - Genau das war der Versuch, den Sie unternommen haben. Er ist aber total gescheitert, Herr Kollege Brauksiepe. Das, was ich gerade gesagt habe, ist die
Wahrheit. Das, was Sie gesagt haben, ist gelogen.
({7})
- Ich nehme das Wort „gelogen“ zurück und sage: Es
war die Unwahrheit. Das ist, glaube ich, parlamentarisch
besser ausgedrückt.
Ich nehme an, dass der vorliegende Gesetzentwurf
eine Mehrheit bekommt; das ist auch gut so. „Heute ist
für die Kommunen ein guter Tag“ - mit diesem Satz
wollte ich meine Rede eigentlich beginnen;
({8})
aber Sie haben mich gereizt, erst einmal klarzustellen,
was in der Vergangenheit war.
({9})
Heute ist für die Kommunen, wie gesagt, ein guter Tag.
({10})
Aber damit haben Sie eigentlich gar nichts zu tun. All
das geschah nämlich auf Betreiben der linken Seite dieses Hauses und des Bundesrates;
({11})
ohne die wäre das nicht gegangen.
({12})
In den Gesetzentwurf, den wir voriges Jahr auf den
Weg gebracht haben und in dem es um die erste Stufe
der Entlastung der Kommunen, nämlich die Entlastung
für dieses Jahr, ging, haben Sie einen Trick eingebaut,
um dafür zu sorgen, dass die Belastung der Kommunen
etwas höher ausfällt. Sie haben nämlich gesagt: Wir erstatten nur auf der Basis des Vorvorjahres. - Wenn man
weiß, dass diese Leistung dynamisch steigt, und zwar
um 5 Prozent pro Jahr, dann kann man sich leicht ausrechnen, dass bei den Kommunen, wenn man auf Basis
des Vorvorjahres erstattet, immer 10 Prozent der Belastung verbleiben. Diese Regelung widersprach der Vereinbarung, die im Vermittlungsausschuss getroffen
wurde. In ihr war nämlich von einer 100-prozentigen Erstattung die Rede. Ihr Abrechnungsverfahren hingegen
führte nur zu einer 90-prozentigen Erstattung. Das haben
wir damals kritisiert; das können Sie in den Protokollen
nachlesen. Wir haben dem Gesetzentwurf, der im vorigen Jahr auf den Weg gebracht wurde und in dem nur
Regelungen im Hinblick auf dieses Jahr getroffen wurden, zugestimmt, allerdings verbunden mit der Aufforderung: Regelt die Lücke, die da übrig bleibt! - Das haben Sie von sich aus nicht gemacht.
Im Sommer dieses Jahres haben Sie dem Kabinett einen Referentenentwurf zugeleitet, in dem immer noch
das alte Abrechnungsverfahren angewandt wurde ({13})
bis die Verhandlungen zum Fiskalpakt anstanden.
({14})
Da haben Ihnen die SPD-geführten Landesregierungen
und die linke Seite dieses Hauses wieder etwas aufs
Auge gedrückt. Weil Sie unsere Zustimmung zum Fiskalpakt brauchten, haben Sie unserer Forderung, das Abrechnungsverfahren auf sofortige Erstattung umzustellen, zugestimmt. Allerdings haben Sie sich ein letztes
Hintertürchen offen gelassen, um ein bisschen Geld zu
sparen: Die sofortige Erstattung soll so erfolgen, dass die
Länder in einem Dreimonatsrhythmus Geld abbuchen
können. Ich würde uns empfehlen, im Zuge der Beratungen dieses Gesetzentwurfes noch einmal auf diesen Aspekt zu sprechen zu kommen. Wir sollten überlegen, ob
wir vielleicht zu einer monatlichen Abrechnung übergehen. Das ist ein Verfahren, das sich beispielsweise beim
Wohngeld sehr bewährt hat. Es funktioniert und führt
dazu, dass die Kommunen zu 100 Prozent entlastet werden.
Durch die Maßnahmen, die wir heute beschließen,
entlasten wir die Kommunen zukünftig in einer Größenordnung von über 5 Milliarden Euro pro Jahr; das ist gut
so. Aber damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht
erreicht. Wir müssen auch über die weiteren Verabredungen, die im Rahmen des Fiskalpaktes getroffen worden
sind, sprechen. Für die nächste Legislaturperiode sind
weitere Entlastungen in genau diesem Bereich geplant,
insbesondere bei der Eingliederungshilfe für Behinderte.
Ich bin sehr gespannt, ob wir auch dann zu einer Einigung kommen. Im Interesse der Kommunen hoffe ich es
sehr.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
({15})
Das Wort hat nun Pascal Kober für die FDP-Fraktion.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit
der Drucksache 17/8606 haben wir - es ist noch gar
nicht so lange her - am 1. März dieses Jahres eine Debatte zum Antrag der Linken mit dem Titel „Bundesmittel zur Finanzierung der Grundsicherung im Alter und
bei Erwerbsminderung 1:1 an Kommunen weiterreichen“ geführt.
({0})
Obwohl ich mich gut daran erinnere, habe ich mir noch
einmal die Protokolle der damaligen Debatte angesehen.
In der Tat hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht: In
der Debatte vom 1. März dieses Jahres haben alle Rednerinnen und Redner der Opposition mal mehr, mal weniger deutlich infrage gestellt, dass diese Regierungskoalition zu der im Vermittlungsverfahren zum Thema
„Leistungssätze im Sozialgesetzbuch II“ getätigten Zusage steht, die Kosten der Grundsicherung im Alter vollständig von den Kommunen zu übernehmen.
Ich zitiere beispielsweise die Kollegin Hiller-Ohm.
Sie sagten damals:
Sie
- die Kommunen können zwar mit der für dieses Jahr geplanten Entlastung von 1,2 Milliarden Euro rechnen, jedoch
fehlt ihnen für die nachfolgenden Jahren schlicht
die Planungssicherheit.
({1})
Das war schon damals nicht richtig, und heute zeigen
wir Ihnen, wie falsch Sie damals lagen.
Wir haben den Kommunen die Zusage gemacht, und
wir halten uns daran. Zusagen zu halten, ist ein Merkmal
christlich-liberaler Politik.
({2})
Ihre unbegründete Panikmache hat die Kommunen verunsichert. Das Handeln der Regierung sorgt für Gewissheit.
({3})
Wir haben 2011 angekündigt, dass der Bund bis zum
Jahr 2014 seine Beteiligung an den Kosten der Grundsicherung im Alter in drei Schritten bis hin zu einer vollständigen Erstattung erhöht. Dass wir dies umsetzen,
stand, im Gegensatz zu dem, was Sie als Oppositionsparteien uns unterstellt haben, nie infrage.
Ich habe Ihnen in der Debatte im März schon erläutert, weshalb mit dem ersten gesetzgeberischen Schritt,
der Übernahme der Kosten, nicht die vollständige Übernahme geklärt werden konnte. Ich erkläre es Ihnen auch
heute gerne noch einmal:
Mit der Kostenübernahme der Grundsicherung hängt
die Einrichtung der Bundesauftragsverwaltung zusammen. Sie tritt nach Art. 104 a Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes dann ein, wenn der Bund einen mindestens hälftigen Anteil an den Ausgaben erstattet. Die Einrichtung
der Bundesauftragsverwaltung bedarf einiger Regelungen und Änderungen. Sie bedarf der Verankerung von
Prüf- und Weisungsrechten des Bundes und der Einführung und Umsetzung einer ganzen Reihe von Regelungen. Das hat seine Zeit gebraucht, aber das haben wir
heute zum Abschluss gebracht.
Am 1. März 2012 habe ich Ihnen in der Debatte auch
gesagt:
Wir werden … in diesem Jahr die Voraussetzungen
für die Kostenübernahme in den kommenden Jahren schaffen.
Heute können wir Ihnen das Ergebnis vorlegen.
({4})
Mit diesem Gesetzentwurf - der Staatssekretär
Brauksiepe hat darauf schon hingewiesen - erhöhen wir,
genau so wie gegenüber den Kommunen zugesagt, die
Bundesbeteiligung für das Jahr 2013 auf 75 Prozent und
ab dem Jahr 2014 auf 100 Prozent. Daraus ergibt sich in
den Jahren bis 2016 eine Entlastung für die Kommunen
in Höhe von 18,5 Milliarden Euro. Das ist eine gewaltige Leistung, die der Bund hier von den Kommunen
übernimmt, eine Leistung, die in der Geschichte ihresgleichen sucht. Dies zeigt, dass sich die Kommunen auf
diese christlich-liberale Bundesregierung verlassen können.
({5})
Diese Entlastung wird dauerhaft sein. Dies bedeutet,
dass die Kommunen dauerhaft und nachhaltig entlastet
werden. Durch den demografischen Wandel werden die
Kosten der Grundsicherung im Alter künftig eher noch
weiter steigen; das wissen wir alle. Durch unseren Gesetzentwurf bleiben diese zusätzlichen Kosten in Zukunft aber nicht bei den Kommunen hängen, sondern
werden vom Bund getragen.
Zudem haben wir im Gesetzentwurf vorgesehen, dass
die Berechnungsgrundlage für die Erstattungszahlungen
die Nettoausgaben des Jahres sein werden, in dem die
Erstattung gezahlt wird. Bisher war das so nicht vorgesehen, sodass Grundlage weiterhin die Nettoausgaben des
Vorvorjahres gewesen wären. Es ist gut, dass diese Änderung möglich war. So bekommen die Kommunen
schneller die tatsächlich entstandenen Kosten erstattet.
Unsere Politik bedeutet eine echte Entlastung der
Kommunen.
({6})
Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen der Opposition, gefährden mit Ihrer Politik die finanzielle Basis der Kommunen. Was wir derzeit allenthalben von Ihnen hören,
sind Forderungen nach Steuererhöhungen. Steuererhöhungen schwächen aber in erster Linie die Wirtschaft,
die dadurch weniger Gewerbesteuer zahlen kann.
({7})
Mit Ihren Forderungen nach Steuererhöhungen schwächen Sie die finanzielle Basis der Kommunen.
Darüber hinaus bedeutet eine schwache Wirtschaft
weniger Arbeitsplätze. Daraus folgen leider auch höhere
Sozialkosten, die die Kommunen mittragen müssen. Ihre
Steuererhöhungspläne haben wir, auch im Interesse der
Kommunen, verhindert.
({8})
Wir zeigen heute, dass wir zu Vereinbarungen stehen,
und werden die Kommunen dauerhaft um Milliarden
entlasten, auch wenn Sie uns das nicht geglaubt haben.
Die Menschen wissen es zu schätzen.
Noch eine kleine Bemerkung zu Ihnen, Herr
Scheelen, weil Sie ja das Bildungs- und Teilhabepaket
angesprochen haben. Zur Wahrheit in der Geschichte gehört auch, dass Sie das Bildungs- und Teilhabepaket
durch Ihre Forderungen im Vermittlungsverfahren unnötig verkompliziert haben.
({9})
Es war damals die Absicht der Bundesregierung, zusammen mit den Koalitionsfraktionen dieses Bildungs- und
Teilhabepaket mit einer einheitlichen Systematik bundesweit den Menschen zur Verfügung zu stellen, die es
brauchen. Sie haben gefordert, dass das Bildungs- und
Teilhabepaket in die Hände der Kommunen gegeben
wird.
({10})
Das hat dazu geführt, dass wir im Land jetzt ganz unterschiedliche Ansätze haben, wenn es um das Bildungsund Teilhabepaket geht. Das belastet wieder einmal die
Kommunen. Es belastet vor allen Dingen die Leistungsberechtigten und ihre Kinder. Das war unter anderem Ihr
Beitrag in dem Vermittlungsverfahren. Darauf hätten wir
gerne verzichten können.
Vielen Dank.
({11})
Das Wort hat nun Katrin Kunert für die Fraktion Die
Linke.
({0})
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Sehr geehrte Damen und Herren! Wenn Rentnerinnen
und Rentner, egal ob sie eine Rente im Alter oder eine
Rente wegen Erwerbsminderung bekommen, von ihrer
Rente nicht leben können, dann ist die Grundsicherung
fällig. Es ist ausdrücklich nicht Aufgabe der Kommunen,
die Grundsicherung zu zahlen, weil dies nämlich eine
gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Sprich: Der Bund
hat hierfür geradezustehen.
({0})
Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die komplette
Kostenübernahme bei der Grundsicherung im Alter und
bei Erwerbsminderung; denn die Kommunen sind in den
letzten Jahren mit den Kosten alleingelassen worden.
Das sage ich aus dem Wissen heraus, das ich in über
20 Jahren in der Kommunalpolitik gesammelt habe.
Ich habe eine Bitte, Herr Brauksiepe.
({1})
- Wahrscheinlich ist er so verliebt in seine Rede von vorhin. ({2})
Ich habe eine Bitte: Tun Sie bitte nicht so, als wären Sie
von ganz allein auf die Idee gekommen, die Kommunen
zu entlasten. Niemand in dieser Bundesregierung hat die
Absicht, die Kommunen wirklich nachhaltig zu entlasten.
({3})
Was Sie hier heute präsentieren, ist das Resultat von Verhandlungen im Vermittlungsausschuss.
({4})
2008 ging es um die Absenkung der Kosten der Unterkunft. Dabei hat man auch über die Kosten der Grundsicherung verhandelt.
({5})
2011 ging es erneut um das Hartz-IV-Paket. 2012 haben
Sie die Länder dadurch zur Zustimmung zum Fiskalpakt
bewegen können, dass Sie die komplette Übernahme der
Kosten zugesichert haben.
Sie haben weder Plan A noch Plan B. Sie verhalten
sich wie auf einem Basar. Ihnen geht es gar nicht um die
Entlastung der Kommunen, sondern Sie machen die
Kommunalfinanzen immer zum Gegenstand von Verhandlungen im Vermittlungsausschuss. Das ist einfach
nicht hinnehmbar.
({6})
Ich will noch Folgendes sagen: Es ist nicht Inhalt dieses Gesetzes, aber wer ist für die Gegenfinanzierung der
Kostenentlastungen bei den Kommunen zuständig? Wer
zahlt das? Das wird dann bei den Geldern für die Bundesagentur für Arbeit abgeschmolzen. Das wiederum bedeutet, dass Erwerbslose diese Zeche zahlen, weil dann
weniger Maßnahmen auf dem Arbeitsmarkt möglich
sind. Auch das ist für uns nicht hinnehmbar. Das kritisieren wir ausdrücklich.
({7})
Ich will etwas zum Gesetzentwurf sagen; denn er ist
an einigen Stellen in jedem Falle nachzubessern. Derzeit
gibt es laut § 29 SGB XII die Möglichkeit, örtlich abweichende Regelsätze zu zahlen. Das macht derzeit die
Stadt München. Da die Lebenshaltungskosten sehr hoch
sind, zahlt die Stadt zusätzlich Geld. Derzeit sind das
dort für eine einzelne Person 393 Euro, also 19 Euro
mehr als der bundesweit geltende Regelsatz. Allein in
der Stadt München sind das 15 466 Personen. Diese
Möglichkeit des örtlich abweichenden Regelsatzes wollen Sie mit diesem Gesetzentwurf streichen. Das halten
wir für ein Problem. Wir möchten gern, dass diese Möglichkeit beibehalten wird.
({8})
Es ist im Übrigen auch sehr interessant, dass Sie bei
den Regelsätzen sagen: Wir wollen keine differenzierte
Herangehensweise, sondern für alle die gleiche. Bei den
Kosten der Unterkunft allerdings lassen Sie die regional
unterschiedlichen Richtlinien gelten, weil Sie sehr wohl
wissen, dass die restriktiven Richtlinien der Kommunen
zum Teil nicht immer im Sinne der Betroffenen sind.
Das muss man hier wirklich sehr kritisch hinterfragen.
({9})
Ein weiterer Punkt, den ich ansprechen will: Sie versprechen den Kommunen eine tatsächliche Entlastung.
Ich frage Sie aber, wie Sie das regeln wollen, wenn Sie
bei der Weiterleitung der Gelder an die Länder nicht dafür sorgen - die Verantwortung dafür verneinen Sie ausdrücklich -, dass diese die Gelder an die Kommunen
weiterreichen. Hier gibt es keine bundesrechtliche Regelung. Diese fordern wir im Sinne der Kommunen ein.
({10})
Zum anderen bleiben die Kommunen auf Kosten sitzen, nämlich auf Verwaltungs- und Personalkosten. Im
Landkreis Märkisch-Oderland werden derzeit die Personal- und Verwaltungskosten auf 200 000 Euro beziffert.
In Erwartung der Anzahl der Arbeitslosengeld-II-Beziehenden, die dann in die Grundsicherung fallen, verdoppeln sich die Kosten für Personal und Verwaltung. Das
haben Sie in Ihrem Gesetzentwurf überhaupt nicht geregelt. Darüber sollten wir in jedem Fall noch einmal reden.
({11})
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im nächsten Jahr
betragen die Kosten für die Grundsicherung in der Bundesrepublik, so die Zahlen der Bundesregierung,
3,1 Milliarden Euro. Im Jahre 2016 geht der Bund von
5,46 Milliarden Euro aus. Hinter dieser Steigerung verbergen sich viele Menschen, die in ihrem Lebensalter
darauf angewiesen sein werden, Grundsicherung zu beziehen. Das muss uns doch eigentlich alle alarmieren,
damit wir endlich die Grundlagen dafür schaffen, dass
Menschen mit ihrer Hände Arbeit eine armutsfreie Rente
erarbeiten können.
({12})
Damit kommen wir automatisch zum gesetzlichen
einheitlichen Mindestlohn in der Bundesrepublik. Ich
denke, das ist eine der Grundlagen, um Grundsicherungsnehmerinnen und -nehmer, wenn ich das so sagen
darf, zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt ist, dass wir eine vernünftige Rentenversicherung auf den Weg bringen müssen, die solide,
gerecht und solidarisch ausgestaltet ist. Hierzu sagt die
Linke erstens ganz deutlich: Eine Rente muss zum Leben reichen. Das heißt auch, dass das Rentenniveau wieder angehoben werden muss.
({13})
Alle Fraktionen nehmen in Kauf, dass sich dieses Niveau
in den nächsten Jahren immer weiter verringert. Das
produziert wiederum Armut im Alter, und das ist die Ursache für die späteren Kosten der Grundsicherung.
Zweitens fordert die Linke, alle Kürzungen aus der
Rentenanpassungsformel zu streichen.
Drittens fordern wir nach über 20 Jahren deutsche
Einheit, dass die Renten in Ost und West endlich angeglichen werden.
Als letzten Punkt zur Rentenversicherung fordern wir,
dass die Rente mit 67 abgeschafft wird. Wir hoffen, dass
sich auch die SPD dazu durchringen kann.
({14})
Wenn wir diese ganzen Maßnahmen im Voraus greifen lassen, dann können wir Grundsicherung im Alter
und bei Erwerbsminderung verhindern.
({15})
Denn Menschen, die ihr ganzes Leben lang arbeiten,
müssen ihren Lebensabend würdevoll verbringen dürfen.
Herzlichen Dank.
({16})
Das Wort hat nun Britta Haßelmann für die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen.
Vielen Dank, Herr Präsident. - Liebe Kolleginnen
und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich
fange erst einmal damit an, dass der Gesetzentwurf ein
positives Ergebnis für die Städte und Gemeinden ist. Angesichts der Tatsache, dass in den Kommunen jährlich
42 Milliarden Euro für soziale Aufgaben ausgegeben
werden - diese Zahl ist in den letzten Jahren dramatisch
gestiegen, nämlich von 26 Milliarden Euro auf 42 Milliarden Euro -, ist die Entlastung bei der Grundsicherung
im Alter, für die demnächst der Bund zu 100 Prozent die
Kosten übernimmt, sehr positiv. Das begrüßen auch wir
Grünen; denn es führt zu einer erheblichen Entlastung
der Kommunen gerade bei den sozialen Kosten.
({0})
Das ist so, und das ist gut.
Dennoch, Herr Brauksiepe, war Ihre Rede sehr peinlich. Hier so zu tun, als wäre Schwarz-Gelb auf die Idee
gekommen, dieses Ergebnis zu erzielen, ist völlig verkehrt. Sie wissen es besser. Ich habe mich beim Zuhören
gefragt, was die Menschen aus den Ländern, Städten und
Gemeinden denken, wenn sie eine so peinliche Rede hören, in der auch noch zehnmal gesagt wird: Gäbe es
Schwarz-Gelb nicht, wäre das nicht passiert.
Jeder und jede, die sich mit der Materie beschäftigen,
weiß, dass das ein Ergebnis des Vermittlungsausschusses
bzw. des Bundesrates, des Drucks der Städte und Gemeinden und der Verhandlungen der rot-grünen Länder
mit der schwarz-gelben Bundesregierung war. Sonst
wäre nichts dabei herausgekommen.
({1})
- Herr Grund, ich weiß, dass es für Sie schrecklich ist,
das zu ertragen. ({2})
Das Ergebnis der Gemeindefinanzkommission war:
nichts. Sie konnten kein Ergebnis vorlegen.
Dann ist im Rahmen der Verhandlungen über das Bildungs- und Teilhabepaket gesagt worden: Die Kommu23696
nen müssen entlastet werden. Das ist auch richtig, und
dabei erwarte ich von Ihnen ein bisschen Größe, Herr
Brauksiepe. Können Sie nicht einfach sagen: „Hier haben wir als Parteien und Fraktionen, Bund und Länder
zusammen, etwas Gutes für die Kommunen gemacht“?
Nein, er muss das Lied von der schwarz-gelben Erfolgsgeschichte singen. Das ist so peinlich; das geht doch
nicht.
({3})
Sie wissen genau, dass es in der Gemeindefinanzkommission kein Ergebnis gab. Sie haben zwei Jahre dafür
gebraucht, den Gesetzentwurf vorzulegen. Dass die Entlastung kommt, allerdings in zwei Schritten, ist, wie gesagt, positiv.
Nun zu Ihnen, Herr Kober: Sie haben, glaube ich, etwas verwechselt. Das Kooperationsverbot, das im Gegensatz zu uns Grünen von Ihnen mitbeschlossen wurde,
verhindert, dass der Bund das Bildungs- und Teilhabepaket direkt mit den Kommunen beschließt. Das war doch
immer unsere grüne Kritik. Jetzt haben Sie das Paket als
ein Riesenmonster voller Bürokratie und mit hohen Verwaltungskosten geschaffen, das nicht direkt bei den Kindern und Familien, die es brauchen, ankommt. Sie aber
sagen jetzt: Rot-Grün wollte doch, dass das über die
Länder abgewickelt wird.
Nichts davon wollten wir.
({4})
Das Kooperationsverbot spricht dagegen, dass der Bund
direkte Beziehungen zu den Kommunen aufnimmt. Das
ist Fakt, und ich hätte erwartet, dass Sie sich ein wenig
fachkundig machen, wenn Sie in dieser Debatte reden.
({5})
Das Gleiche gilt für die Problematik der Steuersenkungen. Nicht Steuererhöhungen, sondern Steuersenkungen belasten die Kommunen. Sie sollten einmal das
kleine Einmaleins durchgehen. Seit 2008 gab es viele
steuerrechtliche Änderungen - das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das Bürgerentlastungsgesetz und diese
Mövenpick-Hotelsteuer - und Funktionsverlagerungen.
Das bedeutete Mindereinnahmen für die Kommunen in
Höhe von 5,6 Milliarden Euro. Da sagen Sie hier, Sie befürchten Mindereinnahmen durch Steuererhöhungen.
({6})
Ich fasse es nicht, dass Sie nicht einmal das kleine Einmaleins verstehen.
Ich rate insbesondere der CSU und bitte die CDALeute in der CDU/CSU-Fraktion, sich unbedingt § 42
SGB XII noch einmal anzuschauen. Der ist problematisch, denn § 29 SGB XII wird damit außer Kraft gesetzt.
Das bedeutet - wie Frau Kunert gesagt hat - für eine
Stadt wie München, dass sie 19 Euro weniger Regelsatz
zahlen darf, weil keine regionale Festsetzung der Regelsätze mehr erfolgen darf. Das sollte in der Kompetenz
der Länder bleiben; sie sollten sich diese Möglichkeit
nicht vom Bund nehmen lassen.
Das bedeutet für die Betroffenen eine erhebliche
Härte. Schauen Sie sich einmal das Gutachten in Bezug
auf München an. Die regionale Festsetzung von Lebenshaltungskosten und Regelsätzen ist außerordentlich
wichtig, weil die Lebenshaltungskosten in einer Stadt
wie München wahnsinnig hoch sind. Wenn Sie § 42
SGB XII so belassen, dann wird damit § 29 SGB XII,
der den Ländern den entsprechenden Spielraum gibt, außer Kraft gesetzt.
Das wäre für die Städte und Gemeinden und für die
Betroffenen eine dramatische Benachteiligung, weil
etwa eine Stadt wie München 19 Euro weniger Regelsatz zu zahlen hätte. Das ist für die Betroffenen nicht
verkraftbar; das ist unterhalb des Existenzminimums.
Deshalb hoffe ich, dass wir in den Beratungen in den
Ausschüssen noch zu einer gemeinsamen Änderung
kommen werden.
Vielen Dank.
({7})
Das Wort hat nun Bettina Kudla für die CDU/CSUFraktion.
({0})
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen
und Herren! Heute ist ein großer Tag für die Kommunen.
({0})
Ich kann Staatssekretär Brauksiepe nur beipflichten. Sie
tun sich mit seiner Rede nur deshalb so schwer, weil Sie
die Fakten nicht vertragen können.
({1})
Es ist nun einmal eine Tatsache, dass es sich bei diesem Gesetz um die größte Entlastung der Kommunen
seit Jahrzehnten handelt.
({2})
Dieses Gesetz ist ein großer Wurf, kein Klein-Klein. Wir
entlasten die Kommunen spürbar und machen einen
kommunalfeindlichen Akt der Schröder-Regierung durch
unsere Bundesregierung rückgängig.
({3})
Herr Scheelen, Sie werden doch - unabhängig davon,
wo die Ideen für dieses Gesetz herkamen - nicht bestreiten können, dass Rot-Grün dieses Gesetz damals völlig
unsystematisch gemacht hat. Es ist unsystematisch, die
Grundsicherung, die eine Rente für diejenigen Menschen ist, die ihre Rente nicht selbst erwirtschaften können, den Kommunen aufzubürden.
({4})
Das Gesetz hat deswegen eine so große Bedeutung,
weil die Kosten sich aufgrund der demografischen Entwicklung beständig nach oben bewegen. Letztlich führte
die Politik der rot-grünen Regierung zu einem Tiefpunkt
der Kommunalfinanzen. Schauen Sie sich einmal die
Statistik an: Im Jahr 2003 hatten wir bei den Kommunalfinanzen ein Defizit von 8 Milliarden Euro. Die Kommunen waren also schon Jahre vor der Wirtschaftskrise
2008 chronisch unterfinanziert.
({5})
Die CDU/CSU hat dann in der Großen Koalition versucht, dieser Entwicklung gegenzusteuern, indem sie die
Bundesbeteiligung schrittweise erhöht hat.
({6})
Im Jahr 2009 wurde der Bundesanteil in jährlichen
Schritten bis zum Jahr 2012 von 13 auf 16 Prozent der
Nettoausgaben in der Grundsicherung angehoben.
({7})
Heute liegt das wichtigste Ergebnis der von der
christlich-liberalen Koalition initiierten Gemeindefinanzkommission zur Beratung vor. Die Vorredner haben
es bereits teilweise angesprochen: Wer plant denn nun
wirklich, die Kommunen zu entlasten? Ich erinnere in
diesem Zusammenhang nur daran, dass in unserem Koalitionsvertrag festgeschrieben war, eine Gemeindefinanzkommission einzusetzen. Diese hat sich dann intensiv
mit den Themen Kommunalsteuern und Kommunalfinanzen auseinandergesetzt.
({8})
Wir haben intensiv darüber diskutiert, ob eventuell ein
Ersatz der Gewerbesteuer für die Kommunen günstiger
und attraktiver wäre. Nach Beratungen mit den Spitzenverbänden haben wir davon abgesehen, hier eine Änderung herbeizuführen.
({9})
Wir haben dann im Vermittlungsausschuss das nun vorliegende Ergebnis erzielt. Es ist schon verwunderlich,
dass sich die Länder in ihrer Zustimmung zum Fiskalpakt davon haben beeinflussen lassen. Schließlich müssten auch sie an soliden Finanzen interessiert sein.
({10})
Die Entlastung in Höhe von 18,5 Milliarden Euro bis
zum Jahr 2016 ist großartig. Besonders profitieren werden die strukturschwachen Kommunen, die unter Finanzproblemen leiden.
({11})
Im Grunde wird mit diesem Gesetz ein Paradigmenwechsel im Bereich der Sozialausgaben für die Kommunen eingeleitet. Heute ist klar - ich bitte Sie, das zu beachten -: Die Trendwende bei den Kommunalfinanzen
ist erreicht.
({12})
Wir rechnen für das Jahr 2012 mit einem Haushaltsüberschuss in Höhe von 2,5 Milliarden Euro für die Städte
und Gemeinden. Dieser Überschuss wird gemäß der Finanzplanung des Bundes bis zum Jahre 2016 auf
5,5 Milliarden Euro ansteigen. Mit ausgeglichenen Haushalten bzw. mit einem Überschuss können die Kommunen wieder deutlich mehr in die Infrastruktur, auch in
Schulen, investieren.
({13})
Noch etwas ist von Bedeutung. Das Gesetz zeigt, dass
wir wieder systematisch vorgehen. Die Themen Rente
und Absicherung im Alter sind von zentraler Bedeutung
für die Menschen.
({14})
Für die Bundesregierung steht die Politik für die Menschen an vorderster Stelle. Die Menschen haben nun
mehr Sicherheit, da die Grundsicherung nicht mehr von
der Finanzstärke einer Kommune abhängig ist. Der
Bund steht jetzt dafür gerade. Es ist auch eine sachlogische Politik für die verschiedenen staatlichen Ebenen.
Kommunen und Länder brauchen eine adäquate Finanzausstattung, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Übrigens würden mit der Beschlussfassung zum Steuerabkommen mit der Schweiz weitere Milliarden in die
Kassen der Länder und Kommunen gespült werden.
Vielen Dank.
({15})
Das Wort hat nun Gabriele Hiller-Ohm für die SPDFraktion.
({0})
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe
Kolleginnen und Kollegen! Ja, es ist ein guter Tag für
die Kommunen, aber man muss auch sehen: Die Kommunen mussten sehr lange auf diesen Tag warten. Jetzt
endlich haben sie es schwarz auf weiß. Der Bund wird
die Grundsicherung im Alter komplett übernehmen. Es
wurde schon gesagt: Es handelt sich dabei nicht um ein
schwarz-gelbes Geschenk, sondern um einen sozialdemokratischen Verhandlungserfolg aus dem Vermittlungsausschuss zur Reform der Hartz-IV-Regelsätze zu
Jahresbeginn 2011. Dort haben wir durchgesetzt, dass
die Kosten der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in drei Schritten vom Bund übernommen werden.
({0})
Bisher zahlten dies zum größten Teil die Städte und
Gemeinden aus eigener Tasche.
({1})
Ende letzten Jahres wurde der erste Übernahmeschritt
gesetzlich geregelt. Der Bund übernimmt 2012 45 Prozent der Kosten. Nun werden auch die zwei weiteren
Entlastungsstufen umgesetzt. Im kommenden Jahr zahlt
der Bund 75 Prozent und ab 2014 dann 100 Prozent der
aktuellen Jahresausgaben für die Grundsicherung. Das
sind dann etwa 5 Milliarden Euro jährlich, die vom Bund
in die Kassen der Städte und Gemeinden gespült werden.
Heruntergebrochen auf meine Wahlkreisstadt Lübeck
mit etwa 210 000 Einwohnerinnen und Einwohnern bedeutet das mindestens 15 Millionen Euro pro Jahr. Diese
Finanzspritze ist gut und auch dringend nötig; denn Lübeck steht wie viele andere Städte in Deutschland auch,
was die Finanzen anbelangt, mit dem Rücken an der
Wand. Die Städte brauchen das Bundesgeld, und sie
brauchen Planungssicherheit.
Dies, sehr geehrter Herr Kollege Kober, war bisher
nicht gegeben. Es gab keine Planungssicherheit. Man
hätte das Gesetz komplett, in einem Rutsch, schon im
letzten Jahr auf den Weg bringen können.
({2})
Das haben wir erwartet, und das haben auch die über
11 000 Städte und Gemeinden in Deutschland von Ihnen
erwartet. Das haben Sie nicht geleistet, und das kritisieren wir.
({3})
Wenn man sich das heute einmal anschaut, dann erlebt
man geradezu das Déjà-vu des letzten Jahres. Wieder
sind Sie genauso spät dran, fast auf den Tag genau, und
auch dieses Gesetz muss nun im Schweinsgalopp durchs
Parlament und durch die Länderkammer. Das kritisieren
wir, das ist kein guter Stil.
Gut wäre es gewesen, wenn man sich auf einen fairen
Abrechnungsmodus schon im letzten Jahr geeinigt hätte.
In diesem Jahr wurde den Städten und Gemeinden durch
den unfairen Abrechnungsmodus etwa eine halbe Milliarde Euro vorenthalten. Für meine Hansestadt Lübeck
macht das immerhin etwa 2 Millionen Euro weniger aus.
Als Berechnungsgrundlage wurden für 2012 die Vorvorjahreszahlen genommen und die stetig anwachsenden
Ausgaben für die Grundsicherung dabei einfach außer
Acht gelassen. Das Abrechnungsverfahren wurde jetzt
nur auf Druck der Länder bei den Fiskalpaktverhandlungen geändert. Nun sind endlich nicht mehr die Zahlen
des Vorvorjahres Berechnungsbasis, sondern die jeweils
aktuellen Ausgaben des laufenden Jahres. Das ist auch
richtig so.
({4})
Natürlich haben sich auch die Länder mit dem vorliegenden Gesetzentwurf befasst. Sie haben einige Kritikpunkte angebracht. Ich greife drei davon heraus.
Erstens. Freiwillige regionale Zuschläge zur Grundsicherung sollen ausgeschlossen werden. Diese Regelung ist nicht nachvollziehbar. Sie wird allein in München 12 000 alte Menschen treffen, die dann mit 19 Euro
weniger im Monat auskommen müssen, weil die Stadt
ihnen nach dem neuen Gesetz keine höheren Regelsätze
aus eigener Tasche mehr zahlen darf.
Zweitens. Das Geld darf nur alle drei Monate vom
Bund abgerufen werden. Man sollte prüfen, ob dies nicht
monatlich erfolgen kann. Dadurch würden sich die Zwischenfinanzierungskosten für die Städte und Gemeinden
verringern.
Drittens. Die vorgesehenen Verwaltungs- und Statistikregelungen erscheinen recht umfangreich. Es sollte
überprüft werden, ob sie tatsächlich in dem Maß erforderlich sind.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Grundsicherung im Alter sind wir auch gleichzeitig mitten in der aktuellen Altersarmutsdiskussion. Immer mehr alte Menschen sind auf staatliche Leistungen angewiesen. Frauen
sind hier besonders betroffen. Eines ist klar: Nur wer Arbeit hat und einen anständigen Lohn bekommt, wird
auch eine vernünftige Rente haben, von der er leben
kann.
Die Wirklichkeit in Deutschland ist aber: Jede und jeder fünfte Beschäftigte arbeitet inzwischen für einen
Niedriglohn. Das wollen Sie, meine Kolleginnen und
Kollegen von CDU/CSU und FDP, nicht ändern; im
Gegenteil: Sie setzen die Minijobgrenze gerade von
400 Euro auf 450 Euro rauf und erhöhen dadurch das
Armutsrisiko vor allem der Frauen.
Diese Politik ist nicht nur schlecht für die Menschen;
sie schwächt auch die Finanzen des Bundes. Denn eines
ist klar: Mehr Armut bedeutet mehr Grundsicherung im
Alter und damit höhere Ausgaben für den Bund.
Richtig wäre, einen gesetzlichen Mindestlohn einzuführen.
({5})
Dagegen sträuben Sie sich. Sie sollten es aber tun. Es ist
der richtige Weg. Es hilft den Menschen in unserem
Land. Deshalb: Geben Sie sich einen Ruck und machen
Sie das für unser Land!
Danke.
({6})
Das Wort hat der Kollege Paul Lehrieder für die
CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen!
Liebe Kollegen! Frau Hiller-Ohm, um mit dem letzten
Argument gleich anzufangen: Ein gesetzlicher Mindestlohn wird auch nach den Forderungen aller auf dem Markt
befindlichen Gruppierungen nicht per se zu einer Beseitigung der Altersarmut führen können. Man bräuchte einen Mindestlohn von 12,50 Euro, um eine auskömmliche
Rente in der Größenordnung, wie wir das derzeit diskutieren, zu erreichen. Also, lassen Sie, Frau Kunert, Frau
Hiller-Ohm, doch endlich ab von der Mär vom gesetzlichen Mindestlohn, der die Altersarmut beseitigen kann!
({0})
Wir müssen darauf achten, dass vernünftige Löhne gezahlt werden. Wir als christlich-liberale Koalition haben
zehn Mindestlöhne eingeführt, zum Teil mit Ihnen, zum
Teil schon zu Zeiten von Helmut Kohl, bereits im Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Das ist, glaube ich, besser.
({1})
Meine Damen und Herren, heute ist ein guter Tag für
die Kommunen. Wer die Vorredner gehört hat, muss feststellen: Das jetzt in der Debatte befindliche Gesetz zur
Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch muss
ein prachtvoller Wonneproppen sein. Jeder erhebt Anspruch auf die Autorschaft. Lieber Kollege Scheelen, Sie
haben gesagt: Wer hat das gemacht? Wir haben es gemacht! Die Grünen haben gesagt: Wer hat es gemacht?
Wir haben es gemacht!
({2})
Mit Ausnahme der Linken waren wir alle beteiligt.
({3})
Seien wir doch einfach neidlos froh, dass die Kommunen die Entlastung bekommen! Es wurde bei Einführung
des SGB XII, lieber Kollege Scheelen, noch nicht alles
richtig gemacht. Die 400 Millionen Euro langen bei den
Kommunen vorne und hinten nicht. Wir korrigieren es
jetzt.
Dass Sie in Ihrer Rede extra noch einmal auf das Bildungs- und Teilhabepaket abgestellt haben, hat mich etwas erschüttert. Das wurde damals, 2004, von Ihnen
doch schlichtweg vergessen. Wir haben es nachgebessert. Wir bessern jetzt die Entlastung der Kommunen
nach. Sie haben im Vermittlungsausschuss mitgewirkt
- das will ich nicht verhehlen -, aber, um Gottes willen,
das Gros hat die christlich-liberale Koalition, wie es der
Herr Staatssekretär völlig zu Recht ausgeführt hat, auf
den Weg gebracht.
({4})
Meine Damen und Herren, dieses Gesetz ist die
größte Entlastung für die Kommunen in der Geschichte
der Bundesrepublik; man kann es gar nicht oft genug
wiederholen. Wir reden nicht nur über die Entlastung der
Kommunen; wir setzen diese auch in die Tat um. Mit
dem vorliegenden Gesetzentwurf wird vollendet, was im
Vermittlungsverfahren zum Gesetz zur Ermittlung der
Regelbedarfe vereinbart wurde.
Frau Kollegin Haßelmann hat ausgeführt, § 42 SGB XII
hindere in Zukunft die Kommunen, Zuschläge zu gewähren. Dazu ist auf Folgendes hinzuweisen: Wer bezahlt, schafft an. Das heißt, wenn der Bund die Kosten
übernimmt, dann ist es für die Kommunen natürlich
leicht, einen Zuschlag zulasten des Bundes zu gewähren.
Die Kommunen können jederzeit Zuschläge von 20 oder
30 Euro gewähren, wenn sie der Meinung sind: Wir
brauchen noch einen Zuschlag, weil wir ein Hochpreisgebiet sind. - Allerdings ist der Bund nicht verpflichtet,
diese Zuschläge zu bezahlen.
Der Bund übernimmt die Nettoausgaben für die
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bis
2014, wie bereits ausgeführt, in mehreren Schritten. Damit knüpft dieses Vorhaben an das Gesetz zur Stärkung
der Finanzkraft der Kommunen an, durch das im laufenden Jahr der Bundesanteil bereits von 16 auf 45 Prozent
aufgestockt wurde.
Der vorliegende Gesetzentwurf - auch hierauf wurde
bereits hingewiesen - sieht für das Jahr 2013 eine Erhöhung auf 75 Prozent und ab 2014 auf 100 Prozent vor.
Herr Lehrieder, möchten Sie die Zwischenfrage von
Frau Haßelmann zulassen?
Selbstverständlich, von der Frau Haßelmann immer
gern.
Bitte schön.
Vielen Dank, Frau Präsidentin. Vielen Dank auch,
Herr Lehrieder, dass Sie die Frage zulassen. - Herr
Lehrieder, da Sie mich gerade angesprochen haben, will
ich doch noch etwas fragen. Ich habe gesagt: Die Änderung des § 42 Nr. 1 SGB XII verhindert die Anwendung
des § 29 SGB XII, und das ist das Problem. Es geht mir
nicht darum, dass wir vom Bund den Ländern mit ihren
Kompetenzen und Regelungen regionale Regelsätze vorschreiben, also zum Beispiel vorgeben, welche Regelsatzhöhe in München gelten muss.
Sie müssten als CSU-Mitglied und Bayer wissen, dass
das insbesondere in München ein Riesenthema ist; dazu
sind Gutachten erstellt worden. Deshalb habe ich dezi23700
diert nach § 42 Nr. 1 SGB XII gefragt, der nämlich die
Anwendung des § 29 SGB XII verhindert. Dazu hat sich
der Bundesrat schon eingelassen; er hat schon eine Idee
gehabt. Deshalb ist meine Frage an die Koalition, insbesondere an die Abgeordneten von der CSU, die die Problematik in München besonders gut kennen, ob Sie sich
darauf einlassen werden, dass wir im Gesetzgebungsverfahren versuchen, die Regelung nach § 29 SGB XII zu
halten, damit Länder wie Bayern und Städte wie München diese Regelung weiter anwenden können.
Liebe Frau Kollegin Haßelmann! Ich danke für diesen
konstruktiven Beitrag. Natürlich kenne ich das Schreiben meiner bayerischen Sozialministerin aus München.
Wir sind in der ersten Lesung dieses Gesetzes. Wir werden in der von Ihnen gewünschten Intensität auf die
§§ 29 und 42 SGB XII schauen und werden das im Interesse der Betroffenen prüfen. Das dürfen Sie unserer
christlich-liberalen Koalition zutrauen.
Meine Damen und Herren, die unionsgeführte Bundesregierung zeigt mit dem vorliegenden Gesetzentwurf,
dass sie die weiterhin prekäre Finanzsituation vieler
Städte und Gemeinden ernst nimmt - das will ich ausdrücklich hervorheben - und an konstruktiven und nachhaltigen Lösungen arbeitet. Die so erreichte Entlastung
der Kommunen ist beachtlich: Bis zum Jahr 2020 ergibt
sich durch die zusätzliche Bundesbeteiligung aus heutiger Sicht ein Finanztransfer von über 40 Milliarden
Euro.
Angesichts dieser Größenordnung kann ich der Opposition den Vergleich mit der rot-grünen Regelung von
2003 leider nicht ganz ersparen: Damals glaubte man offenbar, der Bund könne seiner Verantwortung bei der
Vorsorge gegen Altersarmut mit 400 Millionen Euro
jährlich gerecht werden. Liebe Kolleginnen und Kollegen der SPD und der Grünen, das sind nicht einmal
10 Prozent der Summe, die die Kommunen tatsächlich
benötigen und um die wir sie jetzt entlasten.
Berücksichtigt man noch, dass die Aufwendungen
aufgrund des demografischen Wandels mittel- und langfristig steigen werden - die Zahlen wurden bereits genannt; die benötigte Summe steigt auf über 5 Milliarden
Euro pro Jahr -, dann wird deutlich: Es war höchste Zeit,
dass die christlich-liberale Koalition eine nachhaltige
Regelung vorlegt,
({0})
die anders als der Ansatz von Rot-Grün die Finanzlage
der Kommunen nicht weiter verschärft.
Wer sich von der Sinnhaftigkeit des vorliegenden Gesetzentwurfes überzeugen will, dem rate ich zu einem
Gespräch mit dem Stadtkämmerer oder Sozialreferenten
aus seinem Wahlkreis; für meine Stadt Würzburg beispielsweise ergeben sich für das laufende Jahr bereits
Minderausgaben in Höhe von 3,5 Millionen Euro, für
2013 in der Größenordnung von 5,8 Millionen Euro und
für 2014 in Höhe von immerhin 7,8 Millionen Euro;
Geld, das die Kommunen dringend brauchen, Geld, das
für Projekte bereitsteht und den Städtern entsprechende
finanzielle Spielräume verschafft, Geld, das bei den
Kommunen dringlichst gebraucht wird. Man kann es gar
nicht oft genug sagen: Damit helfen wir den Kommunen;
wenn Sie zustimmen, zugegebenermaßen mit Unterstützung der Opposition, das wäre natürlich am besten.
Meine Damen und Herren, gerade weil in der Öffentlichkeit oft die Meinung vorherrscht, infolge der Haushaltskonsolidierung im Bund würden immer mehr Lasten auf Städte und Gemeinden abgewälzt, finde ich es
ausgesprochen wichtig, das erhebliche finanzielle Engagement des Bundes im Zusammenhang mit der geplanten Neuregelung zu unterstreichen. Mit der Übernahme
der Kosten der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit macht der Gesetzgeber deutlich, dass
die Absicherung gegen Altersarmut eine - liebe Frau
Kunert, Ihre Worte - gesamtgesellschaftliche Aufgabe
darstellt und damit folgerichtig in den Verantwortungsbereich des Bundes gehört. Kein Oberbürgermeister,
kein Kämmerer kann etwas dafür, dass in seiner Kommune Menschen wohnen, die mit ihrer Rente nicht auskommen. Deswegen müssen wir die gesamtgesellschaftliche Aufgabe übernehmen. Das tun wir jetzt.
Wir sind froh, denn heute ist ein guter Tag für die
Kommunen und auch für die Betroffenen. Ich bitte Sie
um konstruktive Mitarbeit. Liebe Frau Haßelmann, erste
Ansätze dafür gibt es bei den Grünen schon; aber das gilt
auch für die anderen Oppositionsparteien.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
({1})
Ich schließe die Aussprache.
Wie mehrfach angekündigt, wird der Gesetzentwurf
überwiesen. Er steht auf Drucksache 17/10748 und soll
an die Ausschüsse, die Sie in der Tagesordnung finden,
überwiesen werden. - Damit sind Sie offensichtlich einverstanden. Dann ist das so beschlossen.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 44 auf:
Beratung des Antrags der Abgeordneten Niema
Movassat, Eva Bulling-Schröter, Dr. Kirsten
Tackmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE
Teller statt Tank - EU-Importverbot für
Kraft- und Brennstoffe aus Biomasse
- Drucksache 17/10683 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung ({0})
Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt
Verabredet ist, hierzu eine halbe Stunde zu debattieren. - Dazu sehe und höre ich keinen Widerspruch. Dann
ist das so beschlossen.
Ich eröffne die Aussprache und gebe dem Kollegen
Niema Movassat für die Fraktion Die Linke das Wort.
({1})
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Tausende Menschen auf der Welt sterben jeden Tag, weil sie
nicht genug zu essen haben. Gleichzeitig werden massenweise Nahrungsmittel verbrannt. „Irrsinnig“, wird
man sagen, aber genau das passiert tagtäglich: Nahrungsmittel werden in großem Stil in Form von sogenanntem Biosprit - in Deutschland unter anderem E 10 in unsere Autotanks gefüllt. Wir als Linke sagen in unserem heutigen Antrag: Mais, Getreide, Zucker gehören
nicht in den Tank, sondern auf den Tisch.
({0})
Der Begriff Biosprit, der uns ständig verkauft wird,
ist übrigens ein Etikettenschwindel. Mit „Bio“ hat das
gar nichts zu tun. Besser passt das Wort „Agrokraftstoffe“. Die EU und die Bundesregierung setzen im Rahmen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Agrokraftstoffe. Deshalb haben sie verbindliche Quoten
festgelegt, wie viele Agrokraftstoffe dem Markt beigemischt werden sollen. Es gibt aber gar nicht genug Anbauflächen in Europa, um unseren Agrospritbedarf zu
decken. Also importieren wir Pflanzen aus Brasilien, Indonesien und vielen anderen Ländern. Bis zu 50 Prozent
der Rohstoffe für den Agrokraftstoffbedarf kommen aus
Drittstaaten, Staaten, in denen häufig Armut und Hunger
herrschen. Genau da liegt das Problem.
({1})
Es kann nämlich passieren, dass, während in einem
Dorf Menschen hungern, auf einem Feld nebenan
gleichzeitig Mais für die europäische Beimischquote
wächst. Das ist menschenverachtend. In Sierra Leone
und vielen anderen Ländern zwingt unsere Agrokraftstoffpolitik Kleinbäuerinnen dazu, ihr Land an global
agierende Agrarunternehmen abzugeben. Agrarkonzerne
eignen sich immer größere Landflächen an und degradieren Kleinbäuerinnen und -bauern zu mies bezahlten
Saisonarbeitskräften auf ihrem ehemals eigenen Land.
Was da geschieht, ist Landraub, und das muss gestoppt
werden.
({2})
Für die Produktion von 50 Liter Bioethanol, das wir
für E 10 brauchen, sind 232 Kilo Mais nötig. Davon
kann sich ein Mensch ein Jahr lang ernähren. Und es
wird verheizt in einer einzigen Tankfüllung. Die steigende Nachfrage nach Agrokraftstoffen treibt zudem die
Preise für Grundnahrungsmittel wie Mais, Soja und
Speiseöl immer weiter in die Höhe. Nahrungsmittel sind
heute schon so teuer wie nie in der Geschichte der
Menschheit. Immer mehr Menschen in den armen und
ärmsten Ländern der Welt können sich Lebensmittel
schlichtweg nicht mehr leisten. Die Beimischquote für
den Agrotreibstoff E 10 ist mit schuld daran. Agrokraftstoffe schaffen also Hunger. Angesichts 1 Milliarde
Hungernder muss aber das Menschenrecht auf Nahrung
absoluten Vorrang genießen. Deshalb fordern wir ein sofortiges EU-Importverbot für Agrarrohstoffe zur Energiegewinnung.
({3})
Wer übrigens denkt, Agrokraftstoffe der heutigen Generation senkten den CO2-Ausstoß, der irrt. In Indonesien und Brasilien werden Tausende Hektar Regenwald
gerodet, um Energiepflanzen anzubauen. Das lässt CO2Werte ansteigen und ist deshalb umweltpolitisch Wahnsinn. Da helfen auch keine Zertifikate über nachhaltigen
Anbau von Energiepflanzen. Das Beispiel Brasilien verdeutlicht dies. Dort drängt der Anbau von Zuckerrohr
und Soja zur Energiegewinnung die Weideflächen für
das Vieh immer tiefer in die Urwälder ab. Kleinbauern
werden vertrieben. Diese indirekte Vertreibung lässt sich
mit keinem Zertifizierungssystem verhindern.
Wenn wir unseren CO2-Ausstoß wirklich senken wollen, müssen wir zum Beispiel strikte CO2-Grenzwerte
für Neuwagen festlegen. Die Bundesregierung aber
spielt den Handlanger der Autolobby, die keine Verschärfung will. Beenden Sie Ihre Blockadehaltung in der
EU endlich und setzen Sie sich für eine Senkung der
CO2-Autogrenzwerte ein! Das wäre ein echter Beitrag
im Kampf gegen den Klimawandel.
({4})
Trotz all der genannten Kritikpunkte am Agrosprit
will die EU-Kommission die Beimischung von Bioethanol weiter drastisch anheben. Die Linke hat heute als
erste Fraktion einen Antrag vorgelegt, diesen Irrsinn zu
beenden. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung, damit wir
das Getreide nicht mehr im Tank verbrennen, sondern
die Bäcker damit das Brot für die Welt backen.
Danke.
({5})
Für die CDU/CSU-Fraktion hat das Wort der Kollege
Helmut Heiderich.
({0})
Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Jahrelang war es ruhig um das Thema Biosprit. Jetzt steht es
plötzlich wieder auf der Tagesordnung, und so ist es
auch kein Wunder, dass es dazu einen Antrag der Linken
gibt.
({0})
Die Zuspitzung auf „Teller statt Tank“ ist natürlich
sehr geeignet, sofort öffentliche Entrüstung hervorzurufen, und der Kollege hat eben auch alles getan, um dies
noch weiter zuzuspitzen.
({1})
Nur, dieser Antrag ist zwar sehr umfangreich, aber in
sich selbst widersprüchlich. Ihre Überschrift ist schlicht
eine Mogelpackung.
({2})
- Ja, ich erläutere es Ihnen gerade. - Schauen Sie sich
einmal Punkt 8 Ihres Antrags an. Dort formulieren Sie,
die in Deutschland zur Verfügung stehenden Flächen
sollen zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz gefördert werden.
Das heißt, Sie selber wollen nicht, dass die Agrarflächen für den Anbau von Lebensmitteln, sondern für Anbau von Energiepflanzen - und damit Biogas - genutzt
werden sollen.
({3})
Das heißt, Ihr Antrag müsste nicht „Teller statt Tank“,
sondern in Wahrheit „Biogas statt Biosprit“ heißen,
({4})
aber dem werden wir so nicht zustimmen können.
({5})
Meine sehr verehrten Kollegen, zunächst einmal die
Frage: Wie sind wir eigentlich in die heutige Situation
gekommen? Dazu möchte ich Ihnen gerne zwei Zitate
vorlesen. Im Jahre 2005 sagte der damalige Bundesminister für Umwelt auf dem Internationalen Fachkongress für Biokraftstoffe wörtlich:
Der Acker wird zum Bohrloch des 21. Jahrhunderts, der Landwirt wird zum Energiewirt.
Seine Kollegin aus dem Agrarministerium hat wörtlich
ergänzt:
Wir wollen Landwirten den Weg für den Einsatz
von Biokraftstoffen ebnen und deren Markteinführung beschleunigen.
Heute wollen diese beiden Spitzengrünen bei ihrer
Kandidatentour durchs Land nichts mehr davon wissen.
Heute heißt es bei Frau Künast - wörtlich -:
Wir waren immer gegen E 10.
({6})
Und Herr Trittin möchte jetzt gerne Blumen statt Mais.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, so viel zu den
Spitzenkandidaten der Grünen zum Thema Biosprit.
({7})
Damit es auch ganz klar ist: Für uns geht Nahrung
eindeutig vor. Ich sage ganz deutlich: Es ist für uns, für
mich ein Armutszeugnis für die Industriegesellschaften
und für die gesamte Entwicklungspolitik, dass wir dem
Millenniumsziel 2000, nämlich die Bekämpfung des
Hungers, bis heute keinen Schritt nähergekommen sind.
Noch immer ist 1 Milliarde Menschen pro Tag auf der
Suche nach Nahrung. Das - nicht die vorgeführte Diskussion um Biosprit - ist das wahre Problem. Denn das
zeigt doch: Hunger gab es vor Biosprit, Hunger gibt es
zu Zeiten Biosprits, und Hunger wird es leider - das befürchte ich - auch nach Biosprit geben.
({8})
Warum ist es so? Weil wir in den letzten 15 Jahren die
Förderung der Agrarpolitik und der Landwirtschaft in
diesen Ländern finanziell auf die Hälfte zurückgefahren
haben. Damit sich die Sozialdemokraten auch erinnern
können: Unter Wieczorek-Zeul ist dieser Bereich aus
dem Budget des Bundes fast völlig herausgestrichen
worden. - Das sind die Realitäten, vor denen wir stehen.
({9})
Meine Kolleginnen und Kollegen, trotz G-8-Beschluss in L’Aquilla 2009, wo man sich verpflichtet
hatte, 22 Milliarden Dollar für die Förderung der Ernährungssicherung weltweit bereitzustellen, sind wir immer
noch kaum weiter. Deutschland hat seinen Part geleistet,
nämlich 2,1 Milliarden Dollar gezahlt. Aber von den anderen Zusagen sind bisher erst knapp 50 Prozent eingelöst worden. Auch da liegen wir weit hinter dem Ziel zurück.
Eine andere Frage möchte ich noch kurz ansprechen:
Wozu brauchen wir überhaupt Biosprit? Das Argument
dafür heißt CO2-Minderung. Aber auch hier muss man
genau hinschauen. Bei der Verwendung von Ethanol aus
Zuckerrohr und Zuckerrüben kann man eine CO2-Minderung eindeutig nachweisen, und auf diesem Feld sind
wir auch wesentlich vorangekommen.
Sie sprachen gerade von Brasilien. Ich habe jetzt nicht
die Zeit, um ins Detail zu gehen. Dort gibt es sehr positive Entwicklungen. Schauen Sie sich einmal an, wie ein
Land wie Schweden seine CO2-Neutralität erreichen
will. Es hat massiv Importverträge mit Brasilien geschlossen, um Ethanol aus Brasilien nach Schweden zu
transportieren. Auf diese Weise will Schweden seine
CO2-Neutralität erreichen. Sie sehen: Die Welt ist eine
andere als die, die Sie eben dargestellt haben.
({10})
Etwas anderes - das sage ich auch - ist die Situation
in den USA, wo heute 40 Prozent der Maisernte in die
Ethanolfabriken verbracht werden. Dorthin wird der
Mais allerdings nicht wegen der CO2-Minderung gebracht, sondern weil man einmal unter George Bush beschlossen hat, von Ölzulieferungen autark zu werden.
Ich glaube, dahin hätten Sie Ihren Antrag orientieren sollen. Man kann durchaus darüber nachdenken, ob diese
Entwicklung sinnvoll ist. Da müssten unsere Außenpolitiker vielleicht einmal vorstellig werden, um das Thema
zu diskutieren.
Nur sage ich auch: Präsident Obama hat gerade in
diesem Sommer wieder eine halbe Milliarde Dollar Fördermittel zusätzlich in diesen Bereich hineingegeben.
Also, auch dort haben wir eine völlig andere Situation.
Man muss schon genauer hinschauen und darf nicht so
platt darüber hinweggehen.
Meine Kolleginnen und Kollegen, was wir brauchen,
ist vor allen Dingen eine Verbesserung der Agrarpolitik
in den Entwicklungsländern. Wir müssen mit unserem
Einsatz dafür sorgen, dass dort Kleinbauern zu Kleinunternehmern werden können. Wir müssen dafür sorgen,
dass sich die Smallholders, die Kleinfarmer, aus eigener
Kraft ernähren können. Das ist die wesentliche Aufgabe,
und darüber müssen wir hier diskutieren.
({11})
Unsere Koalition - das lassen Sie mich am Ende sagen - hat dazu in dieser Legislaturperiode eine Menge an
Fortschritten gemacht. Wir haben im Ministerium einen
neuen Schwerpunkt Agrarpolitik gebildet. Wir haben
eine neue Taskforce Agrarpolitik eingerichtet. Wir haben
die Zusammenarbeit der beteiligten Ministerien vor Ort
deutlich verbessert.
Wir haben in diesem Sommer eine neue Initiative gegründet, die DIAE heißt, Deutsche Initiative für Agrarwirtschaft und Ernährung. Ich durfte in der letzten Woche vor Ort in Kenia sein. Ich muss sagen, diese
Initiative ist bereits voll wirksam. Es wird schon Ende
Oktober eine große Konferenz in Sambia unter der
neuen Überschrift German-African Food Initiative geben. Dort sitzen die Bundesregierung, die privaten Unternehmen aus Deutschland und die beteiligten Organisationen aus Afrika an einem Tisch. Wir sind damit am
Start in eine gute Zukunft. So müssen wir die Zukunft
gestalten. Wir sollten nicht das Thema, das Sie vorgebracht haben, scheinheilig diskutieren. Das hilft uns
nicht weiter. Das lenkt nur von dem eigentlichen Thema
ab. Deswegen werden wir Ihren Antrag ablehnen.
Schönen Dank.
({12})
- Das müssen Sie mit Herrn Niebel klären, nicht mit mir.
Das Wort hat der Kollege Sascha Raabe für die SPDFraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Kolleginnen
und Kollegen! Ich glaube, wir müssen über das Thema
des Anbaus von Biokraftstoffen und dessen Auswirkungen auf Umwelt und Ernährungssicherheit sehr differenziert reden. Das fällt heute manchmal schwer, weil man,
wenn man manchen Schlagzeilen glauben könnte, den
Eindruck gewinnt, wenn wir E 10 stoppen würden, wäre
der Hunger auf der Welt vorbei. Das ist leider nicht so.
Wenn es so einfach wäre, würden wir uns alle freuen.
Ich sage aber auch gleich zu Anfang, dass wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten uns schon in
der letzten Legislaturperiode, schon vor drei, vier Jahren
- meine Kollegin Gabi Groneberg hat das damals mit
mir veranstaltet - mit Umweltverbänden und entwicklungspolitischen NGOs zusammengesetzt haben und
sehr früh gesagt haben, der Anbau von Biokraftstoffen
bietet Chancen, birgt aber auch Risiken. Deswegen haben wir immer gesagt, er darf auf keinen Fall zulasten
der Ernährungssicherheit gehen und er darf auch nicht zu
ökologischen Schäden führen, sprich zur Verdrängung
von Regenwäldern.
Darin sind wir uns nach wie vor einig. Deswegen lehnen wir eine feste Quote wie bei E 10 ab, weil auch wir
mit großer Sorge beobachten, dass der Beimischungszwang die Probleme nochmals verschärft, wenn aufgrund von Dürren oder anderer Einflüsse ohnehin eine
Nahrungsmittelknappheit besteht.
Was wir aber nicht fordern, ist ein genereller Stopp
des Anbaus von Biokraftstoffen oder für alle Zeiten ein
Importverbot, egal wie die Rahmenbedingungen sind,
weil der Anbau von Biokraftstoffen, wenn er gut gemacht ist, sowohl dem Klimaschutz als auch den Entwicklungsländern und damit der Ernährungssicherheit
dienen kann. Denn es gibt nun einmal Flächen, auch in
Afrika, die degeneriert sind, auf denen niemand investieren würde, um Getreide anzubauen, weil das dort nicht
funktioniert. Wenn auf diesen Flächen Energiepflanzen
angebaut und - das ist natürlich eine ganz wichtige Voraussetzung - die Erlöse daraus zum Beispiel für die öffentliche Daseinsvorsorge, für den Aufbau sozialer Sicherungssysteme verwendet würden, kann das natürlich
auch eine Chance sein. Ich nenne einmal das Beispiel
Brasilien: Auf dem brasilianischen Markt setzte der Biomasseanbau in der Vergangenheit durchaus positive Impulse: 60 bis 70 Prozent der Autoflotte Brasiliens fährt
mit Bioethanol. Dies bot gleichzeitig Einkommenschancen für die dortigen Bauern. Deswegen darf man das
nicht schwarz-weiß sehen.
Der Kollege Heiderich hat eine Aussage von Herrn
Sigmar Gabriel aus der Zeit zitiert, als er Umweltminister war. Natürlich war die Aussage richtig. In einer
Phase, in der die EU Agrarüberschüsse produzierte, in
der wir mit unseren Dumpingexporten die Märkte in den
Entwicklungsländern gestört haben, in der wir Butterberge hatten etc., war es vernünftig, zu sagen: Anstatt
weiter Flächen stillzulegen, bauen wir auf diesen Flächen Energiepflanzen an, um unsere Klimaschutzziele
zu erreichen. Hier sehe ich keinen Widerspruch.
Man muss sich aber jetzt fragen, wie man verhindern
kann, dass in den Entwicklungsländern, in denen der
Hauptanteil der zukünftigen Biokraftstoffe produziert
werden wird, eine Konkurrenz zur Ernährungssicherheit
und zu ökologischen Parametern entsteht. Mit vielem,
was im Antrag der Linken steht, sind wir einer Meinung.
Wir teilen aber nicht die pauschale Äußerung: Importverbot und alle Biokraftstoffe sind schlecht.
Ich komme zu dem zurück, was ich am Anfang gesagt
habe. Es ist mir wichtig, in einer solchen Debatte darauf
hinzuweisen, dass es nicht nur einen Faktor gibt, warum
die Menschen zurzeit hungern und die Nahrungsmittelpreise hoch sind. Da ist zum Beispiel auch das Thema
Nahrungsmittelspekulation zu nennen. Diese trägt auch
dazu bei, dass die Preise für Nahrungsmittel steigen. Von
Minister Niebel hätte ich mir gewünscht, dass er auch
dazu einige Worte sagt, statt immer nur zu sagen, E-10Kraftstoff muss verschwinden. Alle Anträge von uns
zum Thema Nahrungsmittelspekulation, in denen wir
versucht haben, dieses Problem zu regulieren, hat er abgelehnt. An dieser Stelle erwarten wir vom Minister
mehr, als er bisher getan hat.
({0})
Abschließend möchte ich nur sagen - ich kann das in
den paar Minuten meiner Redezeit nicht weiter ausführen -: Das Thema ist zu komplex, um es auf die Alternative „Tank oder Teller“ zu reduzieren. Herr Movassat,
ich weiß nicht, wie Sie sich ernähren. Sie sollten sich
einmal überlegen, ob das Thema nicht auch heißen
könnte: Teller oder Trog. Der größte Anteil des Sojagetreides und des Maises geht ja als Futtermittel in die
Fleischproduktion. Wir sollten uns alle an die eigene
Nase fassen und weniger Fleisch essen. Die Fleischproduktion hat einen viel größeren Einfluss auf die Zerstörung der Regenwälder in Brasilien,
Herr Kollege.
- weil dort der Großteil des angebauten Sojas in die
Fleischindustrie und in Indonesien leider immer noch
der größte Teil der Palmölproduktion in die Kosmetikindustrie geht. Wir müssen also auch andere Dinge bedenken.
Herr Kollege.
Ich bin mit meiner Redezeit am Ende. Aber lassen Sie
uns bitte alles bedenken und in allen Bereichen gemeinsam vorgehen.
Danke schön.
({0})
Die Kollegin Christiane Ratjen-Damerau hat das Wort
für die FDP-Fraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Liebe Kollegen und Kolleginnen!
Der Anbau von Energiepflanzen stellt in Entwicklungsländern eine Chance für die dortige Bevölkerung dar. In
ländlichen Räumen, die lange ungenutzt und bisher vernachlässigt waren, wird investiert. Das verschafft der lokalen Bevölkerung Einkommen und gibt wirtschaftliche
Impulse. Wir in der westlichen Welt können durch die
Nutzung von Biokraftstoffen unsere Ökobilanz verbessern und schaffen damit unseren Landwirten eine zusätzliche Einnahmequelle.
Was jedoch so positiv klingt, hat eine enorme Schattenseite. Ob wir durch die Nutzung von Biokraftstoffen
unsere Ökobilanz tatsächlich verbessern, ist umstritten.
Neueste Studien sprechen sogar davon, dass Biokraftstoffe dem Klima und der Umwelt mehr schaden als nutzen. Zudem lässt die steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen die Nahrungsmittelpreise weltweit steigen.
Die Konkurrenz um landwirtschaftliche Flächen wird
größer. In einigen Regionen ist sie sogar existenzbedrohend.
Die Nahrungsmittelpreise haben sich durch die diesjährige Dürre dramatisch entwickelt und werden Expertenaussagen zufolge weiter steigen. Die Vorräte an Getreide sind laut Weltgetreiderat in den vergangenen
Jahren stark geschrumpft: von 175 Millionen Tonnen im
Jahr 2010 auf aktuell nur noch etwa 100 Millionen Tonnen. Weltweit aber werden inzwischen 150 Millionen
Tonnen Getreide zur Produktion von Ethanol genutzt.
Ohne die Ethanolerzeugung wären also die Getreidelager gut gefüllt.
Derzeit hungert weltweit über 1 Milliarde Menschen.
Dass wir als Nettoimporteure von Weizen auf wertvollen
Ackerflächen Pflanzen anbauen, aus denen Biosprit oder
Biogas hergestellt wird, ist schwerlich vertretbar, noch
ist es nachhaltig.
({0})
Die Ernährung der Menschen steht für uns Liberale immer noch an erster Stelle. Ich bin daher dem Minister
Niebel sehr dankbar, dass er die Diskussion zu diesem
Thema angestoßen und auf europäischer Ebene dazu beigetragen hat, dass ein Umdenkungsprozess stattfindet.
({1})
Die Europäische Kommission reduziert die vorgeschriebene Menge an klassischem Biokraftstoff bei
Fahrzeugen in einem hohen Maße und erhöht zusätzlich
die Anforderungen an den Anbau von Biomasse. Doch
wir müssen noch weitergehen und intelligentere Lösungen finden. Langfristig wird Bioenergie nur eine Chance
haben, wenn sie nicht auf den Agrarrohstoffen basiert,
die in Konkurrenz zu Nahrungsmitteln von Menschen
und Tieren stehen. Derartige Abfallprodukte von Agrarrohstoffen, auch als Biokraftstoffe der zweiten Generation bezeichnet, werden bislang erst in Pilotanlagen zu
Ethanol verarbeitet. Bis zu ihrem flächendeckenden Einsatz werden noch Zeit und weitere Forschungen nötig
sein. Dies wollen wir von unserer Seite unterstützen.
Bis dahin müssen wir gemeinsam mit der Europäische Union - denn dieses Thema ist national nicht lösbar - umdenken. Wir brauchen zeitgemäße und globale
Umdenkungsprozesse, bei denen die Subventionspolitik
und die Beimischungsquoten diskutiert werden. Brasilien könnte hier ein Vorbild sein. Dort wird Ethanol aus
Zucker nur hergestellt, wenn dieser im Überfluss vorhanden ist, quasi als Reste- bzw. Überschussverwertung.
Die Politik ist auch gefordert, den betroffenen Landwirten und Unternehmen bei ihren Entscheidungen Planungssicherheit zu gewähren. Das bedeutet für uns als
verantwortungsvolle Politiker, dass wir Entscheidungen
nicht kurzfristig über Bord schmeißen. Wir müssen den
Menschen die Möglichkeiten und die Zeit für Neuorientierungen geben; diese Zeit sollten auch wir nutzen, um
unsere Beschlüsse auf ihre Auswirkungen hin genau zu
analysieren.
({2})
Dies ist auch der Grund, warum wir als FDP den Antrag
der Linken ablehnen. Die von Ihnen geforderten politischen Maßnahmen helfen weder Deutschland noch Europa noch den Entwicklungsländern.
Wir benötigen in Deutschland und Europa eine innovative Kehrtwende in der Bioenergie. Die neuen Technologien bedeuten für uns und insbesondere für die Entwicklungsländer neue Chancen, die wir gemeinsam nutzen
wollen. Die anfänglich erwähnten 150 Millionen Tonnen
Getreide, die vermisst werden, stehen dann wieder zur
Verfügung. Dies ist ein großer Beitrag zur Bekämpfung
des Hungers weltweit und eine ethische Verpflichtung
gegenüber der Welt.
Vielen herzlichen Dank.
({3})
Zu einer Kurzintervention gebe ich das Wort dem
Kollegen Movassat.
Frau Kollegin Ratjen-Damerau, ich stelle fest: In der
Analyse haben wir viele gemeinsame Punkte, anders als
Sie anscheinend mit Ihrem Koalitionspartner. Offensichtlich müssen Sie sich in der Koalition erst einmal in
der Frage der Analyse verständigen.
Am Ende Ihrer Rede haben Sie dann aber etwas gesagt, das ich verwirrend fand. Sie haben gesagt: Wir
müssen die neuen Technologien fortentwickeln. Da
stimme ich Ihnen völlig zu. Aber möglicherweise haben
Sie auch die aktuelle Studie, die von Shell in Auftrag gegeben worden ist, gelesen bzw. das Wichtigste aus der
Presse entnommen. Laut dieser Studie sind noch Investitionen in Milliardenhöhe nötig. Das heißt, der Weg, bis
diese zweite Generation von Agrokraftstoffen wirklich
markttauglich ist, ist noch sehr lang. Das kann noch eine
ganze Weile dauern, vielleicht 10 bis 15 Jahre.
Da stellt sich die Frage: Was machen wir bis dahin?
Wollen wir weiter zusehen, wie Menschen hungern müssen, während wir das Bioethanol in unsere Tanks füllen?
Was ist Ihre Lösung konkret zu diesem Problem? Hierzu
hätte ich gerne eine Antwort.
({0})
Zur Antwort, bitte schön.
Selbstverständlich habe ich die Studie gelesen. Auch
wenn Sie sagen, es werde noch - ich weiß nicht mehr
genau, von wie vielen Jahren Sie gesprochen haben 10 oder 20 Jahre dauern, bis die Agrokraftstoffe markttauglich sind, ist das kein Argument, sich nicht für neue
Technologien einzusetzen und neue Entwicklungen voranzutreiben.
Es war in unserem Leben immer so, dass wir Dinge
neu überdenken mussten, und deshalb müssen wir neue
Entwicklungen vorantreiben. Das machen wir auch in
diesem Fall.
({0})
Der Kollege Thilo Hoppe hat jetzt das Wort für Bündnis 90/Die Grünen.
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Was haben Dirk Niebel und die Linke gemeinsam? Sie
neigen bei komplexen Themen - zumindest manchmal zu sehr einfachen Antworten, die der Herausforderung
nicht gerecht werden.
({0})
So ist es auch bei der Konkurrenz zwischen Tank und
Teller, die es durchaus gibt, die sich aber nicht einfach
durch ein Verbot von Agrotreibstoffen lösen lässt.
Ich will hier aber auch gleich zu Beginn meiner Rede
selbstkritisch in Bezug auf uns Grüne sein. Es mag sein,
dass wir in der Vergangenheit die Chancen der Agrotreibstoffe überschätzt und die Risiken und Nebenwirkungen unterschätzt haben. Denn vieles von dem, was in
dem Antrag der Linken an negativen Folgen aufgelistet
wird, entspricht durchaus der Wahrheit. Es ist alarmierend, dass gerade bei den Großinvestitionen in Land
- man kann in diesem Zusammenhang auch von Land
Grabbing sprechen - der Anbau von Energiepflanzen
eine sehr große Rolle spielt. 40 bis 70 Prozent dieser
Land-Grabbing-Flächen werden für die Produktion von
Agrosprit genutzt; diese Flächen gehen also für den Anbau von Grundnahrungsmitteln verloren.
Wenn ich jetzt eine andere Relation aufzeige, dann
keineswegs, um die Konkurrenz zwischen Tank und Teller zu bagatellisieren, wohl aber, um eine andere, sehr
viel größere Herausforderung in den Blick zu nehmen.
Auch wenn die Tendenz steigend ist, so liegt der Anteil
der Energiepflanzen auf den genutzten Agrarflächen
weltweit zurzeit bei etwa 3 bis 4 Prozent. Das Zehnfache, mehr als 30 Prozent, wird für den Anbau von Futtermitteln, überwiegend für die Fleischproduktion, auch
bei uns in Europa, genutzt. Die immer stärker werdende
Nachfrage nach Fleisch in Schwellenländern wie China
verstärkt den Druck auf die Anbauflächen in Entwicklungsländern - auch in solchen, in denen Hunger
herrscht.
Ja, es gibt eine besorgniserregende Konkurrenz zwischen Tank und Teller, aber noch eine viel größere zwischen Tank und Trog.
({1})
Wenn man der Logik der Einfuhr- oder Verkaufsverbote
folgen würde: Vor diesem Hintergrund frage ich Herrn
Niebel oder auch die Linken, ob sie auch für ein Importverbot für Futtermittel oder für ein Verkaufsverbot von
Fleisch aus Massentierhaltung stehen.
({2})
Ich will nicht in Abrede stellen, dass E 10 auf den
Prüfstand gehört.
({3})
- Herr Heiderich, diese Bundesregierung hat die Einführung von E 10 beschlossen, diese schwarz-gelbe Koalition.
({4})
Wir haben andere Wege bevorzugt. Wir waren für die
Nutzung von reinen Pflanzenölen, aber nicht für die Beimischungsquoten, durch die zum Beispiel die heimischen Ölmühlen aus dem Geschäft gejagt wurden. Es
handelte sich um andere Konzepte. Doch aus der Perspektive der Vertriebenen, der Kleinbauern, der Hungernden und der Viehhirten betrachtet, ist es egal, ob auf
dem Land, dass sie verloren haben, jetzt Soja für Futtermittel oder Energiepflanzen für Agrosprit oder Schnittblumen angebaut werden.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, einige von Ihnen erinnern sich noch an die große Anhörung aus der letzten
Wahlperiode, die wir zum Thema Agrotreibstoffe und
Hunger mit vielen Sachverständigen veranstaltet haben.
Drei Ausschüsse waren beteiligt - das war ein Mammutunternehmen -: Agrarausschuss, Umweltausschuss und
Entwicklungsausschuss. Ein Kollege von der CSU - ich
sehe ihn gerade nicht - hat zum Schluss das Ergebnis
sehr schön zusammengefasst. Er hat gesagt: Eigentlich
brauchen wir für alle Agrarimporte aus Entwicklungsländern strenge Nachhaltigkeits- und Menschenrechtskriterien.
({5})
- Ja. - Die Zertifizierung einzelner Plantagen reicht
nicht aus, weil dadurch die Ausweicheffekte, die indirekten Landnutzungskonkurrenzen auf anderen Gebieten
nicht abgedeckt sind.
Wir brauchen also strenge Nachhaltigkeits- und Menschenrechtskriterien, die die Gesamtpolitik eines Landes
unter die Lupe nehmen, die der Frage nachgehen:
Kommt es zum Verlust von wertvollen Regenwäldern?
Gehen wichtige Flächen für den Anbau von Grundnahrungsmitteln verloren? Wird das Recht auf Nahrung umgesetzt? Das führt dann zwangsläufig zum Prinzip des
selektiven Marktzugangs. Ich weiß, das ist umstritten,
und wir sind von einer Umsetzung noch weit entfernt,
aber wenn man tatsächlich das Prinzip „Food First“ verfolgen will, dann führt daran kein Weg vorbei. „Food
First“, also Ernährung zuerst: Demzufolge müssen wir
über andere Handelszugänge debattieren und entscheiden.
({6})
Dazu wird unsere Fraktion umfangreiche Vorschläge auf
den Tisch legen. Ein einfaches Verbot wird der bestehenden Herausforderung nicht gerecht.
({7})
Norbert Schindler hat das Wort für die CDU/CSUFraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Liebe Gäste auf den Tribünen!
Meine Damen und Herren im Plenarsaal! Ich bin angenehm überrascht, dass relativ viele die Debatte zu diesem Thema mitverfolgen, obwohl wir alle wichtige Termine haben und es eilig haben, nach Hause zu kommen.
Der Antrag der Linken provoziert natürlich.
({0})
- Ja, ihr seid ja immer gegen alles.
({1})
Und den Grünen rufe ich zu: Die Biokraftstoffquote
wurde beschlossen. Und für Sie, Herr Kollege Raabe,
Lob und Anerkennung. Es war die Automobilwirtschaft
Deutschlands, die Probleme hatte, beim CO2-Ausstoß in
der Premiumklasse auf unter 130 Gramm pro Kilometer
zu kommen. Darum ging es bei der Bilanz 2008, zur Zeit
von Bundesumweltminister Gabriel. Die Automobilindustrie hat gedrückt wie die Bulldozer, und die Politik
hatte die Sache dann alleine nach Hause zu fahren. Deswegen wurde die Quote für E 10 früher erhöht, als die
europäischen Ziele es vorsahen.
Im letzten Winter bzw. Frühjahr kam es dann zur Umstellung von E 5, das wir alle selbstverständlich tanken,
auf E 10. Die Debatte kennen wir. Alle Dieselfahrer tanken E 7. Keiner hat sich darüber aufgeregt. Dann wurde
dieses Thema im Sommerloch unnötigerweise besetzt.
({2})
Die vermeldeten Fakten stimmen aber nicht. Tatsache
ist, dass wir mit dem System REDcert alle Nachhaltigkeitskriterien der EU hinsichtlich Biokraftstoffquote erfüllen. Das ist belegt.
({3})
Wir sind damals bei der Debatte davon ausgegangen,
dass stillgelegte Flächen zur Energieproduktion genutzt
werden sollten. 8 bis 10 Prozent der Flächen in der Europäischen Gemeinschaft waren stillgelegt. Deshalb war es
logisch und richtig, dieses Potenzial zu nutzen. Natürlich
bleibt Nahrungsmittelerzeugung, worauf über 90 Prozent des Getreideanbaus sowohl in Deutschland als auch
in Europa entfallen, das oberste Ziel.
Grundsätzlich ist aber festzuhalten - das sagt jeder,
der sich auf dem Markt ein bisschen auskennt -: Ein guter Preis mobilisiert die Produktion. Dieses Jahr haben
wir wieder Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse
- Stimmungspreis ist immer das Getreide - wie vor
30 Jahren. Das Preisniveau von vor 30 Jahren haben wir
jetzt wieder erreicht - Gott sei Dank. Wenn der Preis
stimmt, animiert das jeden Landwirt weltweit. Wenn der
Preis stimmt, dann produziert er.
Im Ausland erleben wir Land Grabbing. Staatssekretär Peter Bleser war vor einem Jahr in Äthiopien, wo es
Land Grabbing gibt. Dort wird von Investoren Land in
einer Größenordnung gekauft, die mindestens der Hälfte
der Fläche von Rheinland-Pfalz entspricht. Den Menschen dort wird das Land unter der Hütte weggenommen. Das sind Auswüchse, die aufgrund der Nachhaltigkeitskriterien in Europa absolut ausgeschlossen sind.
Von daher ist aber darüber zu diskutieren, was in Zukunft importiert wird. Dabei geht es um die Frage, wie
wir weltweit auf vernünftige Weise zu den Einsparungen
beim CO2-Ausstoß kommen, die wir unbedingt brauchen. Dabei geht es auch um Verpflichtungen der großen
Mineralölkonzerne, die über die Einführung von E 10
weiß Gott nicht glücklich waren.
Es bringt nichts, mit den Kraftstoffen der zweiten Generation abzulenken. Das berühmte Elektroauto war
2008/2009 noch in aller Munde; aktuell fördert Toyota
die Entwicklung dieses Elektroautos aber nicht mehr so
stark, weil der Entwicklungsprozess insgesamt noch
10 bis 20 Jahre dauert.
({4})
Zu den Nachhaltigkeitskriterien, die von der Europäischen Gemeinschaft jetzt bezüglich der Kraftstoffe der
zweiten Generation vorgeschlagen werden - man sagt:
Ersatzstoffe bekommen die vierfache Berechnungsquote -: Da wird ein Trugschluss aus der Humusbilanz
gezogen. Unsere Felder brauchen den Humus unbedingt.
Ich kann nicht das ganze Stroh und alle Blätter abräumen
und die Wurzelreste aus dem Wald räumen; denn das
führt auf den Feldern und in den Wäldern zu einer Verarmung der Böden. Eine solche Verarmung hat in den letzten Jahrhunderten zu Hungersnöten geführt, weil die Böden nicht mehr fruchtbar waren. Die Wissenschaft,
insbesondere die Chemie, hat unsere Böden wieder gesund gemacht. Dabei halfen Düngemittelzusätze, aber
auch Humus in Form von Mist. In dieser Debatte den
Fokus nur auf Kraftstoffe der zweiten Generation zu lenken, ist nicht richtig. Das ist nicht im Sinne der Sache.
Deswegen habe ich große Probleme, das, was in der Europäischen Kommission in den nächsten drei, vier Wochen beschlossen werden soll, zu akzeptieren.
Das Thema Zuckerrohr aus Brasilien - auf die Einführungsquote hat Kollege Helmut Heiderich hingewiesen - bietet Potenziale. Das gilt auch für die Zuckerrübenproduktion in Deutschland. Wenn wir in Europa
diese Potenziale nicht nutzen, dann werden China, Indien und die anderen Schwellenstaaten den Produzenten
diese Erzeugnisse aus den Händen reißen. Dort fragt
man nicht nach der Gutmenschenpolitik in Europa.
Die CO2-Bilanz von Ethanol ist mehr als gut: mehr
als 50 Prozent Einsparung. Die CO2-Bilanz von Raps
liegt derzeit bei Verwendung in Mineralöl nur bei 35 bis
40 Prozent. In diesem Bereich kam es in den letzten drei,
vier Jahren aber zu Verbesserungen; bei den Biokraftstoffen der ersten Generation haben wir nicht nur bezogen auf die industrielle Produktion, sondern auch bezogen auf den Vertrieb täglich Verbesserungen. Wir
müssen in der ganzen Debatte auch nüchtern sehen, was
wir in den nächsten Jahren nur mit Kraftstoffen der ersten Generation bedienen können, weil die zweite noch
nicht reif ist.
Herr Kollege.
Vor diesem Hintergrund lobe ich die heutige Debatte.
Der Grundton dieser Debatte war sehr abwägend. Es gibt
ja in der Tat viele Facetten, die zu beachten sind.
Herr Kollege.
Ich komme zum Schluss. - Die letzte Facette: In unseren Mittelgebirgsregionen, liebe Freunde,
Herr Kollege.
- wird Raps als Hackfrucht angebaut. Wenn sich die
EU durchsetzt, ist der Rapsanbau unter anderem in diesen Regionen Deutschlands tot.
Herr Kollege.
Wir haben mit Rapskuchen Ersatzfutterstoffe,
Herr Kollege, Ihre Redezeit ist weit abgelaufen.
- die viel Proteine und Eiweiß enthalten. Jeder Hektar
hierfür ist eine Fläche für Biokraftstoff.
Herr Kollege, Ihre Redezeit ist jetzt mehr als weit abgelaufen.
Bedenket alle diese Argumente.
({0})
Die Kollegin Gabriele Groneberg hat jetzt das Wort
für die SPD-Fraktion.
({0})
Vielen Dank. - Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen
und Kollegen! Teller oder Tank - auf diesen Ausspruch
reagiere ich ganz ehrlich, bei aller Liebe, mittlerweile
allergisch. Ich kann es bald nicht mehr hören. Dadurch
wird die Problematik unzureichend auf ein einziges
Schlagwort verkürzt. In der Sache liegt man völlig daneben, wenn man es darauf reduziert. Dann könnte ich in
der Tat - genauso wie der Kollege Sascha Raabe - sagen: Tank oder Trog. Auch Thilo Hoppe hat darauf hingewiesen. Ich habe allerdings andere Zahlen, Thilo, die
weit höher liegen als die Zahlen, die du genannt hast:
Annähernd 70 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche
werden zur Erzeugung von Futtermitteln benötigt.
Das ist in dem Fall auch gut so, wenn es sich so verhält, dass wir in Deutschland weniger Fleisch essen,
während sich in Entwicklungs- und Schwellenländern
deswegen, weil das Existenzminimum steigt, die Menschen mehr Fleisch leisten können. Das ist zumindest in
diesem Punkt eine gute Nachricht. Denn: Wer sich
Fleisch leisten kann, hat mehr Geld zur Verfügung. Wir
müssen im Zusammenhang mit unserem Fleischkonsum
aber auch darauf achten, welche Preise den Bauern gezahlt werden; das ist ja teilweise gar nicht auskömmlich.
Fleisch scheint oftmals viel zu günstig verkauft zu werden.
({0})
Ungefähr 70 Prozent der in Bearbeitung stehenden
Flächen werden also für den Anbau von Futtermitteln
genutzt, aber nur 3 Prozent für den Anbau von Biomasse
zur Verwendung als Kraftstoff. Ich finde, alleine diese
Zahl zeigt, welches Missverhältnis da besteht und dass
die Diskussion „Teller oder Tank“ nicht gerechtfertigt
ist, da die Dimension eine ganz andere ist. Ich will das
Problem ja nicht verniedlichen - darum geht es nicht -,
aber ich will eine differenzierte Betrachtung der Ursachen. Dafür sind diese polemischen Schlagwörter überhaupt nicht geeignet.
In der Tat: Wir müssen neu darüber nachdenken, wie
wir die zunehmende Umwandlung natürlicher Ökosysteme in Anbauflächen verhindern. Auch bei uns in
Deutschland gibt es, wenn auch regional begrenzt, negative Auswirkungen durch die Erzeugung von Biomasse.
({1})
Ich weiß durchaus, wovon ich da rede. Ich kenne das
nämlich aus meiner Region. Die buchstäbliche Vermaisung ganzer Regionen, Herr Kollege Holzenkamp, ist
ein nicht zu übersehender Hinweis darauf. Ich gebe an
dieser Stelle auch zu: Offensichtlich greift die Nachhaltigkeitsverordnung nicht.
Ebenfalls ist darüber nachzudenken, wie in Zukunft
finanzielle Anreize zur Förderung von erneuerbaren
Energien so gestaltet werden, dass wir nicht einen permanenten Reparaturbetrieb für die negativen Auswirkungen an anderer Stelle organisieren müssen. Im Übrigen entscheidet auch der Markt über den Anbau. Das, für
das gut gezahlt wird, wird viel lieber angebaut. Machen
wir uns da doch nichts vor!
({2})
Sicherlich werden wir auch darüber nachdenken müssen, ob die zurzeit gültigen Beimischungsquoten so beibehalten werden sollten, allein schon deshalb, weil die
Akzeptanz der Biokraftstoffe in der Bevölkerung erheblich zu wünschen übrig lässt. Die Biomasse aber zu verteufeln, wäre geradezu fatal; denn sie bietet eine große
Chance für die ländliche Entwicklung, ob bei uns oder in
den Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Verwendung natürlicher Reststoffe wie zum Beispiel Pflanzen- und Holzreste und durchaus auch eine
Verwertung von Gülle in einem begrenzten Rahmen ist
sinnvoll; aber wir sollten eben auch darauf achten, dass
Erzeugung und Vermarktung vor Ort erfolgen können.
Unsere Bauern profitieren davon. Das ermöglicht ihnen
ein oft dringend benötigtes Zusatzeinkommen. Das gilt
im Übrigen nicht nur für unsere Landwirtschaft; Kollege
Raabe hat das eben deutlich gesagt.
Wir brauchen die Biomasse als Teil einer Strategie
mit erneuerbaren Energien, um unabhängig von Atomkraftwerken und weitgehend auch von fossiler Energie
zu werden. Ebenso brauchen wir sie im Rahmen der Bemühungen zum Schutz des Klimas und der Umwelt.
Hier besteht Handlungsbedarf. Was passiert aber?
Nichts, einfach nichts. Ganz ehrlich, Herr Heiderich,
diese Bundesregierung hat keine schlüssigen Konzepte
zur Umsetzung der gesetzten Ziele, und sie hat ebenso
wenig eine Strategie, um die negativen Auswirkungen
durch die Erzeugung von Biomasse einzuschränken und
die positiven Aspekte zu unterstützen.
({3})
Das fehlt, und das ist in der Tat zu kritisieren.
Aber das, was wir im vorliegenden Antrag vorfinden,
ist in meinen Augen eine einseitige Negativkampagne.
Ich hätte mir gewünscht, in Ihrem Antrag eine sachliche
Auseinandersetzung mit den Fakten vorzufinden. Ganz
ehrlich, Herr Kollege: Der Akzeptanz erneuerbarer
Energien leisten Sie mit diesem Antrag einen Bärendienst.
({4})
Ich schließe die Aussprache.
Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf
Drucksache 17/10683 an die Ausschüsse vorgeschla-
gen, die Sie in der Tagesordnung finden. - Damit sind
alle einverstanden. Dann verfahren wir so.
Jetzt rufe ich die Tagesordnungspunkte 13 a bis 13 c
auf:
a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur
Änderung des Tierschutzgesetzes
- Drucksache 17/10572 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz ({0})
Rechtsausschuss
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
b) Unterrichtung durch die Bundesregierung
Bericht über den Stand der Entwicklung des
Tierschutzes 2011 ({1})
- Drucksache 17/6826 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz ({2})
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
c) Beratung des Antrags der Abgeordneten
Alexander Süßmair, Dr. Kirsten Tackmann,
Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und
der Fraktion DIE LINKE
Landwirtschaftliche Nutztierhaltung tierschutzgerecht, sozial und ökologisch gestalten
- Drucksache 17/10694 Überweisungsvorschlag:
Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz ({3})
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Hierzu ist verabredet, ebenfalls eine halbe Stunde zu
debattieren.
Das Wort hat der Parlamentarische Staatssekretär
Peter Bleser.
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wir beraten heute in erster Lesung den Entwurf eines Dritten
Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Dieser
Gesetzentwurf dient natürlich in erster Linie der Umsetzung der EU-Versuchstierrichtlinie. Diese Richtlinie hat
das Ziel, den Tierschutz im Hinblick auf Versuchstiere
zu verbessern und EU-weit gleiche Rahmenbedingungen
für Industrie und Forschung zu schaffen. In Deutschland
galten schon bisher strenge Regelungen zum Schutz von
Versuchstieren. Diese werden auch in Zukunft beibehalten. Durch die Richtlinie kommen nun weitere Anforderungen hinzu. Wo die Richtlinie Spielräume lässt, sieht
der Gesetzentwurf Regelungen vor, die einen guten
Ausgleich zwischen Tierschutz und Forschungsfreiheit
schaffen. Das war unser Ziel.
({0})
Da ich schon länger Mitglied des Deutschen Bundestages bin, weiß ich natürlich, dass wir in den 90er-Jahren
viel intensiver über das Thema Tierversuche diskutiert
haben. Ich behaupte einmal, dass unsere Bemühungen,
Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu entwickeln, zu höherer Akzeptanz geführt haben. Dennoch dürfen wir
nicht verschweigen, dass jährlich annähernd 3 Millionen
Tiere in Tierversuchen verbraucht werden, auch verursacht durch die REACH-Verordnung der Europäischen
Union.
Meine Damen und Herren, neben der Umsetzung dieser Richtlinie sieht der Gesetzentwurf, den wir heute einbringen, weitere Maßnahmen im Bereich des Tierschutzes vor. Dazu gehört unter anderem das Verbot der
betäubungslosen Ferkelkastration ab 2017. Wir sind der
Meinung, dass mit der Ebermast, der Immunokastration
oder der Durchführung des Eingriffs unter Narkose Alternativen vorhanden sind, die die Belastung der Tiere
reduzieren. Bis 2017 sind es noch vier Jahre. Ob es dann
zu Beginn oder zum Ende des Jahres so weit ist, wird sicher hier im Bundestag noch zu entscheiden sein. Aber
wir rechnen damit, dass bis dahin auch von der Wirtschaft entsprechende Methoden angeboten werden, die
auf einfache und praktikable Weise eine Kastration unter
Betäubung möglich machen.
Wir haben darüber hinaus in erheblichem Umfang
Mittel bereitgestellt, um in der Zucht aufgrund genetischer Erkenntnisse die sogenannten Stinker am Schlachtband ausmerzen zu können, damit bei anderen eine Kastration erst gar nicht notwendig wird. Ich sage Ihnen:
Kein Landwirt führt gerne eine Kastration bei jungen Ferkeln durch; das ist eine mühsame Arbeit, die unangenehm
ist. Wir hoffen sehr, dass unsere Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt zu einer Veränderung führen.
Wir werden im Tierschutzgesetz auch die Eigenkontrolle definieren. Das bedeutet nichts anderes, als dass
die objektive Einschätzung des Befindens der Tiere
durch den Betriebsleiter stattzufinden hat und dass eine
vorausschauende Planung durchgeführt und erforderliche Maßnahmen getroffen werden müssen, wenn Probleme auftreten. Das sind allerdings für jeden Tierhalter
pure Selbstverständlichkeiten. Diese Regelungen belasten keinen Tierhalter zusätzlich,
({1})
schaffen allerdings die Möglichkeit, dort, wo es Missstände gibt - diese gibt es ja ab und an in jedem Berufsstand -, gesetzlich hart durchzugreifen.
({2})
Meine Damen und Herren, die Qualzucht soll, wie
bisher, verboten bleiben. Wir haben aber eine Umformulierung vorgenommen, nach der ein Ausstellungsverbot
für solche qualgezüchteten Tiere vorgesehen ist. Hierzu
gab es im Vorfeld der Formulierung des Gesetzentwurfs
erhebliche Diskussionen draußen. Diejenigen, die befürchten, dass ihre Zucht nicht mehr möglich sein könnte
- insbesondere im Heimtierbereich -, sollten wissen,
dass es immer um das individuelle Tier und nie um bestimmte Rassen oder bestimmte Zuchtbereiche geht. Ich
denke, wir werden hier mit einer entsprechenden Aufklärung dazu beitragen, dass insbesondere im Heimtierbereich die Bedingungen, die wir haben, nicht eingeschränkt werden. Allerdings: Da, wo es Auswüchse gibt,
muss der Gesetzgeber jetzt handeln, und das haben wir
auch wirklich vor. Ich glaube, das ist auch Konsens.
Bezüglich der Zirkustiere wollen wir eine Verordnungsermächtigung auf den Weg bringen, damit dort, wo
Missstände auftreten, die Länder auch handeln können;
denn sie sind für die Umsetzung und den Vollzug des
Tierschutzgesetzes zuständig. Die Länder, die wild lebende Tiere im Zirkus nicht mehr haben wollen, werden
die Verantwortung übernehmen müssen, wenn sie entsprechende Verbote aussprechen. Wir glauben jedenfalls,
dass hier eine Bundesregelung nicht notwendig ist.
Für die frei lebenden Katzen wollen wir den Ländern
ein Instrumentarium an die Hand geben, um bei unkontrollierter Vermehrung dem Tierwohl entsprechend eingreifen zu können. Die Unterscheidung zwischen frei lebenden und frei laufenden Katzen ist hier notwendig.
Die frei laufenden Katzen haben einen Eigentümer und
sind davon nicht betroffen.
Ich glaube, ein weiterer Punkt, der im Gesetzentwurf
enthalten ist, wird in diesem Haus noch zu Debatten führen. Es geht um das Verbot des zusätzlichen Schenkelbrandes beim Pferd. Wir haben hierzu einen Entwurf
vorgelegt.
({3})
Nach dem Struck‘schen Gesetz wird letztlich hier im
Plenum entschieden werden, ob dieser Passus Rechtskraft erhält.
Meine Damen und Herren, der Bundesrat hat zu diesem Gesetzentwurf in sehr ausführlicher Weise Stellung
genommen. Wir haben einige Punkte übernommen, die
wir für richtig ansehen. Dazu gehören eine Erlaubnispflicht für die Einfuhr von Wirbeltieren - außer Nutztieren -, die an andere gegen Entgelt abgegeben werden
sollen, eine Erlaubnispflicht für die gewerbliche Ausbildung von Hunden und ein Verbot der Auslobung von
Tieren als Preise bei Wettbewerben. Ich glaube, das sind
gute Vorschläge. Deswegen haben wir sie auch in unseren Gesetzentwurf übernommen.
Andere Forderungen - insgesamt waren es an die 50 haben wir nicht übernommen, weil wir hier unsere Zuständigkeit nicht gesehen haben und auch nicht die Notwendigkeit einer Regelung erkannt haben.
Neben den Maßnahmen in diesem Gesetzentwurf gibt
es noch weitere Maßnahmen, die die Bundesregierung
durchführt. Zum Beispiel sind eine Haltungsverordnung
für Kaninchen und die Überarbeitung des Säugetiergutachtens, insbesondere für Zoos, vorgesehen. Hier sollten
die Betroffenen wissen: Wir wollen die Zoos in Deutschland erhalten. Wir sehen, dass dort sehr verantwortungsvoll und sehr tierfreundlich mit den Tieren umgegangen
wird.
Herr Kollege.
Die Präsidentin piepst schon.
Nein, ich piepse nicht. Ich habe Ihnen ein Zeichen gegeben, dass Sie eine Minute über der Zeit sind.
({0})
Ich will nur noch anfügen, dass die Bundesregierung
darüber hinaus - es ist mir wichtig, das noch zu sagen ein Forschungs- und Demonstrationsprogramm mit dem
Ziel aufgelegt hat, die tierschutzfreundlichste und modernste Nutztierhaltung in Europa zu erreichen. Dafür
stellen wir bis zum Jahre 2016 21 Millionen Euro zur
Verfügung. Wir hoffen, dass wir damit mehr als mit Verboten erreichen können.
Herzlichen Dank.
({0})
Heinz Paula hat das Wort für die SPD-Fraktion.
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir wissen, dass die Bundesregierung sehr selten gelobt
wird - zu Recht.
({0})
Ihre Arbeit zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass
man zerstritten und planlos ist und sich permanenten
Richtungswechseln aussetzt. Frau Ministerin Aigner ist
hier weiß Gott keine Ausnahme. Im Gegenteil! Es ist inzwischen fast legendär: Mittlerweile hat sie den Titel
Ankündigungsministerin.
({1})
Vor einem Jahr erschien der Tierschutzbericht der
Bundesregierung. Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen:
Damals kam bei mir eine gewisse Hoffnung auf, dass
sich hier endlich einmal etwas bewegt, dass sich diese
Bundesregierung und diese Regierungskoalition endlich
einmal gegen die immer gleich jammernden Lobbyisten
durchzusetzen vermögen. Denn es steht auf 62 Seiten
schwarz auf weiß wirklich alles, was die Situation unseHeinz Paula
rer Tiere anbelangt. Dazu kann ich nur sagen: Kompliment an die Mitarbeiter, die das Ganze erarbeitet haben.
Bei mir war, wie gesagt, eine gewisse Hoffnung da,
dass sich jetzt endlich etwas bewegt. Dann allerdings
kam die sogenannte Novelle des Tierschutzgesetzes. Damit wird man sehr schnell, sehr brutal auf den Boden der
Realität zurückgeholt. Von all den guten Ansätzen im
Tierschutzbericht findet sich in der Novelle das Allerwenigste wieder. Nach den Ausführungen des Staatssekretärs Peter Bleser muss ich feststellen: Das Ganze kommt
sogar noch schlimmer; darauf werde ich später eingehen.
Lassen Sie mich einige Punkte herausgreifen. Beim
Thema Tierversuche finde ich es zunächst einmal positiv, dass die EU-Tierversuchsrichtlinie entsprechend
umgesetzt werden soll und hier die ersten Ansätze
vorhanden sind, zum Beispiel bei der Umsetzung des
3-R-Prinzips - Sie kennen das -: vermeiden, vermindern, verbessern. Gut so! Aber wieso wird dann kein klarer gesetzlicher Auftrag zur Förderung und Verbreitung
von 3-R-Methoden und von tierversuchsfreier Forschung direkt im Tierschutzgesetz als Vorrangziel verankert? Meine Sorge ist: Im Verlauf des Verfahrens wird
das Ganze auf dem Verordnungsweg sehr schnell verschüttgehen, und damit wäre eine Riesenchance vertan.
({2})
Da wir gerade beim Tierelend sind: Die Bundesregierung benennt im Tierschutzbericht in der Tat alle Probleme, die wir haben, etwa die betäubungslose Kastration und das Kupieren von Schwänzen bei Ferkeln. Sie
verweist auf die Diskussion über die Käfighaltung von
Legehennen. Auch der völlig überflüssige und schmerzhafte Pferdeschenkelbrand soll verboten werden. Die
Bundesregierung, Herr Staatssekretär, scheint alle Probleme wirklich zu kennen. Aber was macht sie konkret
daraus? Schlicht und ergreifend nichts! Das ist leider die
brutale Wahrheit.
({3})
Ferkel sollen doch tatsächlich erst in Zukunft nicht
mehr betäubungslos kastriert werden. Man stelle sich
vor: Millionen von Ferkeln werden bis 2017 sinnlos
traktiert, obwohl es - Herr Staatssekretär hat darauf hingewiesen - eine Fülle von Ersatzmethoden gibt, die um
ein Vielfaches tiergerechter wären. Schweine, Geflügel,
Rinder werden für die Haltung entsprechend „zurechtgestutzt“, und zwar mit dem Segen der Bundesregierung
und der schwarz-gelben Koalition. Es wird weiterhin
ignoriert, dass die Tiere in Deutschland völlig unnötig
Angst und Schmerzen ausgesetzt sind.
Einzig beim Schenkelbrand schien doch tatsächlich
die Vernunft Einzug zu halten und hier ein entsprechendes Verbot auszusprechen. Aber, Kolleginnen und Kollegen, ich muss einmal ganz ehrlich sagen: Hier ist ein
Vertreter der Bundesregierung anwesend. Seine Ministerin schlägt vor, den Schenkelbrand zu verbieten. Dann
aber wird vom zuständigen Staatssekretär die Gültigkeit
des Struck’schen Gesetzes betont: Schauen wir einmal,
ob das Ganze in dieser Form irgendwann rechtskräftig
wird. - Ja, wo leben wir denn hier eigentlich, wenn sich
die Regierung derartig selbst zerlegt? Ich kann nur sagen: Kompliment, Herr Schenkelbrandbeauftragter
Stier!
({4})
Mir scheint, Sie haben gute Arbeit geleistet. Aber ich
sage Ihnen ganz ehrlich: Auch da sind Sie absolut auf
dem Holzweg.
({5})
Lassen Sie mich zu einem weiteren Punkt kommen.
Es ist zunächst einmal richtig, dass der Tierschutzbericht
der Bundesregierung alle Probleme im Bereich der gesamten Produktionskette der landwirtschaftlichen Nutztiere anspricht. Zu lange Transportwege sollen vermieden werden - das können Sie auf Seite 16 des Berichts
nachlesen -, die Schlachtung soll tierschutzgerechter erfolgen. Jetzt stellt sich wieder die spannende Frage: Was
macht die Bundesregierung? In diesem Bereich wie üblich nichts! Es gibt faktisch keine Begrenzung der absoluten Tiertransportdauer. Wir hören immer wieder von
Frau Ministerin Aigner, dass Deutschland Vorbild im
Bereich des Tierschutzes wäre. Ich frage mich: Wo sind
wir denn angesichts dieser unsäglichen, miserablen Arbeitsbedingungen im Bereich der Schlachtbetriebe Vorbild?
({6})
Das Ausland betreibt im Grund genommen einen
Schlachttourismus nach Deutschland. Wir kennen doch
die Situation in den Schlachthöfen: Akkordarbeit und
Hungerlöhne. Bei über 59 Millionen getöteten Schweinen im Jahr ist die Fehlerquote in den Schlachtanlagen
bei der Betäubung derartig hoch, dass man im Grunde
nur von einem Skandal sprechen kann.
({7})
Kurz gesagt, liebe Kolleginnen und Kollegen von der
CDU/CSU und FDP: Sie verweigern die Chancen, die
Sie hätten, komplett. Ich muss Ihnen ehrlich sagen: Ich
bin etwas überrascht. Wann öffnen Sie endlich die Augen? Ihre eigenen Minister in den Landesregierungen
haben über 50 Änderungsvorschläge im Bundesrat eingebracht. Einige wenige werden angenommen. Das ist
auch gut so; das lobe ich ausdrücklich. Aber das Gros
fällt komplett unter den Tisch, nämlich wenn es darum
geht, konkrete Verbesserungen durchzuführen, zum Beispiel bei tierschutzwidrigen Amputationen und Manipulationen wie Schnabelkürzen.
Wie Sie wissen, richtet sich der Verbraucher inzwischen komplett anders aus. Das zeigen auch Umfragen
Ihres eigenen Ministeriums. Die Handelskette Rewe
zum Beispiel setzt sehr stark auf die Verantwortung gegenüber den Tieren. Selbst Wiesenhof geht mit der Pri23712
vathofhaltung neue Wege, die wir nur unterstützen können.
({8})
Das sind Ansatzpunkte, durch die sich etwas in die
richtige Richtung bewegen kann. Aber dazu ist es auch
notwendig, dass die Bundesregierung endlich in der
Wirklichkeit ankommt und die Themen, die in der Öffentlichkeit breit diskutiert werden - bewusste Ernährung, tierschonende und nachhaltige Landwirtschaft -,
entsprechend Einzug finden.
Allerdings kommen einem manchmal Zweifel, wenn
man sieht, was von der Regierungskoalition vorgelegt
wird. Ich habe hier zum Beispiel ein Papier zur Position
der CDU/CSU gegenüber der Landwirtschaft mitgebracht. Die sieben Seiten sprechen Bände.
({9})
Noch dünner geht es wohl nicht. Darin steht, dass der
Tierschutz einzig und allein - wie heißt es so schön? mehr Werbung bedarf. Die Agrarforschung wird zwar
auch erwähnt, aber die Öffentlichkeitsarbeit scheint Ihnen einer der wichtigsten Punkte zu sein. Ansonsten
kann ich im Sinne von Tierschutz nicht viel aus diesem
Papier herauslesen.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Menschen in unserem Land kennen die wirklichen Probleme
im Bereich des Tierschutzes. Im Gegensatz zur Bundesregierung und zu der sie tragenden Regierungskoalition
werden die Wählerinnen und Wähler die Konsequenzen
daraus ziehen: Steinbrück wählen.
Ich bedanke mich sehr herzlich.
({10})
Der Kollege Hans-Michael Goldmann hat jetzt das
Wort für die FDP-Fraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gestern Morgen beim Frühstück des Deutschen Tierschutzbundes sagte Herr Schröder, der neue Präsident
des Tierschutzbundes: Tiere haben keinen Preis; Tiere
haben einen Wert.
({0})
Das ist die Botschaft, die wir mit der Novelle des Tierschutzgesetzes untermauern.
({1})
Ich will damit nicht sagen, dass wir in all den Punkten, die den einen oder anderen bewegen, gleich die Weichen in die Richtung stellen, was langfristig sicherlich
nötig ist. Aber lassen Sie uns erst einmal in die Arbeit
einsteigen, Herr Paula. Lassen Sie uns erst einmal die
parlamentarische Beratung vollziehen. Dann machen wir
eine Anhörung, in der wir uns von Fachleuten sagen lassen, was bei den einzelnen Paragrafen zu verbessern ist.
Dann versuchen wir, das hinzubekommen, was wir gestern Abend im Plenum erlebt haben - bei Bussen im
Fernverkehr scheint das leichter zu sein -: eine gemeinsame Lösung des Parlaments. Denn es macht keinen
Sinn, dass wir im Deutschen Bundestag einen Gesetzentwurf verabschieden, der dann in den Ländern auf andere
Mehrheiten trifft oder auf kommunaler Ebene auf Ablehnung stößt.
Deswegen schlage ich vor, einmal zurückzublicken:
Wir haben damals den Grundgedanken des Tierschutzes
ins Grundgesetz eingebracht, und nun gehen wir daran,
das umzusetzen. Jetzt geht es um die Frage: Was ist Tierwohl? Ich meine, dass der Gedanke der Eigenkontrolle,
der im Gesetzentwurf verankert worden ist, richtig ist.
Bauern wissen, was ihren Tieren guttut. Daran kann kein
Zweifel bestehen.
({2})
Kein Bauer ist sozusagen so blöd, nicht das Wohl seines
Tieres im Blick zu haben. Er weiß, dass er sonst als Tierhalter nicht erfolgreich ist. Das ist eine Grundkenntnis.
({3})
Reden wir über ethische Grenzen. Damit bin ich sofort einverstanden. Wir können auch über Qualzucht reden, aber qualifiziert. Was bisher in § 11 b des Gesetzentwurfs steht, ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
({4})
Die Unterscheidung zwischen „wenn damit gerechnet
werden muss“ und „wenn züchterische Erkenntnisse
vorliegen“ wird auch vom Wissenschaftlichen Dienst
sehr kritisch beurteilt. Ich bin strikt dagegen, die Qualzuchtverantwortung nur im Hinblick auf die züchterischen Überlegungen der Rassegeflügelhalter aufzunehmen; das kann nicht sein. Aber wir dürfen sie auch nicht
außen vor lassen. Ich glaube, da sind wir uns einig.
Wir sollten da herangehen und schauen, wie die Österreicher Qualzucht definieren.
({5})
Da können wir vielleicht von anderen lernen, und dann
machen wir ein richtig gutes Gesetz.
Wir müssen aber auch fair sein und zur Kenntnis nehmen, dass alle anderen Länder in Europa - außer vielleicht die Niederlande oder Österreich - die betäubungslose Kastration erst 2018 oder noch später verbieten
wollen.
({6})
Wir sind Vorreiter in diesem Punkt.
Wir sind auch Vorreiter bei den Haltungssystemen auch wenn das dem einen oder anderen nicht gefällt. In
Deutschland dürfen weniger Tiere auf einem Quadratmeter gehalten werden als in Italien, Spanien oder den
Niederlanden. In Deutschland dürfen weniger Kilogramm auf einem Quadratmeter gezüchtet werden als in
anderen Ländern.
Wenn wir zu schnell voranschreiten, werden massiv
Eier aus den Ländern importiert werden, in denen die
Tiere nicht so gehalten werden wie bei uns.
({7})
Dann sagen unsere Geflügelhalter: Was ist denn da los?
Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass die Märkte kaputtgemacht werden! - Das muss man alles vernünftig
gegeneinander abwägen.
({8})
Wir unterhalten uns auch über Entwicklungen im
Kleintier- und Haustierbereich. Zum Beispiel ist die Situation von Katzen in bestimmten Bereichen nicht in
Ordnung. Darum kümmern wir uns und finden gemeinsame Lösungen: chippen und registrieren. Aber wir müssen auch gemeinsam Mittel bereitstellen, damit die Registrierungen wirklich erfolgen können. Nur so können
wir den Tierheimen helfen.
Außerdem unterhalten wir uns über Schenkelbrand.
Wenn es tierschutzrechtlich nicht möglich ist, den
Schenkelbrand weiter zu setzen, weil ein Chip das erfüllt, was wir vom Schenkelbrand erwarten, dann dürfen
wir nicht mehr brennen. Das ist ganz einfach.
({9})
Nebenbei: Wenn wir das nicht hier im Parlament entscheiden, dann entscheidet es ein Gericht.
({10})
Das, denke ich, wollen wir aber nicht. Deswegen müssen
wir das fachlich sauber abarbeiten.
Jetzt will ich noch etwas zu den Versuchstieren sagen.
Liebe Freunde, an diesem Thema arbeite ich schon einige Jahrzehnte. Ich hatte auch eine Tierarztausbildung,
und wir wissen ja, Wilhelm Priesmeier, was wir damals
mit den Ratten bei den Versuchen gemacht haben. Es
will doch keiner den Tierversuch um des Tierversuchs
willen, sondern wir wollen Tierversuche nur an bestimmten Stellen, aber wir wollen auch die Alternativen.
Wir wollen, dass der Wissenschaftler sich immer dann
für die Alternative entscheidet, wenn sie für das Versuchsergebnis, das Zuchtergebnis oder das Forschungsergebnis sinnvoll ist.
Dafür müssen wir Geld bereitstellen. Herr Paula, man
muss doch auch einmal anerkennen, dass mit diesem
Haushalt zum ersten Mal überhaupt Mittel in beachtlicher Höhe für die Forschung in diesen Bereichen zur
Verfügung gestellt werden.
({11})
Lassen Sie uns das gemeinsam ausbauen und die Forschung vertiefen. Denn wir wissen alle, dass die Forschungsgrundlagen für die Entscheidungen, die wir im
Tierschutzbereich treffen, verschwindend gering sind.
Wir wissen in vielen Bereichen nicht, wie sich das auswirkt, wenn wir zum Beispiel auf das Kupieren von
Schwänzen verzichten. Wir wissen nicht, ob die Schäden
dann nicht möglicherweise sogar größer sind, weil die
Tiere nicht mehr so miteinander umgehen, wie wir es
uns wünschen.
Deswegen bin ich bei der ersten Beratung dieses Gesetzes ganz gelassen. Wir werden ein gutes Gesetz
- nach Möglichkeit gemeinsam - auf den Weg bringen,
und wir wollen ein Gesetz, was auf Dauerhaftigkeit angelegt ist. Denn es hat keinen Sinn, jetzt ein Gesetz zu
machen, das schon in allernächster Zeit korrigiert werden muss. In diesem Sinne wünsche ich uns eine gute
Beratung.
Herzlichen Dank.
({12})
Alexander Süßmair hat das Wort für die Fraktion Die
Linke.
({0})
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten
Damen und Herren! Zum einen debattieren wir heute
über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Tierschutzgesetzes, zum anderen über einen
Antrag der Linken zur landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Eine solche Änderung ist dringend nötig, weil das
deutsche Tierschutzrecht im Hinblick auf Tierversuche
bis Ende November dieses Jahres an strengere EU-Standards angepasst werden muss. Die Regierung hat sich da
leider sehr viel Zeit gelassen.
Tierschutz hat in der letzten Zeit stark an Bedeutung
in der Öffentlichkeit gewonnen - und das ist auch richtig
so -: zum einen durch Debatten über die Notwendigkeit
von Tierversuchen und Diskussionen über Wildtiere im
Zirkus, Delfinarien oder Brandzeichen bei Pferden, zum
anderen wegen Missständen bei der Nutztierhaltung in
der Landwirtschaft.
Immer mehr Menschen lehnen die Art und Weise ab,
wie heute Tiere für die Produktion von Lebensmitteln
gehalten werden. In einer Emnid-Umfrage vom Mai dieses Jahres gaben 85 Prozent der Befragten an, dass sie
den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren in der
Landwirtschaft für wichtig erachten.
({0})
Allerdings war nur ein Drittel der Befragten davon überzeugt, dass Landwirtinnen und Landwirte tatsächlich
verantwortungsvoll mit den Tieren umgehen.
Gerade die Nutztierhaltung wurde in den vergangenen
Jahren stark industrialisiert. Bäuerinnen und Bauern sind
einem gnadenlosen Kostendruck ausgesetzt worden:
durch Arbeitsteilung, immer stärkere Intensivierung und
Konzentration der Nutztierhaltung auf immer engerem
Raum sowie Dumpingpreisschlachten der Lebensmittelindustrie. Dabei ist das Wohl der Tiere häufig auf der
Strecke geblieben. Die Tiere sind zur Ware verkommen,
und Tierschutz ist für viele Erzeuger zum existenzbedrohenden Kostenfaktor geworden. Genau hier müssen wir
ansetzen, wenn wir ernsthaft etwas für mehr Tierschutz
tun wollen.
({1})
Tierschutz darf nämlich nicht Profitinteressen untergeordnet werden, und Tierhalter, die höhere Tierschutzstandards einführen und das Tierwohl verbessern, dürfen
mit den Kosten nicht alleine gelassen oder im Wettbewerb benachteiligt werden. Hier, Kollege Goldmann, ist
der Gesetzgeber - genauso wie bei den Käfighennen gefordert. Es kann nicht sein, dass zum Beispiel Länder,
die die von uns vereinbarten höheren Standards nicht erfüllen, Eier nach Deutschland exportieren. Da sind wir
d’accord: Das darf es nicht geben. Das müssen wir verbieten.
({2})
Für uns von der Linken sind folgende zehn Punkte besonders wichtig: erstens dass die Tiere nicht länger an
die Haltungssysteme angepasst werden, sondern die Haltungssysteme an die Tiere, also kein Schwänzekneifen
mehr bei Schweinen, kein Schnäbelstutzen mehr bei
Hühnern;
({3})
zweitens dass Tiere nicht mehr aufgrund ihres Geschlechts getötet werden, wie zum Beispiel bei Legehennen; drittens dass unverzüglich die betäubungslose Ferkelkastration verboten wird;
({4})
viertens dass zum Wohl der Tiere und der Beschäftigten
Akkordarbeit in Schlachthöfen und Dumpinglöhne verboten werden;
({5})
fünftens dass der Schenkelbrand bei Pferden - hier
herrscht große Einigkeit, abgesehen von der Union verboten wird; sechstens dass die Haltung von Wildtieren in Zirkussen untersagt wird; siebtens dass es klare
Regelungen zum Verbot von Qualzucht - das wurde bereits angesprochen - gibt; achtens dass ein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände und -stiftungen - denn
Tiere können ihre Interessen nicht selbst vertreten - eingeführt wird;
({6})
neuntens dass der Bund und die Länder sich an den Kosten der kommunalen Tierheime beteiligen müssen und
zehntens dass Tiertransporte grundsätzlich auf vier Stunden begrenzt werden.
({7})
Für mich und meine Partei ist klar: Eine humanistische Gesellschaft wird auch daran gemessen, wie sie mit
den Tieren umgeht. In diesem Sinne werden wir uns in
die Beratungen konstruktiv einbringen.
Vielen Dank.
({8})
Friedrich Ostendorff hat jetzt das Wort für Bündnis 90/Die Grünen.
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und
Herren! Die Amtszeit von Ministerin Aigner neigt sich
dem Ende zu. Sie sitzt auf gepackten Koffern und ist
quasi schon in Richtung Bayern unterwegs. Nur eine
derartig schwache, bedeutungslose Ministerin kann einen derart bedeutungslosen Gesetzentwurf zu einem so
bedeutsamen Thema wie dem Tierschutz vorlegen.
({0})
Wie kann es sein, dass nach Jahren voller Ankündigungen und Eigenlob beim Tierschutz ein so schwacher
Gesetzentwurf herauskommt, Frau Aigner? Wie kann es
sein, dass wir Sie erst darüber aufklären müssen, wo
überall auf der Welt Ihr Kollege Rösler bei uns verbotene Hühnerkäfige mit Hermesbürgschaften, also mit
Steuergeld, fördert? Herr Rösler gibt sich damit der Lächerlichkeit preis. Wie kann es sein, dass die Geflügelwirtschaft schon jetzt diese Koalition auffordern muss,
endlich gesetzgeberisch tätig zu werden, um den Antibiotikamissbrauch einzudämmen?
({1})
Wie kann es sein, dass am vergangenen Mittwoch sogar
die Geflügelbarone hier im Bundestag die Kennzeichnung von Verarbeitungseiern fordern und zeitgleich
Staatssekretär Bleser hier im Parlament erklärt: „Kennzeichnung geht überhaupt nicht, machen wir nicht“? Wie
kann es sein, dass Ihnen nach jahrelanger Diskussion
zum Tierschutz nichts weiter einfällt als eine 5-Millionen-Euro-Nebelkerzenkampagne für die heutige Form
der Tierhaltung? Das, was Sie heute als Gesetzentwurf
vorlegen, ist wie immer: zu wenig, zu spät, zu schwach.
({2})
Dieses Gesetz schützt die 800 Millionen Nutztiere nicht.
Das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ab
2017 kommt viel zu spät. Weitere 100 Millionen Ferkel
werden der schmerzhaften Kastration ohne Betäubung
ausgesetzt. Das Ausstellungsverbot für Qualzuchten ist
richtig, aber viel zu wenig. Qualzuchten gehören schlicht
verboten.
({3})
Tiere dürfen nicht so gezüchtet werden, dass sie am
Ende ihrer Mast nicht mehr stehen können.
Auch was Sie beim Thema Tierversuche und Zirkustiere vorlegen, ist einfach zu wenig. Die einzig wirkliche
Verbesserung, die im Gesetzentwurf steht, ist das Verbot
des Schenkelbrands bei Pferden. Leider wissen Sie so
gut wie ich, dass es unter Ihren Agrarrambos längst beschlossene Sache ist, dass dieses Verbot gekippt wird,
damit zur Steigerung des Verkaufspreises dieser Tiere
weiterhin der „Hannoveraner Mercedesstern“ eingebrannt werden kann, was zu Verbrennungen dritten Grades führt.
({4})
Auch an allen anderen tagtäglichen Verstümmelungen
wird Ihr Gesetz nichts ändern. Das Schleifen der Zähne
von Ferkeln, das Kürzen ihrer Ringelschwänze oder das
Kupieren der Schnäbel von Geflügel wird weitergehen
wie gehabt, auch wenn es längst verboten ist. Aber diese
Amputationen und Manipulationen an den Tieren müssen beendet werden.
({5})
Als große Fans der Massentierhaltung verfolgen Sie
von der Koalition nach wie vor einen grundsätzlich falschen Ansatz. Ihr Maßstab ist die Anpassung der Tiere
an arbeitsarme Haltungssysteme, unser Maßstab hingegen ist der Anspruch der Tiere auf Wohlbefinden in einer
artgerechten Haltung.
({6})
Der Bundesrat hat sehr gute Vorschläge gemacht. Sie
lehnen diese mit hanebüchenen Erklärungen ab. Angeblich hatten Sie keine Zeit, sich damit zu beschäftigen. Es
wäre der Sache äußerst dienlich, wenn Sie endlich Ihren
Privatkrieg gegen den Bundesrat beenden würden.
({7})
Das müssen Sie aber nicht unbedingt, wenn Ihnen das
so schwer fällt; denn wir helfen Ihnen. Wir haben Ihnen
die Arbeit abgenommen und ein Tierschutzgesetz eingebracht, in dem es tatsächlich um Tierschutz geht.
({8})
Unser Tierschutzgesetz hilft den Tieren jetzt und nicht
erst in zehn Jahren und nimmt keine falsche Rücksicht
auf Schenkelbrenner, Qualzüchter und Massentierhalter.
({9})
Unser Tierschutzgesetz ist allein und kompromisslos
dem Tierschutz verpflichtet. Der Wert und nicht der
Preis der Tiere steht für uns Grüne und viele Tierschützer im Fokus.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich werbe dafür:
Nehmen Sie endlich Ihre Verantwortung gegenüber dem
Mitgeschöpf Tier wahr. Nehmen Sie auch Ihre Verantwortung gegenüber dem Grundgesetz wahr. Nehmen Sie
sich Zeit zur Beratung. Nehmen Sie sich ein Herz, und
stimmen Sie für unser grünes Tierschutzgesetz; denn es
ist ein Gesetz für echten Tierschutz in Deutschland.
({10})
Dieter Stier hat das Wort für die CDU/CSU-Fraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der vorliegende Entwurf der dritten Novelle des Tierschutzgesetzes soll mit einer Vielzahl von neuen Regelungen zu
einer weiteren Erhöhung der nationalen Tierschutzstandards beitragen. Ich habe es an dieser Stelle bereits
mehrfach gesagt, und ich beginne auch heute damit:
Deutschland nimmt bereits jetzt in Sachen Tierschutz
eine Führungsrolle in Europa ein.
({0})
Die Nutztierhalter in Deutschland haben in den vergangenen Jahren klaglos die Weiterentwicklung der
Tierhaltung finanziell gestemmt. Sie stehen aber mittlerweile in einem immer größer werdenden Konflikt zwischen Wettbewerbsdruck und stärkeren Tierschutzmaßnahmen. Bisher werden die Landwirte hier einseitig zur
Kasse gebeten, eine Überwälzung von Zusatzkosten für
höhere Tierschutzstandards auf den Verbraucher ist bisher nicht möglich. Die Verbraucher sind nach meiner
Beurteilung auch nicht bereit, für vermeintlich besseren
Tierschutz tiefer in die Tasche zu greifen.
Eine einseitige Erhöhung der Tierschutzvorgaben
ohne Kompensation für die Nutztierhalter in unserem
Land lehne ich ab.
({1})
Wir alle sollten uns die Frage stellen, wie viel Tierschutz
wir uns in Deutschland leisten können, wollen und wer
das alles bezahlen soll.
({2})
Ich stelle hier die Frage, Herr Ostendorff: Können
und wollen wir ständige Verschärfungen dem Geldbeutel
des Verbrauchers und dem Steuerzahler zumuten?
({3})
Können und wollen wir den tierhaltenden Betrieben bedenkenlos immer weitere zusätzliche Auflagen zumuten?
({4})
Sollten wir uns nicht vielmehr die Frage stellen, wie viel
an Tierschutz überhaupt notwendig ist?
({5})
Ich meine, dass einzelne Forderungen von Unkenntnis der jeweils Rufenden zeugen. Wir Unionspolitiker
befürworten einen wissenschaftlich basierten Tierschutz.
Wir treffen unsere Entscheidungen auf der Grundlage
von Forschungsergebnissen zu Tierschutzfragen und auf
der Grundlage von beruflichem Sachverstand.
({6})
Ideologien und populistische Emotionalität gehören
nicht in diese Debatte.
({7})
Mit der Energiewende der Bundesregierung und dem
vorgezogenen Atomausstieg haben Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen von Bündnis 90/Grüne, wohl Ihr
wichtigstes Wahlkampfthema verloren.
({8})
Es hat für mich den Anschein, dass Sie krampfhaft nach
einem Ersatzthema, auch nach einer neuen Daseinsberechtigung suchen und dabei auf das Tierschutzthema
gekommen sind. Ich frage Sie: Gehen Ihnen denn die
Themen aus?
({9})
Haben Sie denn keine anderen Botschaften für die Menschen in unserem Land?
({10})
Sie benutzen Emotionen und auch teilweise Unwissenheit der Menschen, um Stimmung gegen die Tierhalter
und den ländlichen Raum zu machen und damit Wählerstimmen zu gewinnen.
({11})
Sie debattieren auf dem Rücken der fleißig arbeitenden
Landwirte und Tierhalter. Ich finde das unanständig.
({12})
Meine Damen und Herren, notwendig ist diese Tierschutznovelle, da die EU-Tierversuchsrichtlinie in nationales Recht umzusetzen ist. Die Bundesregierung hat einen Entwurf vorgelegt, welcher diese Zielsetzung zum
großen Teil erfüllt, in einigen Bereichen jedoch auch
deutlich überzogen ist.
({13})
Über das Ziel hinaus schießt aus meiner Sicht definitiv das Verbot des Schenkelbrands beim Pferd.
({14})
Hierdurch würde ein tierzüchterisches Kulturgut zerstört, welches für die deutsche Pferdezucht bisher ein
Aushängeschild war und weiterhin eine sichere und auch
preiswerte Kennzeichnung gewährleistet.
({15})
Deshalb setzen wir uns im Schulterschluss mit den Tierzuchtverbänden für den Erhalt dieser Form der Tierkennzeichnung im laufenden Verfahren ein.
({16})
Wildtiere im Zirkus. Über das Ziel hinaus schießt
auch eine Verordnungsermächtigung, die das Zurschaustellen bestimmter Wildtiere in Zirkusbetrieben verbieten soll. Auch hier setzen wir auf wissenschaftliche
Erkenntnisse. Sollte sich in solchen Gutachten herausstellen, dass die Haltung und der Transport bestimmter
Tiere nicht den tierschutzrechtlichen Anforderungen gerecht werden, dann werden wir in letzter Konsequenz
auch Verbote bestimmter Wildtiere in Zirkusbetrieben
mittragen. Ohne wissenschaftlich basierte Ergebnisse
und nur aufgrund von Emotionen gibt es für uns jedoch
kein Handlungserfordernis.
Wir wollen keine Qualzucht. Deshalb prüfen wir hier,
ob die bestehende Rechtslage ausreicht.
Wir akzeptieren das Einschreiten gegenüber der unkontrollierten Vermehrung von streunenden Katzen in
bestimmten Regionen Deutschlands. Die Landesregierungen sollen durch die Tierschutznovelle die Möglichkeit erhalten, Verordnungen zu erlassen, die den freien
Auslauf von unkastrierten Hauskatzen verbieten. Wie
sich hier die Kontrolle darstellen soll, ist mir persönlich
jedoch noch nicht klar.
Wir akzeptieren im Grundsatz auch die Abschaffung
der betäubungslosen Ferkelkastration, wobei für mich
ebenfalls noch nicht ganz einsichtig ist, warum Deutschland mit dem um ein Jahr vorgezogenen Datum auf EUEbene mal wieder der Klassenstreber sein muss,
({17})
womit unseren Bauern Wettbewerbsnachteile drohen.
Ich hätte mich gefreut, wenn die Schweinehalter erst ab
2018 - das wäre die Eins-zu-eins-Umsetzung - zur
Kasse gebeten werden würden.
Wir begrüßen zudem die vorgesehenen betrieblichen
Eigenkontrollen für den Umgang mit Nutztieren; eine
Verordnungsermächtigung dazu lehnen wir jedoch ab.
Auch darf diese Maßnahme nicht zu überbordender Bürokratie führen.
Wir unterstützen auch den verbesserten Schutz der
Versuchstiere, insbesondere die Regelungen für die Verwendung von Affen. Vergessen, meine Damen und Herren, dürfen wir jedoch nicht: Tierversuche dienen der
Grundlagenforschung und der Forschung im Hinblick
auf die menschliche Gesundheit, und ich glaube, die
wollen wir alle.
({18})
Meine Damen und Herren, wir werden eine Anhörung
zu diesem Gesetzentwurf durchführen. Ich freue mich
auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit Ihnen in Sachen Tierschutz. Vielleicht bekommen wir in diesem
Herbst auch eine Antwort auf die Frage, ob 30 000 Biohähnchen unter den Begriff „Massentierhaltung“ fallen
oder nicht.
Vielen Dank.
({19})
Ich schließe die Aussprache.
Zwischen den Fraktionen ist verabredet, die Vorlagen
auf den Drucksachen 17/10572, 17/6826 und 17/10694
an die Ausschüsse zu überweisen, die in der Tagesordnung stehen. - Damit sind Sie einverstanden. Dann ist so
beschlossen.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 46 auf:
Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung ({0})
- zu dem Antrag der Abgeordneten HansJoachim Hacker, Ulrike Gottschalck, Heinz
Paula, weiterer Abgeordneter und der Fraktion
der SPD
Flugzeugbesatzungen und Reisende vor
kontaminierter Kabinenluft schützen
- zu dem Antrag der Abgeordneten Markus
Tressel, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kontaminierte Kabinenluft in Flugzeugen
unterbinden
- Drucksachen 17/7611, 17/7480, 17/9451 Berichterstattung:
Abgeordneter Torsten Staffeldt
Eine halbe Stunde Aussprache ist vorgesehen. - Damit sind Sie einverstanden. Dann verfahren wir so.
Ich gebe das Wort dem Kollegen Peter Wichtel für die
CDU/CSU-Fraktion.
({1})
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Nach der ersten Beratung im vergangenen Jahr kommen
wir heute zur abschließenden Behandlung der Anträge
der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Lassen
Sie mich, wie letztes Jahr auch, vorab klar sagen, dass
die Bundesregierung ihrer Verantwortung im Bereich
des Luftverkehrs nachkommt und die Bürger unabhängig davon, ob sie als Passagiere an Bord sind oder zur
Flugzeugbesatzung gehören, mit einer überaus verantwortungsbewussten Luftverkehrspolitik begleitet. Die
Sicherheit des Luftverkehrs und der Ausschluss gesundheitlicher Gefährdungen genießen vor allen anderen Belangen die mit Abstand höchste Priorität.
({0})
Die beiden vorliegenden Anträge zur Thematik der
Geruchsbelästigung und der Kontamination der Kabinenluft in Flugzeugen unter anderem durch Ölrückstände stellen das Sicherheitsbewusstsein der Bundesregierung allerdings infrage. Es wird behauptet, dass
derartige Zwischenfälle allgemein gefährlich seien und
darüber hinaus in der jüngsten Vergangenheit vermehrt
aufgetreten seien.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will an dieser
Stelle zunächst verdeutlichen, dass es in der Vergangenheit unterschiedliche Gründe für Geruchsbelästigungen
in den Flugzeugkabinen gab und nicht alle Geruchsbelästigungen auf Öldämpfe zurückzuführen waren. Es gab
immer wieder andere Ursachen: Küchendämpfe, defekte
Kaffeemaschinen, verschmorte Kabel und Kunststoffverkleidungen waren für diese Gerüche verantwortlich.
Dementsprechend haben die zuständigen Behörden auf
nationaler und internationaler Ebene keinen Handlungsbedarf gesehen.
Die weltweit für die Sicherheit zuständige Luftfahrtorganisation ICAO hat sich im Oktober 2010 mit der
Thematik beschäftigt und keinen Anlass gesehen, sich
weiter damit zu beschäftigen; sie hat die bestehenden
Verfahren für in Ordnung befunden. Dasselbe gilt für die
europäische Organisation, die EASA, die nach umfassenden Konsultationen zur Kabinenluft keine konkreten
Hinweise auf eine Gesundheitsgefährdung von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern gefunden hat. Auch die
Erkenntnisse des Luftfahrt-Bundesamtes und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung gaben keinen Anlass, die Einschätzung zu ändern.
Wichtig ist, dass es in Form der EU-Verordnung
Nr. 996/2010 ein gesetzlich verankertes, sicheres Meldeverfahren gibt; die Betroffenen sind verpflichtet, den zuständigen staatlichen Stellen schwere Störungen zu melden. Die Meldepflichten und die Verfahren im Falle
einer Störung sind also in Ordnung. Die Meldepflichten
müssen natürlich von den Luftverkehrsunternehmen und
den Besatzungen wahrgenommen werden. Sollten die
Unternehmen hingegen die Meldepflicht vernachlässigen und ihr nicht zur Genüge nachkommen, muss dies
Konsequenzen nach sich ziehen.
Auch hier war die Bundesregierung überaus aktiv.
Das in Deutschland zuständige Luftfahrt-Bundesamt hat
vor zwei Jahren bei Inkrafttreten der besagten Verordnung bewusst den Kontakt zu den Luftfahrtunternehmen
aufgenommen und auf die Einhaltung der Meldepflichten hingewiesen. Zudem wurde das Leitungspersonal der
Unternehmen durch Informationsveranstaltungen seitens
des LBA weiter sensibilisiert und so auf eine Verbesserung des Meldeverfahrens auch im Hinblick auf kontaminierte Kabinenluft hingewiesen.
({1})
Es gilt, noch einmal deutlich zu betonen, dass es seitens der zuständigen Behörden ein intaktes, funktionierendes Meldeverfahren gibt. Missstände und Fehlstände,
die mitgeteilt werden, können also bearbeitet werden. Inwiefern nun beispielsweise der Flug von Germanwings
im Dezember 2010 - seit dem Frühstücksfernsehen
heute dürfen wir ja diese Begleitmusik zu den beiden
vorliegenden Anträgen erleben ({2})
tatsächlich zu dem führte, was wir heute diskutieren,
bleibt der Untersuchung durch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung vorbehalten; wir müssen die Berichte abwarten.
Ich denke, wir sollten dementsprechend handeln,
wenn wir tatsächlich feststellen sollten, dass bestimmte
Dinge nicht gemeldet worden sind. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass der Captain nicht selbst noch an Bord
die Flugunfallmeldung vorgenommen und dementsprechende Hinweise gegeben hat. Dennoch kann ich schon
heute sagen, dass es sicher unakzeptabel wäre, wenn von
der Firma und den Betroffenen keine Meldung gemacht
worden wäre.
Lassen Sie mich abschließend zusammenfassen. Die
Kabinenluft und das aktuelle Thema sind in guten Händen. Die Meldepflichten und die Meldewege sind in
Ordnung. Ich denke, dass die Anträge der SPD und der
Grünen, die Messverfahren und alle möglichen Dinge
beinhalten, hinfällig sind und nicht gebraucht werden.
Deswegen werden wir sie ablehnen.
Vielen Dank.
({3})
Der Kollege Hans-Joachim Hacker hat jetzt das Wort
für die SPD-Fraktion.
({0})
Vielen Dank. - Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen
und Kollegen! Herr Wichtel, es ist erschütternd: Sie sinken ja heute unter das Niveau der ersten Beratung,
({0})
bei der die Kollegin Schäfer eingeräumt hat: Wir haben
hier ein Problem. - Ich komme nachher auf ihre Rede
noch zu sprechen. Sie hat das eingeräumt. Eingeräumt
haben das auch alle Experten in der Anhörung des Tourismusausschusses am 21. September 2011. Unbestritten
erfordert es dieses Thema, dass wir handeln. Ich frage
Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen der Koalition, und
ich frage auch Sie, Herr Mücke, als Vertreter der Bundesregierung: Warum tun Sie eigentlich nichts?
Herr Wichtel, wenn hier heute über Begleitmusik gesprochen wird, dann finde ich das ignorant. Das ist menschenverachtend. Nach den Berichten waren wahrscheinlich Menschen in einer Gefahrensituation. Eine
solche Gefahrensituation existierte nicht nur bei diesem
Flug, sondern auch bei anderen Flügen. Ich finde es unerhört, dass Sie hier von Begleitmusik sprechen.
({1})
Was ist denn seit dem 21. September 2011 geschehen?
Wir haben eine klare Bewertungslage. Die Experten haben in ihren Bewertungen zur Situation weitestgehend
einheitlich votiert. Selbst die Vertreter der Flugzeugindustrie haben gesagt: Wir haben hier unstreitig ein Problem - auch wenn es unterschiedlich beleuchtet wurde für Gesundheit und Leben von Besatzungsmitgliedern
und Passagieren.
Es wurde nichts getan. Die Koalition hat das ausgesessen. Wir haben Anträge gestellt, die wir hätten präzisieren können. Wir haben da auch keine hundertprozentige Übereinstimmung mit dem Antrag der Grünen. Das
hätte man alles harmonisieren können. Sie haben aber
nichts gemacht; das ist der Vorwurf. Die Bundesregierung hat auch nichts gemacht, Herr Mücke; das ist der
Vorwurf. Sie verhalten sich hier wie die drei bekannten
Affen: Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.
({2})
Worauf warten Sie eigentlich? Warten Sie darauf,
dass die Industrie dieses Problem allein löst, ohne politische Begleitung, zu der wir verpflichtet wären? Ich will
Ihnen nicht unterstellen, Herr Mücke, dass Sie möchten,
dass wir alle durch einen Vorfall aufgeschreckt werden.
Den wünschen wir uns alle nicht, und den mag sich
heute auch keiner vorstellen.
Deswegen sage ich: Sie können das Problem im Moment nicht lösen, aber Sie können einen Weg für die Lösung des Problems eröffnen, und diesen Weg zeigen die
beiden Anträge der Bundestagsfraktionen Bündnis 90/
Die Grünen und SPD auf. Sie sagen, es bestehe kein Lösungsbedarf, es sei Begleitmusik. Herr Wichtel, das ist
unerhört.
({3})
Unerhört ist es auch, Herr Staffeldt, wenn Sie von der
FDP davon sprechen,
({4})
es werde - ich zitiere aus Ihrer Rede in der ersten Beratung; wir befinden uns in der Beschlussfassung - HysteHans-Joachim Hacker
rie verbreitet. Wer verbreitet hier Hysterie, und wer will
abwiegeln?
({5})
- Wir verbreiten keine Hysterie. Wir beziehen uns auf
ganz klare Erkenntnisse der Experten und darauf, was
die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung monatlich
präsentiert. Lesen Sie doch einmal die Berichte der Bundesstelle.
({6})
Dann werden Sie klüger. Sie brauchen nicht unbedingt
die Zeitungartikel zum Beispiel aus der Welt von gestern
zu lesen, wobei das die Spitze der Unerträglichkeit war.
Sie haben gesagt, Sie bräuchten keine Auswertung
der Sachverständigenanhörung. Das sei Hysterie. Ich beziehe mich auf die Aussagen von Cockpit, ich beziehe
mich auf die Aussagen der Expertin Frau Dr. Michaelis,
die feststellte,
({7})
dass es eine wachsende Anzahl von Berichten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung und anderer Stellen
gibt, die deutlich zeigen, dass die Belastung mit kontaminierter Kabinenluft eine Gefahr für die Sicherheit darstellt. Wer wollte das hier eigentlich infrage stellen? Das
kann doch keiner ernsthaft infrage stellen.
Die Kollegin Anita Schäfer - ich komme noch einmal
auf die erste Beratung zurück - hat eingeräumt, dass es
ein Problem mit kontaminierter Kabinenluft gibt. Wenn
man die Rede von Frau Schäfer noch einmal nachliest,
dann spürt man in jeder Zeile das schlechte Gewissen,
das Frau Schäfer hatte, als sie ihre Rede hielt. Sie räumte
zwar das Problem ein, war aber nicht bereit, einem Lösungsweg zuzustimmen, der in den beiden Anträgen aufgezeigt wird.
({8})
Selbst das hätten Sie nicht machen müssen. Denn Sie
hätten einen Antrag mit einem ähnlichen Inhalt, mit einem Lösungsvorschlag einbringen und die Bundesregierung zum Handeln auffordern können. Das haben Sie
nicht getan. Sie haben vertuscht.
({9})
Sie haben das Problem herunterspielen wollen. Zum
Thema Kabinenluft sagt die FDP - Herr Staffeldt, hören
Sie einmal zu -,
({10})
bezogen auf die Sicherheit gebe es keinen Vorfall, der
eine sofortige oder generelle Vorschriftenänderung
rechtfertige.
Sie beziehen sich immer auf Untersuchungen von europäischen und internationalen Stellen.
({11})
Ich sage Ihnen: Sie sind ignorant, wenn Sie die Untersuchungsergebnisse der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung nicht ernst nehmen. Ich könnte Ihnen jetzt
Monat für Monat die Beispiele aufzeigen.
({12})
Die Ergebnisse müssten Sie doch haben. Die müssten Ihnen doch vorliegen.
Es gibt zum Beispiel eine Meldung vom 6. März
2012. Dabei geht es um einen Vorgang in Miami: starker
Ölgeruch im Cockpit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Benommenheit bei den Piloten. Das ist ein Vorfall.
({13})
Ein zweiter Vorgang: Es war wieder eine Störung. Es
kam auch zu einer Rauchwarnung im Cockpit und im
Bereich der Kabine. Das war am 12. März.
Am 16. März meldet die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung - dies ist eine deutsche Dienststelle, Herr
Staffeldt; das war nicht in irgendeinem Land der Dritten
Welt - einen weiteren Vorfall: stark fauliger Geruch,
starke Kopfschmerzen, Unwohlsein in einer Boeing.
({14})
Dann gibt es einen Bericht vom 26. April. Ich will es
nicht näher beschreiben. Start war in Moskau, und es
kam zu den gleichen Erscheinungsformen. Es gab einen
Vorfall am 3. Juni und eine schwere Störung - zum
Glück ohne Verletzte ({15})
am 5. Mai 2012 in Palma de Mallorca. Bei den beiden
Piloten kam es zu heftiger Müdigkeit. In der Folge
wurde eine automatische Landung durchgeführt.
Ich frage Sie: Wie gehen Sie eigentlich mit dem
Thema Sicherheit um? Wie gehen Sie mit dem Thema
„Gesundheit und Leben von Passagieren und Besatzungsmitgliedern“ um?
({16})
Sie zeigen hier eine bodenlose Ignoranz. Das Nichthandeln der Bundesregierung ist unerträglich.
({17})
Herr Mücke, zu dem jüngst vermeldeten Vorgang
- ich beziehe mich auf die Welt vom gestrigen Tage - hat
Ihr Haus mitgeteilt, man wisse von dem Vorfall nichts,
eine Abstimmung zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der BFU über die Veröffentlichung oder das
Einleiten von Untersuchungen finde nicht statt. Hier
wurde vorhin von Herrn Wichtel erzählt, da gebe es so
eine tolle Kontaktreihe zwischen dem Bundesministerium und der BFU. Asche! Nichts ist da. Keine Kontakte!
({18})
Schlafen der Bundesregierung! Tiefschlaf im Sommer
ist dort zu verzeichnen.
({19})
Es wurde dann gefragt, ob das Ministerium das
Thema kontaminierte Kabinenluft überhaupt verfolgen
würde.
({20})
Da erklärt die Vertreterin des Bundesverkehrsministeriums, das Thema kontaminierte Kabinenluft - ich zitiere sinngemäß - würde nicht in ihrem Hause, sondern
in den zuständigen europäischen und internationalen
Gremien behandelt.
Gut, das können Sie auch machen. Aber nehmen Sie
doch erst einmal die Berichte der deutschen Stelle zur
Hand. Es ist unbestritten, dass wir hier eine extreme Risikosituation haben. Wenn Sie schon der Meinung sind,
Sie können den beiden Anträgen der Opposition nicht
zustimmen, dann nehmen Sie das Problem selbst in die
Hand. Es ist ein Problem, das seit Jahren bekannt ist, und
Sie schwitzen jahrelang, ohne dass irgendetwas dabei
herauskommt.
({21})
Ich spreche dabei, Herr Mücke, auch ganz konkret den
Bundesverkehrsminister an.
Herr Kollege.
Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer ist der Hauptverantwortliche für Sicherheitsfragen im Luftverkehr. Er
ist nicht nur zuständig
Herr Kollege.
- ich komme zum Schluss, Frau Präsidentin - für
Kfz-Ortskennzeichen und ähnliche Späße, sondern er ist
der Verantwortliche für Luftverkehrssicherheit. Das, was
Sie in den letzten Jahren geliefert haben, ist ein schwerer
Verstoß gegen die Wahrnehmung von Pflichten der Bundesregierung in diesem Bereich.
({0})
Herr Kollege.
Ich hoffe, dass Sie aus der heutigen Debatte klüger
werden und endlich Aktivitäten zeigen.
({0})
Der Kollege Torsten Staffeldt hat jetzt das Wort für
die FDP-Fraktion.
({0})
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Meine Damen und Herren! Wenn wir hier über Kontamination reden, kann man dem Kollegen Hacker nur zustimmen: Offensichtlich ist er kontaminiert und hat bereits den Tunnelblick.
({0})
Meine Damen und Herren, ich möchte versuchen, von
der reinen Polemik, die wir eben gehört haben, ein wenig
wegzukommen und zu dem eigentlichen Thema zurückzukommen. Wir haben zwei unterschiedliche Themen.
Zum einen haben wir seit gestern den Bericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung vorliegen, seltsamerweise erst seit gestern.
({1})
Dort wird über eine Problematik berichtet - den Bericht
habe ich im Übrigen gelesen, lieber Kollege Hacker -,
die nach all dem, was ich gelesen habe, mit dem, was Sie
in Ihrem Antrag angesprochen haben, überhaupt nichts
zu tun hat. Dort geht es nicht um eine Kontamination
- in diesem Fall nicht der Kabinenluft, sondern der
Cockpitluft - durch Ölrückstände von den Turbinen,
sondern es geht um die Problematik, dass offenbar Enteisungsflüssigkeit in den Luftkreislauf gelangt ist und
diese Enteisungsflüssigkeit ausschließlich bei der Cockpitbesatzung zu Problemen geführt hat.
({2})
Ich habe noch vorhin mit Airbus und anderen telefoniert, um mich dazu ein bisschen schlauzumachen. Es
gibt die Vermutung, dass diese Enteisungsflüssigkeit sozusagen in Pfützen liegen geblieben ist und ausschließlich in den Cockpitbereich gelangt ist, was zu den bekannten Problemen geführt hat. Übrigens hat sich
Germanwings dazu auch erklärt.
({3})
Die Aufklärung über das Thema, das heißt der ganze
Prozess, ist völlig transparent. Dass man gerade jetzt
versucht, das Ganze wieder aufzuhängen,
({4})
zeigt eigentlich nur, wie gut sich die Opposition mit einigen speziellen Medien, die auf diesem Gebiet einen
Kreuzzug betreiben - so möchte ich fast sagen -, auseinandersetzt und wie kampagnenfähig sie ist. In diesem
Fall muss ich anerkennend sagen: Da machen Sie eine
gute Kampagne. Aber in der Sache ist das leider völlig
daneben.
Der Vorfall bei Germanwings im Zusammenhang mit
der Enteisungsflüssigkeit hat mit dem, was in den Anträgen steht, nichts zu tun. Deswegen sollten Sie diesen
Vorfall auch nicht als Aufhänger nutzen.
({5})
Die grundsätzliche Problematik, wenn man sich damit
einmal beschäftigt, liegt darin, dass wir bei den Verkehrsflugzeugen ein Drucksystem, eine Druckkabine haben. Sie erinnern sich, ich bin auch Pilot, ich kenne mich
also auch von der fachlichen Seite ein bisschen aus. Gerade bei den großen Verkehrsflugzeugen haben wir in
den entsprechenden Höhen einen Außendruck, der ein
Überleben gar nicht zulassen würde. Aus diesem Grund
brauchen wir ein Überdrucksystem.
({6})
Da dieses Überdrucksystem zuverlässig sein muss, wird
die Luft als sogenannte Zapfluft aus den Turbinen generiert. Denn wenn es in der Druckkabine keine Luft gäbe,
würden die Menschen dort sterben. In diesen Höhen besteht ein Außendruck von 200 Millibar, das würde kein
Mensch überleben.
({7})
- Das ist unstreitig, danke. Das freut mich.
Es ist sicherlich auch unstreitig - hier geben Sie mir
sicherlich auch recht -,
({8})
dass diese Zuverlässigkeit extrem wichtig ist. Die Zuverlässigkeit bei einer Turbine ist mindestens genauso hoch.
Die Sicherheitsproblematik im Hinblick auf die Zapfluft
oder die Außenluft, auf die Luft, die wir in der Kabine
brauchen, können wir am ehesten lösen, indem wir die
Luft dort anzapfen, wo die Zuverlässigkeit mindestens
genauso hoch ist, nämlich bei der Turbine.
Sie haben sich offensichtlich über die Luftmengen
keine Gedanken gemacht. Dort wird - das steht im Protokoll des Tourismusausschusses - etwa 1 Kubikmeter
Luft pro Sekunde - das muss man sich einmal überlegen
- durch die Kabine gejagt. Das heißt, wenn es dort - was
leider vorkommt - zu sogenannten Fume Events kommt,
das heißt, wenn gelegentlich eine Dichtung defekt ist
oder bei einem Lastwechsel etwas Öl mitgerissen wird,
dann kommt es zu einer extrem starken Verdünnung. Zu
diesem Thema möchte ich Professor Dr. Jürgen Bünger
aus dem Protokoll des Ausschusses zitieren. Er sagt: Bei
all diesen Konzentrationen muss man aus toxikologischmedizinischer Sicht sagen: Dies ist sicher nicht die Ursache für die Gesundheitsbeschwerden. - Das sagt ein Professor.
({9})
Herr Kollege Hacker, Sie haben darauf hingewiesen,
dass alle Experten gesagt hätten, dass es ein Problem
gibt. Hier haben wir aber den ersten Experten, der sagt,
dass das nicht das Problem sei.
({10})
Kommen wir zu dem, was wir im Moment in den Medien erleben. Dort zeigt sich Alarmismus und Hysterie.
Insofern gilt das, was ich in meiner ersten Rede gesagt
habe, auch in diesem Fall. Ich erinnere an den BFU-Bericht von gestern und die heutige Berichterstattung. Die
Opposition betätigt sich wieder einmal als Brandstifter
({11})
und versucht, die Bundesregierung und den Staatssekretär Mücke völlig unzulässigerweise anzugreifen.
Der Kollege Wichtel hat dazu alles Notwendige gesagt, nämlich dass wir über die EASA, über die FAA und
über die ICAO die entsprechende Mechanismen haben.
Natürlich ist es so, lieber Kollege Hacker - das gilt auch
für alle anderen -, dass es bei technischen Systemen immer Restrisiken gibt. Das wissen wir. Das ist der Preis,
den wir für Fortschritt und Wohlstand zu zahlen haben.
({12})
Die Anzahl der Problematiken, die wir haben, ist so
gering und auch die Kontamination ist so gering, dass
man davon ausgehen kann, dass es keine größeren Probleme gibt. Die Anzahl der Vorfälle liegt unterhalb der
Wahrnehmungsgrenze. Da wir schon beim Thema Wahrnehmung sind: Wahrnehmungsprobleme haben offensichtlich auch Sie und versuchen, daraus ein Problem zu
generieren, das in dieser Form gar nicht vorhanden ist.
Aus diesem Grunde werden wir Ihrem Antrag auch nicht
stattgeben. Das können Sie sich denken.
Ich möchte nichtsdestotrotz darauf hinweisen, dass
die Luftfahrtindustrie natürlich daran arbeiten muss, an23722
dere Systeme zu entwickeln. Wenn es dort ein Restrisiko
gibt, sollte man generell überlegen, ob man es nicht ausschalten und mit anderen Systemen arbeiten kann. Ich
bin mir sicher, dass die Luftfahrtindustrie daran intensiv
arbeitet.
Ein Abschlusssatz, liebe Frau Präsidentin, weil meine
Redezeit abgelaufen ist: Wer glaubt, dass beim Fliegen
jedes Unwohlsein aufgrund der Kabinenluft entsteht, der
glaubt auch, dass das Problem verschwindet, wenn man
beim Flug das Fenster öffnet.
Vielen Dank.
({13})
Herr Kollege Staffeldt, ich will Sie gerne darauf hinweisen, dass ich der Überzeugung bin, dass der Vorwurf
an einen Kollegen, dass er wohl kontaminiert sei, jenseits der sachlichen Auseinandersetzung zu sein scheint.
({0})
Ich gebe das Wort dem Kollegen Thomas Lutze für
die Fraktion Die Linke.
({1})
Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir diskutieren heute ein Problem, das weltweit fast jeden Tag Millionen Menschen betrifft. Es ist ein Problem
sowohl der Sicherheit als auch des Verbraucherschutzes.
Vor einem Jahr - das ist bereits gesagt worden - hat
sich der Tourismusausschuss in einer öffentlichen Expertenanhörung mit dem Thema kontaminierter, also
verunreinigter, Kabinenluft auseinandergesetzt, und
zwar sehr umfangreich. Seitdem hat es wieder mindestens ein Dutzend bekannte Störfälle mit kontaminierter
Kabinenluft gegeben. Damit verbunden waren Krankheitsfälle von Piloten und Passagieren. Ich sage ganz
deutlich: Glücklicherweise ist dieses Thema in den letzten Tagen wieder von den Medien aufgegriffen worden.
Dass sich eines der betroffenen Ministerien mit dieser
Thematik auseinandergesetzt hat, mit Experten gesprochen oder Forschungsaufträge vergeben hat, war bisher
nicht bekannt. Die Regierung arbeitet offensichtlich
nach dem Prinzip: abwarten und aussitzen. Solange Sie
von dritter Seite nicht zum Handeln gezwungen werden,
passiert offenbar nichts.
Das aerotoxische Syndrom, verursacht durch das
hochgefährliche Nervengift TCP im Motoröl und die
Ansaugung der Kabinenluft über die Motoren, ist seit
Anfang der 50er-Jahre bekannt. Das gefährliche Zapfluftsystem ist beim Flugzeugturbinenbau weit verbreitet.
Hintergrund war und ist die möglichst hohe Kostenersparnis beim Flugzeugbau.
Dabei standen von Anfang an Alternativen zur Verfügung. Auch daran hat sich bis heute nichts geändert. Als
Alternativen gibt es heute zwei Flugzeugmotorentypen,
entwickelt von den Firmen Rolls Royce und General
Electric. Das von Boeing hergestellte Flugzeug B787,
auch Dreamliner genannt, ist der weltweit einzige Flugzeugtyp in dieser Größenordnung, der mit alternativen
Triebwerken ausgestattet ist. Hierbei wird auf das Zapfluftsystem verzichtet und die Kabinenluft separat angesaugt.
Interessant daran ist, dass dieser Motor ursprünglich
für den Airbus A350 entwickelt wurde. Dieser Flugzeughersteller - der zweitgrößte weltweit - verfolgte
diese Entwicklung aber nicht weiter und verlor das Interesse daran. Stattdessen fliegt Airbus weiterhin mit den
umstrittenen Turboprop-Maschinen, also mit Motoren,
bei denen für die Klimaanlage Zapfluft verwendet wird.
Hier können, wie bereits geschildert, giftige Öldämpfe in
die Kabine gelangen.
Fest steht, dass die aufgetretenen Gesundheitsgefährdungen von Passagieren, Flugbegleitern und Piloten
durch das Einatmen giftiger Gase offenbar auch aus
Gründen der Kostenersparnis billigend in Kauf genommen wird.
Spätestens seit der besagten Expertenanhörung und
den beiden Anträgen von Grünen und SPD hat die Bundesregierung nun Kenntnis davon. Es liegt an ihr und an
den beiden Koalitionsfraktionen, der weiteren Gefährdung der Gesundheit und der Flugsicherheit entgegenzuwirken.
({0})
Wir fordern die Bundesregierung deshalb auf, darauf
hinzuwirken, dass die Flugzeugindustrie für alle zukünftig zu entwickelnden Flugzeugtypen alternative und unbedenkliche Technologien verwendet. Bis dieser Prozess
abgeschlossen - das wird Jahrzehnte dauern - und Realität am Luftfahrthimmel ist, müssen schnellstmöglich geeignete Filteranlagen entwickelt und eingebaut werden.
Flugsicherheit und Gesundheit dürfen keine Kostenfrage
sein.
Herr Hacker, Herr Tressel, wir werden Ihren Anträgen
zustimmen.
Vielen Dank.
({1})
Der Kollege Markus Tressel hat das Wort für Bündnis 90/Die Grünen.
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen
von der Union und von der FDP, was haben Sie eigentlich gegen mehr Gesundheitsschutz und gegen mehr
Arbeitsschutz für die Beschäftigten unserer Fluggesellschaften? Warum machen Sie sich hier über die Betroffenen lustig?
In meinem Büro sind in den letzten Wochen und
Monaten Hunderte von Anrufen eingegangen. Ich weiß
- das haben Sie in der ersten Lesung auch schon gemacht -,
dass Sie den Leuten vorgeworfen haben, sie seien psychisch irgendwie beeinträchtigt, aber nicht aufgrund
kontaminierter Kabinenluft erkrankt.
Wir haben gestern den Bericht von der BFU bekommen. Das ist kein Bericht, den die Grünen oder die SPD
verfasst haben, sondern der kommt von der Bundesstelle
für Flugunfalluntersuchungen. Wenn Sie uns einen großen Einfluss auf diese Stelle zubilligen, dann freue ich
mich darüber, aber das ist doch nicht realistisch.
Herr Staffeldt, Sie haben sich hier explizit über die
Betroffenen lustig gemacht.
({0})
- Natürlich hat er sich lustig gemacht. Das ist doch der
Sache überhaupt nicht zuträglich.
({1})
Es gibt einen Fall, bei dem ein Kopilot flugdienstuntauglich wurde.
({2})
Wenn Sie sich den Bericht des Kapitäns anschauen, dann
sehen Sie, dass sogar der Kapitän selbst gesagt hat, er
halte es für unwahrscheinlich, dass dies auf das Enteisungsmittel zurückzuführen sei.
({3})
Das hat doch nichts mit verbrannten Brötchen zu tun,
Herr Wichtel, sondern das hat mit von vielen Organisationen festgestellten Beeinträchtigungen zu tun. Das norwegische Staatsinstitut für Arbeitsumwelt hat festgestellt, dass damit auch im Normalbetrieb neurotoxische
Stoffe in die Kabinenluft gelangen können. Dieses Institut ist doch keine Organisation der Grünen. Es gibt eine
Gesundheitsgefahr für Crew und Passagiere. Deshalb
gibt es auch ein ernstzunehmendes Risiko für die Flugsicherheit. Das haben wir bei diesem Fall explizit gesehen.
Wir haben auch gesehen: Es ist beileibe kein Einzelfall, über den wir hier sprechen. Alleine 67 Fälle im Zusammenhang mit Öldämpfen sind in den vergangenen
drei Jahren amtlich erfasst worden. Davon wurden 9 als
schwere Störungen klassifiziert, bei denen Crewmitglieder ausgefallen sind oder Piloten Sauerstoffmasken ziehen mussten. Das sind nur die amtlich erfassten Fälle.
Die Vereinigung Cockpit - auch nicht im Verdacht, den
Grünen besonders nahe zu stehen ({4})
hat auf einer Fachtagung des Umweltbundesamtes im
Mai von 360 registrierten Fume Events alleine bei einer
Airline gesprochen.
Herr Tressel?
Ja, bitte?
Die Zwischenfrage von Herrn Staffeldt möchten Sie
zulassen? - Bitte schön.
Die Kollegin Mortler sitzt da drüben, ich bin der Kollege Tressel.
({0})
Entschuldigung, Herr Tressel. - Ich will jetzt nicht
darauf eingehen, was Sie in Bezug auf „lustig machen“
gesagt haben. Ich möchte auf das eigentliche Thema eingehen.
Sowohl der Antrag der Grünen als auch der Antrag
der SPD beziehen sich auf Ölrückstände. Sie haben den
BFU-Bericht zitiert. Ich möchte Sie darauf hinweisen,
dass das BFU zu dem Ergebnis gekommen ist, dass das
Ölproblem nichts damit zu tun hat. Im Bericht des BFU
steht:
Nach der Landung wurde das Flugzeug von der
Technik des Luftfahrtunternehmens überprüft.
Nach Angaben der Techniker war der außergewöhnliche Geruch noch 15 Minuten nach dem Abstellen des Flugzeuges und bei geöffneten CockpitFenstern deutlich wahrnehmbar. Er wurde als mit
hoher Wahrscheinlichkeit von Enteisungsflüssigkeit
stammend befunden, Öl-, Treibstoff- oder elektrischer Geruch wurde von den Technikern definitiv
ausgeschlossen.
Lieber Kollege Tressel - jetzt habe ich mir Ihren Namen
auch gemerkt -, wie stehen Sie dazu? Was hat das mit
Ihrem Antrag zu tun?
Ich habe das vorhin bereits ausgeführt, lieber Herr
Kollege Staffeldt. Der Kapitän dieses Fluges hat in seinem Bericht, der diesem Bericht zugrunde liegt und der
mir auch vorliegt, ausdrücklich gesagt, er schließt Enteisungsmittel als Ursache dafür aus. Warten wir einmal ab,
was letztendlich im Bericht stehen wird.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen - offenbar
haben Sie unseren Antrag nicht richtig gelesen -: Wir
beziehen uns eben nicht nur auf Öldämpfe, sondern auch
auf andere Stoffe.
({0})
Der Tagesordnungspunkt heißt „Kontaminierte Kabinenluft in Flugzeugen unterbinden“, und Kontamination
kann schließlich auch durch andere Gefahrenstoffe entstehen. Wir werden sehen, was die BFU letztendlich herausfindet. Ich kann es nur nochmals sagen: Der Kapitän
dieses Flugzeuges, ein erfahrener Kapitän, auch auf diesem Flugzeugmuster, hat ausgeschlossen, dass es sich
um Enteisungsmittel handeln kann. Zudem stellt sich
auch die Frage, wieso das Enteisungsmittel bei ausgeschalteter Klimaanlage - wie Sie dem Bericht auch entnehmen können - erst am Ende des Fluges in das Flugzeug gelangt ist und nicht bereits beim Start des
Flugzeuges.
({1})
Ich habe es vorhin bereits gesagt: Die Vereinigung
Cockpit hat auf einer Fachtagung des Umweltbundesamtes im Mai von 360 registrierten Fume Events allein bei
einer Airline gesprochen. Bei einer anderen Airline gab
es 60 Vorfälle.
Herr Wichtel, Sie sind vorhin auf die Meldepflicht
eingegangen. Ich habe eine parlamentarische Anfrage an
die Bundesregierung gestellt. In der Antwort wurde mir
bestätigt, dass ein Vorfall zum Beispiel erst auf Nachfrage der Behörde gemeldet wurde. Wo kommen wir
denn da hin, wenn Behörden jetzt schon nachfragen
müssen, ob es in den Flugunternehmen einen Vorfall
gab? Das ist ein etwas seltsames Verständnis.
Die FAA - die Bundesluftfahrtbehörde der USA - hat
eingeräumt, dass die Belastung mit Öldämpfen die
Cockpitbesatzung und die Flugsicherheit beeinträchtigen
und somit zu einer unsicheren Betriebslage führen kann,
während das Luftfahrt-Bundesamt und die EASA so tun,
als ginge sie das alles nichts an. Das sage ich in aller
Deutlichkeit. Es ist jetzt an der Zeit, endlich zu handeln.
Wir haben in unserem Antrag einen praktikablen Vorschlag gemacht, der niemanden überfordert. Wir beschreiben darin einen Weg, wie wir uns diesem Problem
verantwortlich nähern können. Es geht doch nicht darum, die Airlines in irgendeiner Weise an den Pranger zu
stellen,
({2})
wie immer behauptet wird, sondern es geht um den
Schutz der Reisenden, um die Flugsicherheit und damit
auch um die Geschäftsgrundlage der Airlines.
({3})
Wir brauchen endlich neurotoxisch unbedenkliche
Jet-Öle. Ich weiß nicht, was aus Ihrer Sicht dagegen
spricht, das so zu machen. Wir brauchen effektive Warnanlagen. Ich verstehe nicht, was dagegen spricht, diese
einzubauen. Wir brauchen effektive Zapfluftfiltersysteme, damit die schlimmsten Stoffe gar nicht erst in die
Kabine gelangen können. Auch hier spricht aus meiner
Sicht nichts dagegen, diesen Weg konsequent zu beschreiten.
({4})
Wir brauchen einen klaren Rechtsrahmen und durchsetzungsfähige Behörden, die dafür sorgen, dass die Regeln eingehalten werden. Dass dies bisher offenbar nicht
der Fall war, zeigt, dass bisher noch kein Bußgeld verhängt wurde, dass die Behörden bei den Airlines anrufen
mussten, um herauszufinden, ob es einen Zwischenfall
gab.
Ich sage Ihnen: Sie nehmen die Sorgen und Nöte der
Betroffenen nicht ernst, und Sie nehmen auch die begründete Besorgnis bezüglich der Sicherheit des Luftverkehrs nicht ernst. Ich hoffe, dass Sie noch zur Besinnung kommen und unserem Antrag zustimmen werden,
damit wir endlich einen ordentlichen Weg beschreiten
können, um dieses Problem zu lösen.
Vielen Dank.
({5})
Jetzt hat Marlene Mortler das Wort für die Fraktion
der CDU/CSU.
({0})
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und
Kollegen! Wer den Kollegen von der Opposition aufmerksam zugehört hat - das habe ich -, könnte glauben,
dass man das Fliegen sofort einstellen muss bzw. wenn,
dann nur noch mit dem Dreamliner fliegen sollte.
({0})
Ich will die Sache nicht verharmlosen, sondern ganz klar
sagen: Gesundheit und Sicherheit im Bereich Flugverkehr sind uns allen wichtig, ebenso wichtig wie den Damen und Herren von der Opposition.
({1})
Wer als Unbedarfter die Schlagzeilen heute Morgen
gelesen hat - Germanwings vertuschte Beinaheabsturz -, war zunächst erschrocken. Ich auch. Ich
dachte: Ein neuer Fall. Dieser „neue“ Fall - ich sage das
in Anführungszeichen -, über den wir hier reden, geht
auf das Jahr 2010 zurück. Das möchte ich an dieser
Stelle noch einmal klarstellen.
({2})
Über diesen Fall ist in unserer Anhörung am 21. September 2010 diskutiert worden, Kollege Hacker. Das wurde
protokolliert. Ich zitiere: Ein Airbus der Germanwings
entging knapp einer Katastrophe während der Landung
in Köln/Bonn, nachdem Öldämpfe in das Cockpit eindrangen. - Das heißt: Das ist nichts Neues.
({3})
Nun fragt man sich natürlich: Ist es reiner Zufall, dass
das Ganze ausgerechnet heute, mit dieser Debatte hochgezogen wird?
({4})
Ich sage es noch einmal: An Sicherheit und Gesundheit
am Boden und in der Luft wollen wir nicht rütteln.
Herr Kollege Tressel, Sie haben einen Punkt herausgegriffen und gesagt: Ich bin dafür, dass es neue, bessere
Jet-Öle gibt.
({5})
Ich erinnere mich an die Frage, die ich in der Anhörung
gestellt habe. Sie haben nämlich im Vorfeld für ein Öl
geworben, das weder untersucht noch zertifiziert ist. Damit haben Sie einfach einmal einen Versuchsballon steigen lassen.
({6})
Möchten Sie die Zwischenfrage zulassen?
Ich finde, wir müssen bei diesem Thema ernst bleiben.
({0})
Wir müssen die wenigen Fälle, die es gibt, weiterhin
ernst nehmen, aber wir dürfen nicht so tun, als ob Luftfahrt-Bundesamt, die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen und die internationalen Behörden am Punkt
null stünden.
({1})
Ich glaube, so viel können wir sagen: Die Behörden arbeiten, egal auf welcher Ebene sie angesiedelt sind. Der
Zwischenbericht der BFU von heute ist wichtig für unsere weitere Arbeit. Dies ist aber nur ein Zwischenbericht. Ich denke, wir müssen fair sein und den Abschlussbericht abwarten. Diesen müssen wir dann
auswerten.
({2})
Frau Kollegin, Herr Tressel möchte Ihnen eine Zwischenfrage stellen oder eine Zwischenbemerkung machen.
Jetzt nicht mehr. Wir wollen ja alle fertig werden.
({0})
Das würde ja auch keine neuen Erkenntnisse bringen.
Ich sage es noch einmal: Wir brauchen eine seriöse
und objektive Aufklärung und keine Panikmache.
({1})
Auch der Verkehrsausschuss, der diesbezüglich federführend ist, hat sich mit dem Thema beschäftigt. Ich
habe unsere Anhörung zu diesem Thema erwähnt. Ich
denke auch an die Anfragen, die an die Bundesregierung
gestellt worden sind, und die Antworten darauf. Auch
hier erkennt man einen roten Faden:
({2})
Man nimmt das Thema ernst, aber man kann nicht auf
Basis von Spekulationen antworten.
Ich glaube, jetzt ist nahezu alles gesagt. Daher darf
ich deshalb abschließend an die Verantwortlichen appellieren - das sage ich ganz ernsthaft -:
({3})
Wenn es Fälle gibt - wir haben vom Kollegen Wichtel
gehört, dass es ein gesetzlich verankertes Meldeverfahren gibt -, dann müssen diese nicht nur gemeldet werden, sondern auch anstandslos verfolgt werden.
Noch eines, weil hier immer wieder die Vereinigung
Cockpit zitiert wird, die ich für ihre Arbeit sehr schätze:
Auch ich bin Vielflieger. Ich habe mit unzähligen Stewardessen, mit Flugbegleitpersonal, aber auch mit Piloten gesprochen, auch in meiner Verwandtschaft, und die
haben mir von ähnlichen Fällen nicht berichtet. Ich
denke, man muss die Kirche im Dorf lassen. Wir haben
es in Deutschland - ich kenne die genaue Zahl nicht mit Millionen von Flugbewegungen zu tun. Trotzdem
glaube ich, ist die Branche selber - sie ist für mich eine
Zukunftsbranche - gefordert, alles zu tun, um ihre Maschinen mithilfe der Produzenten nach neuester Technik
und nach neuesten Möglichkeiten auszustatten, um zukunftsfähig zu bleiben.
In diesem Sinne bedanke ich mich ganz herzlich. Sehr
geehrte Frau Präsidentin, ich habe meine Redezeit heute
etwas besser eingehalten als sonst.
({4})
Ich bin für den heutigen Tag die letzte Rednerin. Ich darf
Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein wunderschö23726
nes Wochenende wünschen. Das nächste Mal streiten
wir uns dann wieder.
Danke.
({5})
Ich schließe die Aussprache.
Ich lege Wert darauf, dass wir noch über die Beschlussempfehlungen des Ausschusses für Verkehr, Bau
und Stadtentwicklung abstimmen.
Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe a seiner
Beschlussempfehlung auf Drucksache 17/9451, den Antrag der SPD auf Drucksache 17/7611 mit dem Titel
„Flugzeugbesatzungen und Reisende vor kontaminierter
Kabinenluft schützen“ abzulehnen. Wer stimmt für die
Beschlussempfehlung? - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Die Beschlussempfehlung ist damit bei Zustimmung der Koalitionsfraktionen und Ablehnung der
Oppositionsfraktionen angenommen.
Unter Buchstabe b empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 17/7480 mit dem Titel „Kontaminierte Kabinenluft in Flugzeugen unterbinden“. Wer
stimmt für diese Beschlussempfehlung? - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Damit ist die Beschlussempfehlung bei Zustimmung der Koalitionsfraktionen angenommen. Linke und Bündnis 90/Die Grünen haben
dagegen gestimmt. Die Fraktion der SPD hat sich enthalten.
Damit sind wir am Schluss der heutigen Tagesordnung. Ich empfehle Ihnen, den restlichen Tag, das Wochenende sowie die gewonnenen Einsichten zu genießen.
Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundestages auf Mittwoch, den 17. Oktober 2012, 13 Uhr,
ein.
Die Sitzung ist geschlossen.